Allgemeine Berichte | 29.10.2021

IHK-Bestenehrung 2021

342 Ausbildungs-Absolventen für herausragende Abschlüsse ausgezeichnet

Koblenz. 342 Absolventinnen und Absolventen haben im Jahrgang 2021 die Abschlussprüfung mit dem Gesamtergebnis „Sehr gut“ bestanden. Dafür sind sie von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz im Rahmen einer Feierstunde ausgezeichnet worden. Bei der „Bestenehrung Ausbildung“ am Mittwoch im Kurfürstlichen Schloss Koblenz gratulierte Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK Koblenz, den jungen Fachkräften zu ihren „sehr guten“ Abschlüssen und bestärkte sie darin, diesen erfolgreich eingeschlagenen Weg weiterzugehen.

„Während und nach Corona hat sich eines ganz deutlich gezeigt: Ohne Fachkräfte geht es nicht. Als Unternehmerin sehe ich das jeden Tag. Fähige und engagierte Mitarbeitende sind die Grundlage für erfolgreich am Markt agierende Betriebe und Unternehmen. Deshalb ist es wichtig und richtig, dass wir heute die ehemaligen Auszubildenden mit ihren herausragenden Prüfungsergebnissen ehren“, erklärt Szczesny-Oßing.

Aufgrund der aktuellen Corona-Regelungen konnten nicht alle rund 350 Absolventinnen und Absolventen an der Feierlichkeit vor Ort teilnehmen. Die Besten der Besten wurden in Anwesenheit von Familienmitgliedern, ihren Ausbildern sowie Entscheidungsträgern aus Politik und Gesellschaft persönlich geehrt. Damit aber auch die nicht anwesenden „Besten Azubis“ ihre verdienten Ehrungen erhalten, startet die IHK gemeinsam mit bigFM ab dem 2. November eine zweiwöchige Radiokampagne. Hier werden die Einser-Absolventen sowie ihre Ausbildungsberufe vorgestellt.

Insgesamt haben in diesem Jahr über 5.000 junge Menschen ihre Prüfung in den 174 anerkannten IHK-Ausbildungsberufen abgelegt. Dass sehr gute Abschlussergebnisse möglich seien, habe zuvorderst natürlich mit den Auszubildenden selbst und ihren Ausbilderinnen und Ausbildern zu tun, aber es gäbe „keine Abschlussprüfung ohne Prüferengagement“, so die IHK-Präsidentin. „Von daher gilt auch den rund 2.800 ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfern mein Dank; und ich richte damit verbunden meinen ausdrücklichen Appell an unsere Unternehmen, diesem Ehrenamt auch weiterhin die erforderlichen Freiräume einzuräumen.“ Auch die Berufsschulen würdigte Szczesny-Oßing in ihrer Rede - denn ohne den Partner Berufsschule sei die duale Ausbildung weder dual noch denkbar.

Digitalisierung wichtiges Element in der dualen Ausbildung

Die Wirtschaft steht - auch nach Corona - vor vielen Veränderungsprozessen und Herausforderungen. Informations- und Kommunikationstechnik, Digitalisierung und agiles Arbeiten durchdringen immer stärker die tägliche Arbeit. „Kein Bildungs- und Qualifizierungsweg ist so gut geeignet, um die Menschen auf die betrieblichen Anforderungen von morgen vorzubereiten, wie die duale Ausbildung“, unterstrich Szczesny-Oßing. „Es liegt jetzt an Ihnen, liebe ehemalige Auszubildende, durch konsequente Weiterbildung und Qualifizierung einen erfolgreichen beruflichen Weg zu gehen. Nutzen Sie diese Möglichkeiten!“

Pressemitteilung IHK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Rund ums Haus
Recht und Steuern
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Nachtrag zum Unfall auf der B9 – Hoher Schaden und Verletzte

21.11.: Andernach: Unfallverursacher weiterin flüchtig

Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Betreute Seniorenreisen 2026

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Adventszauber in Bad Hönningen