Moselweißer AWO feiert Gründungsfest bei Sommerwetter. Fotos: AWO Moselweiß

Am 17.07.2025

Allgemeine Berichte

45 Jahre AWO Moselweiß: Ein Fest der Gemeinschaft und Erinnerung

Koblenz. Zum 45-jährigen Bestehen hatte der AWO-Ortsverein Moselweiß Mitglieder und Ehrengäste in den Winzerhof Wirges eingeladen. Ursprünglich war eine Feier zum 40-jährigen Jubiläum geplant, doch diese fiel pandemiebedingt aus. Ein halbes Jahrhundert schien damals noch weit entfernt, wie Vorsitzende Anne-Leonie Balmes in ihrer Begrüßung erklärte.

Angesichts unsicherer Perspektiven, etwa durch sinkende Mitgliederzahlen, habe der Vorstand entschieden, das Gründungsfest so bald wie möglich nachzuholen. Bei bestem Sommerwetter im Juli 2025 wurde das Vorhaben nun in die Tat umgesetzt.

Zahlreiche Mitglieder und Vertreter örtlicher Vereine folgten der Einladung. Den Auftakt des offiziellen Teils gestalteten Lukas (Gitarre und Gesang) und Safa Hazzan (Piano und Gesang) von der Musikschule Koblenz mit dem Lied „Maria“ von Santana. Das jugendliche Duo begleitete die gesamte Veranstaltung musikalisch.

Zu den besonderen Gästen zählten die Ratsmitglieder Toni Bündgen, Vorsitzender des AWO-Kreisverbands Koblenz-Stadt, und Peter Balmes, Vorstandsmitglied der AWO Moselweiß. Auch der Geschäftsführer des Kreisverbands, Michael Bungarten, sowie Pfarrer Michael Frevel und Vertreter zahlreicher Moselweißer Vereine waren anwesend.

Große Aufmerksamkeit erhielt die Chronik des Vereins. Hans-Georg Stein berichtete über die Jahre 1980 bis 2005, Anne-Leonie Balmes über die Zeit von 2005 bis 2025. Der Vortrag wurde in völliger Stille verfolgt.

In seinem anschließenden Grußwort würdigte Toni Bündgen die Arbeit des Ortsvereins. Er hob die positive Mitgliederentwicklung, die Vielzahl an Angeboten sowie das große Engagement hervor. Auch die Zusammenarbeit mit der Vorsitzenden, die zugleich seine Stellvertreterin im Kreisverband ist, lobte er ausdrücklich. Weitere Gratulanten, darunter Pastor Frevel und Vertreter lokaler Vereine, betonten die Bedeutung des Ortsvereins für das Gemeinwohl. Die Redebeiträge würdigten die soziale Arbeit, den beständigen Einsatz und das herzliche Miteinander des Vereins. Zugleich sprachen sie die Hoffnung aus, dass die AWO Moselweiß noch lange Teil des Vereinslebens bleibe.

Zum Abschluss des offiziellen Programms bedankte sich Anne-Leonie Balmes bei allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen hatten. Besonders hob sie das Engagement der jungen Musiker Lukas und Safa Hazzan hervor, die unter anderem „Ein Hoch auf uns“ von Andreas Bourani, „Billie Jean“ von Michael Jackson und als Zugabe „Beggin“ von Måneskin darboten – zur Begeisterung der Gäste.

In ihrer Rede erinnerte die Vorsitzende außerdem an die finanzielle Unterstützung der Stadtranderholung „Kinderspielstadt Schängelheim“, die Kindern aus finanziell schwächeren Haushalten Ferienerlebnisse in der Gemeinschaft ermöglichen soll.

Bei Speisen und Getränken aus dem Winzerhof Wirges klang der Sommerabend in geselliger Runde aus.

Die nächste Veranstaltung des Ortsvereins ist der Kaffeenachmittag mit Sommerquiz am Dienstag, 12. August 2025, ab 14:30 Uhr – erneut im Winzerhof Wirges. Das Quiz wurde von Schatzmeister Hans-Georg Stein zusammengestellt. BA

Engagement, Musik und Zusammenhalt: AWO-Ortsverein blickt auf 45 Jahre zurück.

Engagement, Musik und Zusammenhalt: AWO-Ortsverein blickt auf 45 Jahre zurück.

Weitere Themen

Moselweißer AWO feiert Gründungsfest bei Sommerwetter. Fotos: AWO Moselweiß

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler