Allgemeine Berichte | 06.02.2018

Große Kindersitzung in der Waldorfer Vinxtbachhalle

46. Sitzung des närrischen Nachwuchses auf der Bühne

Die Rot-Weißen Fünkchen eröffneten die diesjährige Kindersitzung in Waldorf. Werner Krupp

Waldorf. Kürzlich fand bereits zum 46. Mal die große Kindersitzung der KG „Jeckige Globistere“ Waldorf in der Vinxtbachhalle statt. Sie ist seit Jahren ein festes Muss für viele Karnevalsfreunde. Nachdem KG-Vorsitzender Arnold Mehren die Gäste willkommen geheißen hatte, hielt der Kinderelferrat Einzug. Die Sitzungspräsidenten Klara Nachtsheim übernahm zunächst das Kommando, das nach der Halbzeit an Elias Dahm wechselte. Die Moderatoren führten gekonnt nach den Grußworten in der Folge durch das Programm, das von insgesamt fast 100 aktiven Kindern im Alter von 3 – 14 Jahren gestaltet wurde.

Eröffnet wurde das Programm mit dem schon traditionellen Tanz der Rot-Weißen Fünkchen, die von Anna-Lena Mercer und Marina Nachtsheim trainiert wurden.

Im Anschluss hieran kamen die Jüngsten auf die Bühne. Unter der Regie von Claudia Voigt-Kröckel und Anja Fuchs-Gerulllis zeigten neun kleine Tanzmäuse im Alter von drei und vier Jahren erste gelungene Schritte auf den Brettern, die die Welt bedeuten.

Einen anspruchsvollen Solotanz zeigte anschließend das erst zehn Jahre alte Solomariechen aus Burgbrohl, Katharina Kurze. Seit nunmehr gut drei Jahren wohnt jetzt Kebrom Goytom in Waldorf. Der aus Eritrea stammende Neubürger hat bei verschiedenen Anlässen bereits tolle Akrobatik und Jonglagen gezeigt. Bereits im letzten Jahr hat er mit einigen Waldorfer Kindern geübt und ihnen einiges von seinem Können beigebracht. Auch in diesem Jahr hat er wieder mit den Kindern geübt und sogar weitere Kinder begeistern können.

Auch die Tanzgarde der KG Jeckige Globistere Waldorf machte den Kindern ihre Aufwartung und zeigte ihren diesjährigen Gardetanz, für den sie viel Beifall erhielt.

Elias Dahm übernahm als Moderator

In der zweiten Programmhälfte steuerte Elias Dahm das Narrenschiff als Moderator.

Die Wonneproppen eröffneten den zweiten Teil, 14 Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren, die von Manuela Girolstein und Heike Dahm betreut werden. Mit einem „Alltagsstück“ wie mitten aus dem Leben gegriffen, konnten die Besucher dann eine Szene erleben, wie sie in jeder Familie mit Schülern vorkommen kann. Da bereitete dem Jungen (Lena Weber) doch Mathematik Schwierigkeiten.

Anhand von Beispielen versuchten der geduldige Vater (Klara Nachtsheim) und die Mutter (Jakob Götz), ihrem Kind die Lösung beizubringen. Dass es dabei zu Komplikationen kam, war zur Erheiterung der Gäste selbstverständlich.

Bei der Kindersitzung durften natürlich auch die Waldorfer Majorettes nicht fehlen. Die acht jungen Tänzerinnen (9 bis 13 Jahre alt) zeigten einen modernen Tanz, bei dem natürlich die Geschicklichkeit mit den Battons auch zu bewundern war.

Im Anschluss hieran kamen nochmals „Kebroms Azubis“ auf die Bühne. Den Schlusspunkt unter eine herrliche Kindersitzung setzte erneut die Tanzgarde der KG mit ihrem diesjährigen Showtanz. Mit ihrem schwungvollen „Zigeunertanz“ boten sie am Ende des Programms noch einmal ein Highlight.

KG-Vorsitzender Arnold Mehren bedankte sich beim großen Finale bei allen Akteuren, die am Programm mitgewirkt hatten, für ihr Engagement. Man darf bei der KG „Jeckige Globistere“ Waldorf stolz sein, ein solch tolles Programm präsentieren zu können, das „von Kindern mit Kindern für Kinder“ präsentiert wurde. So waren sich alle Besucher einig, dass, wenn knapp 100 Kinder und Jugendliche im Alter von 3 – 14 Jahren so etwas auf die Beine bringen, ist dies mehr als beachtlich und verdient allergrößten Respekt. Da dürfen sich die Gäste bereits heute auf die Kindersitzung im nächsten Jahr freuen.

WER

Mit ihrer Unbekümmertheit eroberten die Tanzmäuse als jüngste Aktive die Herzen der Besucher.

Mit ihrer Unbekümmertheit eroberten die Tanzmäuse als jüngste Aktive die Herzen der Besucher.

Auch die Waldorfer Majorettes wussten zu überzeugen.

Auch die Waldorfer Majorettes wussten zu überzeugen.

Auch die Wonneproppen erheiterten mit ihrem Tanz die Besucher.

Auch die Wonneproppen erheiterten mit ihrem Tanz die Besucher.

Die Mutter (Jakob Götz) und der geduldige Vater (Klara Nachtsheim) versuchen, dem Sohn (Lena Weber) bei der Mathe-Aufgabe behilflich zu sein.

Die Mutter (Jakob Götz) und der geduldige Vater (Klara Nachtsheim) versuchen, dem Sohn (Lena Weber) bei der Mathe-Aufgabe behilflich zu sein.

Die Rot-Weißen Fünkchen eröffneten die diesjährige Kindersitzung in Waldorf. Fotos: Werner Krupp

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Schängelmarkt Koblenz 2025
Kirmes in Niederzissen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Feierabendmarkt
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Die Wanderwoche 2025 der Eifelverein-Ortsgruppe Münstermaifeld führte nach Baiersbronn im Schwarzwald. Nach der Busanreise zum komfortablen Hotel in Obertal erhielten alle eine Gästekarte für die freie Nutzung des Busverkehrs zu den Schwarzwaldhöhen oder bis nach Freudenstadt. Gewandert wurde in zwei Gruppen mit leichtem oder anspruchsvollerem Niveau, ob über gut begehbare Rundwege...

Weiterlesen

Polch. Die Firmbewerberinnen und -bewerber des Pastoralen Raum Maifeld-Untermosel haben sich mit einer Sammelaktion für die Caritas-Tafelausgabe in Polch eingesetzt. Vor zwei örtlichen Discountern sammelten sie Lebensmittelspenden, um die Arbeit der Tafel zu unterstützen.

Weiterlesen

Remagen/Birresdorf. Am 15.09.2025 kam es gegen 10:25 Uhr auf der L79 zwischen Remagen und Birresdorf zu einem nahezu frontalem Zusammenstoß von zwei Personenkraftwagen. Durch den sehr heftigen Aufprall wurden sowohl ein 64-jähriger männlicher Unfallbeteiligter, als auch eine 25-jährige weibliche Unfallbeteiligte schwer verletzt. Beide Personen wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr mit hydraulischem Gerät befreit werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Daueranzeige
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest in Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Weinfest Rech
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Daueranzeige 14-tägig
Mitarbeiter (m/w/d)
Weinfest in Remagen