Allgemeine Berichte | 23.10.2025

Hilfe für Charkiw: Rheinbach sammelt für ein Weihnachtsfest voller Hoffnung

40 Tonnen Nächstenliebe

Über 40 Tonnen Hilfsgüter gingen vor wenigen Tagen auf die Reise nach Charkiw (Ukraine), gepackt von Lademeister Andeas Klassen und vielen Helfern, auch aus der Ukraine.Foto: privat

Rheinbach. Die Initiative „Rheinbach Hilft“ sammelt derzeit Spenden für Kinderheime, Schulen und Krankenhäuser in der ukrainischen Stadt Charkiw. Mit Blick auf den nahenden Winter stehen die Menschen dort vor großen Herausforderungen.

Für den nächsten Hilfstransport werden derzeit Güter gesammelt, die in den kommenden Wochen nach Charkiw, rund 40 Kilometer von der russischen Grenze entfernt, gebracht werden sollen. Am Samstag, 15. und 22. November, können Spenden in der ehemaligen Rheinbacher Pallottikirche, Pallottistraße 1, jeweils von 10 bis 13 Uhr abgegeben werden.

Ziel der Aktion ist es, den Kindern in Charkiw zu Weihnachten eine besondere Freude zu bereiten. Gesammelt werden Süßigkeiten, neuwertige Spielsachen (keine Bücher) und alles, was Kinderherzen in der Weihnachtszeit erfreut. Darüber hinaus werden Hygieneartikel aller Art – etwa Flüssigseife, Waschgel, Waschmittel, Zahnpasta und Zahnbürsten – sowie Feuchttücher, Einweggeschirr, Bettwäsche, Kissen, Decken, Matratzen, Rollstühle, Gehhilfen, medizinische Produkte, nicht abgelaufene Medikamente, Isomatten und Pflegebetten benötigt.

Auch Socken, sehr gut erhaltene Schuhe, Kerzen, Batterien und Taschenlampen werden gesammelt. Besonders dringend gebraucht werden Windeln für Kinder und Erwachsene sowie alle Pflegeprodukte. Für den Winter werden warme Kleidungsstücke für Damen und Herren benötigt. Sommerkleidung wird nicht angenommen.

Lebensmittelspenden sind ebenfalls willkommen, sofern sie nicht in Gläsern verpackt sind. Gesucht werden haltbare Produkte wie Trockennahrungsmittel oder Fastfood sowie neuwertiges Kochgeschirr und Haushaltsgeräte – jedoch kein Porzellan oder Glas.

Vor wenigen Tagen startete ein Transport mit 40 Tonnen Hilfsgütern von der Rheinbacher Pallottikirche aus auf die rund 2500 Kilometer lange Strecke nach Charkiw. „Helfen Sie uns, damit wir den Kindern mit ihren Familien in der Ukraine ein schönes Weihnachtsfest bereiten können und dort strahlende Kinderaugen sehen können“, bittet der Vorsitzende von Rheinbach Hilft, Alfred Eich, um Unterstützung.

Der nächste Transport mit weiteren 40 Tonnen Hilfsgütern ist bereits in Planung und soll innerhalb der nächsten vier Wochen in Richtung Ukraine starten. Um die Transportkosten decken zu können, bittet der Verein weiterhin um finanzielle Unterstützung. Weitere Informationen gibt es unter rheinbach-hilft.de.BA

Über 40 Tonnen Hilfsgüter gingen vor wenigen Tagen auf die Reise nach Charkiw (Ukraine), gepackt von Lademeister Andeas Klassen und vielen Helfern, auch aus der Ukraine.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
Stellenanzeige
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Remagen. Am 17. September 2025 fand im Rahmen einer Elternversammlung der katholischen Kindertagesstätte St. Martin in Remagen die turnusmäßige Wahl des Elternausschusses für das Kindergartenjahr 2025/2026 statt. Zahlreiche Eltern folgten der Einladung der Kita-Leitung, um sich über die Arbeit des Elternausschusses zu informieren und ihre Stimme abzugeben.

Weiterlesen

Remagen. Über das Förderprogramm „Demokratie leben!“ besteht weiterhin die Möglichkeit, neue Projekte rund um die Themen Rechtsextremismus, Demokratie, Toleranz und Migration zu starten. Insgesamt stehen in diesem Jahr noch Fördermittel in Höhe von rund 5.000 Euro im Aktions- und Initiativfonds zur Verfügung.

Weiterlesen

Remagen. Die Plauderbank lädt jeden Dienstag von 15 bis 16 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger Remagens zu einem Gespräch ein. Frau Dr. Schümann möchte mit Ihnen ins Gespräch kommen, Ihnen Zeit und ein offenes Ohr schenken. Eine Anmeldung ist nicht nötig, kommen Sie einfach vorbei. Gleich welchen Alters - jede/jeder ist herzlich willkommen. In der kalten Jahreszeit findet die Plauderbank im Curanum (Alte Straße 42) in Remagen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Erfolgreiche Gründung des Kultur- und Gesellschaftsvereins Nickenich e.V.

Engagierter Start

Nickenich. Zu Beginn des Monats fand in Nickenich die Gründungsversammlung des neuen Kultur- und Gesellschaftsvereins Nickenich e.V. statt. Die Veranstaltung wurde zu einem großen Erfolg. Die hohe Teilnehmerzahl übertraf die Erwartungen der Organisatoren und zeigte das starke Interesse der Bürgerinnen und Bürger an der Förderung kultureller und gesellschaftlicher Aktivitäten in der Gemeinde.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Schon fast zur Tradition geworden ist die herbstliche Sonderfahrt des rührigen Vereins. War im letzten Jahr zum 35. Jahrestag des Mauerfalls Berlin das Ziel, ging kürzlich eine große Gruppe von Vereinsmitgliedern und Befreundeten auf große Fahrt. Natürlich wird mit der Bahn gereist, aber nicht einfach so. Gefahren wurde mit einem Sonderzug des Vereins „Baureihe E 10.“ Es handelt sich...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler