Allgemeine Berichte | 04.07.2025

Benefiz-Mittsommerkonzert bringt Musik und Solidarität in die Basilika St. Kastor

V.li. Wolfram Hartleif (Chorleitung Knaben, Singschule Koblenz), Regionalkantorin Juliane Kathary (Gesamtchorleitung Singschule Koblenz), Dr. Achim Tieftrunk (Geschäftsleitung Singschule Koblenz), Christiane Hausding (Büroleitung Singschule Koblenz), Daniela Merz-Balmes (Präsidentin Zonta Club Koblenz), Ulli Piel (Orga Mittskommerkonzert, Zonta Club Koblenz) und Suzanna Hochhuth (Vize-Präsidentin Zonta Club Koblenz Rhein Mosel). Foto: André Balmes

Koblenz. Bereits zum achten Mal in Folge fand am Sonntag, 29. Juni 2025, das traditionelle Mittsommerkonzert in der Basilika St. Kastor statt. Veranstaltet von den beiden Zonta Clubs Koblenz und Koblenz Rhein-Mosel in Kooperation mit der Singschule Koblenz, begeisterte das Benefizkonzert erneut mit musikalischer Vielfalt und einem starken sozialen Anliegen.

Unter dem Motto „In 80 Minuten um die Welt“ präsentierten die Chöre der Singschule ein berührendes Programm mit Liedern aus verschiedenen Kulturen und Epochen. Über 90 Gäste, darunter auch Koblenz‘ Oberbürgermeister David Langner, erlebten einen musikalischen Abend voller Gänsehaut-Momente und globaler Klangwelten.

Der Erlös des Konzerts kommt zwei lokalen Projekten zugute: einem Integrativen Projekt für wohnungslose Frauen im Sophie-Schwarzkopf-Haus der AWO sowie der Finanzierung eines Bundesfreiwilligendienstes an der Singschule Koblenz, der jungen Menschen den Einstieg in musikpädagogische Berufe ermöglicht.

„Mit Musik Menschen zu stärken – das ist unsere Vision. Dieses Konzert zeigt, wie Kultur Brücken baut und Bildung fördert“, sagte Daniela Merz-Balmes, Präsidentin des Zonta Clubs Koblenz. Auch Suzana Hochhuth, Vizepräsidentin des Zonta Clubs Koblenz Rhein-Mosel, betonte die Relevanz des Engagements: „Wir freuen uns, mit dieser Veranstaltung gleich zwei wichtige Projekte zu unterstützen, die junge Menschen in ihrer Entwicklung stärken.“

Zonta International ist ein weltweites Netzwerk berufstätiger Frauen, das sich seit über 100 Jahren für die Stärkung von Frauen und Mädchen durch Bildung, Gleichberechtigung und Engagement gegen Gewalt einsetzt. Die beiden Koblenzer Clubs gehören zu diesem globalen Netzwerk und engagieren sich ehrenamtlich mit lokalen Projekten, Veranstaltungen und Bildungsangeboten für eine gerechtere Gesellschaft.

Das Konzert ist seit 2017 ein fester Bestandteil des kulturellen Sommerprogramms in Koblenz – ein gelungenes Beispiel für das Zusammenspiel von Kultur, Ehrenamt und gelebter Solidarität.

V.li. Wolfram Hartleif (Chorleitung Knaben, Singschule Koblenz), Regionalkantorin Juliane Kathary (Gesamtchorleitung Singschule Koblenz), Dr. Achim Tieftrunk (Geschäftsleitung Singschule Koblenz), Christiane Hausding (Büroleitung Singschule Koblenz), Daniela Merz-Balmes (Präsidentin Zonta Club Koblenz), Ulli Piel (Orga Mittskommerkonzert, Zonta Club Koblenz) und Suzanna Hochhuth (Vize-Präsidentin Zonta Club Koblenz Rhein Mosel). Foto: André Balmes

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Als vor Tagen Teile der Weißer Gasse und dortige Parkplätze gesperrt wurden, war Vielen nicht klar, dass hier für Monate Baumaßnahme eingeleitet wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür