Allgemeine Berichte | 30.08.2022

Auf einer Fläche von rund 600 m² sollen ca. 470 moderne Fahrradstellplätze entstehen

430.000 Euro für den Bau eines Fahrradparkhauses am Hbf

Koblenz. Die Stadt Koblenz erhält für den Bau eines Fahrradparkhauses am Koblenzer Hauptbahnhof Finanzhilfen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) in Höhe von rund 430.000 Euro. Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat heute den Förderbescheid an die Bürgermeisterin von Koblenz, Ulrike Mohrs, überreicht.

„Zukunftsfähige Innenstädte bedürfen auch entsprechender Mobilitätsangebote. Das Fahrradparkhaus in Koblenz ist ein solches. Es wird den aktuellen Anforderungen der Bürgerinnen und Bürger an mehr Radverkehr in der Stadt gerecht. Gerade für Pendlerinnen und Pendler wird die kombinierte Nutzung von ÖPNV und Rad durch ein Fahrradparkhaus am Bahnhof attraktiver. Dank des Sonderprogramms „Stadt und Land“ des Bundesverkehrsministeriums können innerstädtische Radverkehrs-Projekte wie das Fahrrad-Parkhaus in Koblenz mit öffentlichen Mitteln bezuschusst werden“, sagte die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt und dankte dem Bund für die Unterstützung.

Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr: „Mit dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ verbessert das BMDV die Bedingungen für Radfahrende in der Stadt und auf dem Land. Wir unterstützen die Länder und Kommunen etwa beim Neu-, Um- und Ausbau von Radwegen, Radwegebrücken, Radabstellanlagen und fahrradfreundlichen Kreuzungen ebenso wie für die Instandsetzung vorhandener Radwege. So auch die Stadt Koblenz mit dem Bau eines neuen Fahrradparkhauses in unmittelbarer Nähe zum Koblenzer Hauptbahnhof. Das bedeutet komfortables und sicheres Fahrradparken am Bahnhof. Mit der Verknüpfung von Fahrrad und Bahn schafft Koblenz ein gutes und klimafreundliches Mobilitätsangebot für die Menschen.“

Entsprechend dem Verkehrsentwicklungsplan der Stadt Koblenz zählt der Bau eines Fahrradparkhauses zu einer der wichtigen Maßnahmen zur Förderung des städtischen Radverkehrs in Koblenz. Die Stadt Koblenz wird das Erdgeschoss der Immobilie in der Frankenstraße 3 bis 7 komplett umgestalten. Auf einer Fläche von rund 600 m² sollen ca. 470 moderne Fahrradstellplätze entstehen. Es ist geplant, Abstellplätze im Doppelstockparksystem oder in Fahrradboxen herzustellen. Ebenso sind Abstellmöglichkeiten für Sonderfahrräder, unter anderem Lastenräder, vorgesehen und Schließfächer mit Akkuladestationen. Insgesamt steht eine Fläche von rund 900 m² zur Verfügung, so dass geplant ist, ergänzende Serviceleistungen, wie z. B. eine Fahrradwerkstatt oder einen Fahrradverleih anzubieten.

Die Immobilie ist ebenerdig zugänglich und damit für Radfahrende direkt und einfach zu erreichen. Die Stellplätze können über unterschiedliche Zuwegungen, die in Schrittgeschwindigkeit befahren werden können, erreicht werden. Der Bahnhof liegt in günstiger Entfernung und ist fußläufig schnell erreichbar. Davon profitieren die Radfahrer beim Umstieg auf den ÖPNV/SPNV.

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr stärkt bundesweit den klimafreundlichen Radverkehr. Mit dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ stehen den Bundesländern im Zeitraum 2021 – 2024 Finanzhilfen für Investitionen in den Radverkehr in Höhe von insgesamt 1,044 Milliarden Euro zur Verfügung. Davon sollen rund 52 Millionen Euro nach Rheinland-Pfalz fließen. Darüber hinaus wird mit dem Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt 2023 eine weitere Verstetigung des Programms bis 2028 angestrebt.

Pressemitteilung

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Titelanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige