Allgemeine Berichte | 02.07.2024

Einbürgerungsfeier im Kreishaus

43 Menschen erhalten die deutsche Staatsbürgerschaft

Die neuen Staatsbürgerinnen und -bürger kommen aus den Ländern Aserbaidschan, dem Iran, dem Kosovo, dem Libanon, Marokko, Syrien, Tunesien, der Türkei und Ungarn.  Foto: Gausmann / Kreisverwaltung Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Kulturelle Vielfalt im Kreis Ahrweiler: Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie händigte Landrätin Cornelia Weigand vor Kurzem 43 Personen aus neun verschiedenen Nationen Einbürgerungsurkunden aus, die somit die deutsche Staatsbürgerschaft erhielten. Die neuen Staatsbürgerinnen und -bürger kommen aus den Ländern Aserbaidschan, dem Iran, dem Kosovo, dem Libanon, Marokko, Syrien, Tunesien, der Türkei und Ungarn. Die jüngste Person ist ein Jahr, die älteste Person 66 Jahre alt.

„Integration heißt, dass wir uns gegenseitig respektieren, auch im Anderssein. In Deutschland ist die Basis dafür unser Grundgesetz. Und das ist für uns alle eine Bereicherung“, sagte Weigand. „Diese Einbürgerungsfeier symbolisiert die Vielfalt und Multikulturalität unserer Gesellschaft und unterstreicht die Bedeutung von Integration und Zusammenhalt.“ Sie gratulierte den neuen Mitbürgerinnen und mitbürgern und betonte im Dasein der anwesenden Familien: „Sie bereichern unseren Kreis durch ihre kulturelle Vielfalt und ihr Engagement für ein harmonisches Zusammenleben“, so die Landrätin.

Unter den geladenen Gästen waren neben dem Vorsitzenden des Migrationsbeirats, Imad Mardo, auch die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises, Rita Gilles, sowie Beigeordnete aus den Kommunen und Vertretungen der Politik anwesend.

Neben der Übergabe der Einbürgerungsurkunden sowie das gemeinsame Singen der deutschen Nationalhymne war auch die Abgabe der „Feierlichen Erklärung“ Teil des Programmablaufs. Damit bekannten sich die neuen Staatsbürgerinnen und -bürger dazu, das Grundgesetz und die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland zu achten und nichts zu unternehmen, was dem neuen Heimatland schaden könnte.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Die neuen Staatsbürgerinnen und -bürger kommen aus den Ländern Aserbaidschan, dem Iran, dem Kosovo, dem Libanon, Marokko, Syrien, Tunesien, der Türkei und Ungarn. Foto: Gausmann / Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stadt Linz
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Kruft/Nickenich. Endlich zur Ruhe kommen, einen Einstieg ins Wochenende finden, nichts tun müssen. Dazu lädt der Pastor Norbert Missong von der Pfarreiengemeinschaft Kruft-Nickenich konfessionsunabhängig in die Kirche in Kretz zu einem Taizéabendlob ein. Wenig Worte, meditative Melodien und eine Kirche im Kerzenschein wollen helfen, die Seele baumeln und sich fallen zu lassen. Musikalisch wird der...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Wertvolle Malereien sollen wieder sichtbar werden

Der Lack muss ab

Engers. Unter weißen Lack verborgen befinden sich im Gartensaal von Schloss Engers wertvolle Gemälde aus der Gründerzeit. Während der Nutzung von Schloss Engers als Orthopädische Klinik, wurden aus Hygienegründen alle Türen und die Wandpaneele mit Lack überstrichen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Weihnachten in der Region