Einladung zum Stadtfest
50 Jahre Mülheim-Kärlich Eine Erfolgsgeschichte
Innenminister Roger Lewentz kommt zur Eröffnung am 8. September
Mülheim-Kärlich. Darüber hat sich das kleine Orgateam um den 1. Beigeordneten Albert Weiler besonders gefreut. Der Innenminister von Rheinland-Pfalz Roger Lewentz wird persönlich seine Glückwünsche zum 50. Jahrestag des Zusammenschlusses von Mülheim und Kärlich überbringen.
Die Erfolgsgeschichte Mülheim-Kärlich werden die Bürger und hoffentlich viele Besucher aus der Region gemeinsam am Sonntag, 8. September feiern.
Nach einem festlichen Hochamt wird ab 11 Uhr ein abwechslungsreiches Programm auf den Bühnen vor dem Rathaus und am Kolpingplatz geboten. Bei der feierlichen Eröffnung durch den Innenminister und dem neuen Stadtbürgermeister Gerd Harner wird auch die sechste Kirschblütenkönigin von Mülheim-Kärlich gekrönt. Untermalt wird die Eröffnung vom bekannten Trio „Noble Composition“.
Anschließend beginnt ein buntes Treiben auf den Bühnen und den benachbarten Straßen. Den Besuchern wird hier die kulturelle Vielfalt unserer Stadt präsentiert.
Als besonderen Höhepunkt hat das Comedy Duo Willi und Ernst aus der Nachbarstadt Koblenz angekündigt, seine Glückwünsche zum Jubiläum zu überbringen. Zum Abschluss wird die „Cocktail-Partyband“ in großer Besetzung mit den beliebtesten Mülheim-Kärlicher Hits der letzten 50 Jahre für Stimmung sorgen. Das Ranking dieser „Mülheim-Kärlicher Hitparade“ wird durch eine große Abstimmung in der Bevölkerung festgelegt. Teilnehmerkarten gibt es bei der Volksbank Rhein Ahr in Mülheim-Kärlich, bei der Sparkasse in Mülheim-Kärlich, im Rathaus und im City Center bzw. Bahnhof Center Harner. Unter allen Teilnehmern werden wertvolle Genussgutscheine der örtlichen Restaurants verlost.
Selbstverständlich sorgt die heimische Gastronomie auch für das leibliche Wohl der Besucher. Kaffee und Kuchen werden im „Häusje“ auf dem Kolpingplatz angeboten.
Aktionsflächen unter Beteiligung des Roten Kreuzes, der Feuerwehr, dem Freizeitbad Tauris, der Sparkasse, der Volksbank Rhein-Ahr, dem Heimatverein Fidelio mit einem Märchenspiel und dem AC Mülheim mit einer Oldtimerausstellung bieten Informationen für Jung und Alt. Erstmals wird es auch eine Mini Playback Show geben. Eine historische Ausstellung und Flohmärkte für Groß und Klein runden das Programm ab.
