Allgemeine Berichte | 22.05.2025

Sayner Hütte in Bendorf

33. Koblenz Guitar Festival & Academy

Bendorf-Sayn. Anfang Juni zeigt sich die Sayner Hütte mit neuen Konzertgästen von ihrer besten Seite und gleichzeitig Saite, denn vom 1. bis zum 9. Juni ist in der Krupp‘schen Halle und in der Gießhalle das 33. Koblenz Guitar Festival & Academy zu Gast. Die renommierte Reihe wechselt erstmals die Rheinseite und Festivaldirektor Prof. Georg Schmitz freut sich auf die neue Konzertstätte, die sich ideal sowohl für Solorecitals als auch für Ensemble- und Orchesterkonzerte eigne. Auch der Geschäftsführer der Sayner Hütte Dr. Björn Rodday sieht das Areal als idealen Veranstaltungsrahmen, da der „Leuchtturm der Industriegeschichte“ Vergangenheit und Gegenwart vereine: „Die Hütte wird zum lebendigen Resonanzraum für künstlerische Fragestellungen, in dem die Musik neue Perspektiven für einen lebendigen Dialog zwischen Tradition und Innovation eröffnen kann.“

Los geht es am 1. Juni um 17 Uhr mit einer Vernissage: Internationale Künstlerinnen und Künstlern aus dem Iran, Kolumbien, Argentinien, Korea und Deutschland zeigen Installationen der Klasse Klangkunst-Komposition der Hochschule für Musik (HfM) Mainz in der Krupp‘schen Halle, die bis zum Ende des Festivals zu sehen sind. In der Gießhalle tritt um 18 Uhr dann das Orchester der HfM mit dem Cellisten Manuel Fischer-Dieskau auf und spielt in einem Prelude Concert Musik unter anderem von Beethoven und Dvorák. Das offizielle Eröffnungskonzert findet am 2. Juni um 20 Uhr mit Musik für zwei Gitarren unter anderem von Bach und Albéniz statt; es spielen Aniello Desiderio (Italien) und Zoran Dukic (Kroatien).

Das 33. Koblenz Guitar Festival & Academy, dessen weitere Veranstaltungen auch in der Landesmusikakademie, Schloss Engers und dem Heinrich-Haus in Neuwied stattfinden, präsentiert namhafte Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt, die ihre Saiteninstrumente in Solokonzerten sowie im Ensemble vorstellen. Solistisch sind am 4. Juni Manuel Barrueco (USA/Kuba) und am 7. Juni David Russell (Schottland) zu erleben. Am 3. Juni spielen der Gitarrist Alvaro Pierri (Uruguay) mit dem Oxalis Quartett und dem Kammerchor der HfM Mainz Musik von Castelnuovo-Tedesco und Villa-Lobos, am 5. Juni gibt es Gypsy Swing & Acoustic Jazz mit dem Joscho Stephan Trio und am 6. Juni musizieren der Flötist Patrick Gallois und der Gittarist Judicaël Perroy (beide Frankreich) Werke unter anderem von Schubert und Debussy. Krupp‘sche Halle und Gießhalle werden am Pfingstsonntag sogar parallel bespielt: mit einem Solorecital von Marcin Dylla und dem Łukasz Kuropaczewski Open Music Project (beide Polen). Alle Konzerte beginnen um 20 Uhr.

Weitere Konzerte und Veranstaltungen finden auf Schloss Engers und in der Kapelle Heinrich-Haus statt. Detaillierte Informationen zum kompletten Programm des 33. Koblenz Guitar Festival & Academy finden sich im Internet unter www.koblenzguitarfestival.de, die Links zum Ticketvorverkauf auch unter www.saynerhuette.org.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Andernach
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür