Am 08.09.2025

Allgemeine Berichte

Neubau des Feuerwehrgerätehauses Buschhoven startet in die nächste Phase

4,5 Millionen Euro für den Feuerwehr-Neubau

Swisttal. Nach dem Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG) sind die Kommunen verpflichtet, eine den örtlichen Gegebenheiten entsprechende und leistungsfähige Feuerwehr vorzuhalten. Grundlage dafür ist ein Brandschutzbedarfsplan. Dieser wird von der Gemeindeverwaltung erstellt und regelmäßig fortgeschrieben. Dabei fließen die Bedarfe in enger Abstimmung mit der Freiwilligen Feuerwehr, den Ausschussgremien und dem Gemeinderat ein.

Im März 2023 legte das beauftragte Planungsbüro Dr. Fischer aus Rheinbach eine Machbarkeitsstudie für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Buschhoven vor. Der Bau-, Vergabe- und Denkmalschutzausschuss beschloss daraufhin, das Projekt als kompletten Neubau umzusetzen. Ursprünglich war lediglich eine Sanierung mit zusätzlichem Hallenbau vorgesehen. Für das Vorhaben wurden im Entwurf des aktuellen Doppelhaushalts rund 4,5 Millionen Euro eingeplant. Der Entwurf befindet sich derzeit noch bei der Kommunalaufsicht in Prüfung.

Auf dieser Grundlage liegt der Verwaltung inzwischen eine positive Bauvoranfrage der Bauaufsicht des Rhein-Sieg-Kreises vor. Nach einer europaweiten Ausschreibung wurde im Mai 2025 der Auftrag für die Objektplanung an das Büro Kempen Krause Ingenieure aus Aachen vergeben. Die Tragwerksplanung übernimmt das Büro Schneider & Steib aus Meckenheim. Für die Technische Gebäudeausrüstung ist das Büro Becker Ingenieure aus Windeck verantwortlich. Erste Abstimmungen zwischen den Planern, der Feuerwehr und der Verwaltung haben bereits stattgefunden. Auf Grundlage der Machbarkeitsstudie wurden ein Nutzerprofil und ein Raumprogramm erarbeitet. Darauf aufbauend soll die Entwurfsplanung entwickelt werden.

Zur Vorbereitung des für Juli vorgesehenen Abrisses wurden im selben Monat die Versorgungsleitungen für Strom, Gas und Wasser zurückgebaut. Außerdem bereiteten die zuständigen Versorger die Anschlüsse für den Neubau vor. Für den Abbruch des Bestandsgebäudes war lediglich eine Anzeige erforderlich. Der Rhein-Sieg-Kreis forderte jedoch als Auflage eine artenschutzrechtliche Stellungnahme nach § 44 Bundesnaturschutzgesetz. Aufgrund der Ergebnisse konnte der Abriss nicht wie geplant im Juli erfolgen. Genehmigt wurde dieser schließlich für Anfang Oktober 2025, um den Belangen des Artenschutzes Rechnung zu tragen.

Hintergrund: Planungsbereiche im Bauwesen

Bei der Planung von Gebäuden müssen zahlreiche Aspekte frühzeitig berücksichtigt werden. Im aktuellen Projekt spielen die Bereiche Objektplanung, Tragwerksplanung und Technische Gebäudeausrüstung eine zentrale Rolle.

Die Objektplanung umfasst die fachliche Begleitung eines Bauvorhabens von der ersten Idee über den Entwurf und die Planung bis hin zur Ausführung und Fertigstellung. Die Tragwerksplanung stellt sicher, dass ein Gebäude statisch einwandfrei ist und alle Bauteile die erforderliche Stabilität besitzen. Die Technische Gebäudeausrüstung umfasst sämtliche technischen Anlagen wie Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro und Sicherheitstechnik, die für Funktionalität und Komfort notwendig sind.

Darüber hinaus gibt es weitere wesentliche Planungsbereiche. Dazu gehören die Freianlagenplanung beziehungsweise Landschaftsarchitektur, die Gestaltung von Außenanlagen, Wegen und Plätzen umfasst. Die Bauphysik befasst sich mit Wärme-, Schall- und Brandschutz sowie mit der Energieeffizienz. Die Brandschutzplanung entwickelt Konzepte und Nachweise für Sicherheit im Brandfall. Die Fachplanung für Verkehrsanlagen berücksichtigt Straßen, Wege und Stellplätze. Vermessung und Geodäsie sichern die Geländevermessung und Absteckung.

Auch Geotechnik und Bodengutachten spielen eine Rolle, da sie Baugrunduntersuchungen und Gründungsberatungen beinhalten. Die Fassadenplanung widmet sich technisch und gestalterisch anspruchsvollen Gebäudehüllen. Die Innenarchitektur gestaltet Räume und entwickelt Material- sowie Möblierungskonzepte. Die Akustikplanung sorgt für eine gute Raumakustik und Schallschutz innerhalb von Räumen. Die Lichtplanung befasst sich mit Tageslichtkonzepten und künstlicher Beleuchtung. Zudem sind Nachhaltigkeits- und Energiekonzepte wichtig, die eine ökologische Bauweise und entsprechende Zertifizierungen sicherstellen.BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
Tag des Bades 2025
Empfohlene Artikel

Mertloch. Am 30. August veranstalteten die Mertlocher Fanny-Bouler wieder ein Turnier, um den/die VereinsmeisterIn zu ermitteln.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Nach der erfolgreichen Erstveranstaltung im letzten Jahr lädt der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. am Ende der Freibadsaison zum zweiten Hundeschwimmwochenende ein am 27. und 28. September jeweils von 12 Uhr bis 16 Uhr!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige