Allgemeine Berichte | 23.07.2024

Goldenen Hochzeit von Waltraud und Hans Kettler

50 Jahre Zweisamkeit – 18250 Tage Gemeinsamkeit

Ortsvorsteher Reiner Friedsam gratulierte anlässlich der Goldenen Hochzeit dem Jubelpaar Hans und Waltraud Kettler zu 50 Jahren Zweisamkeit.  Foto: Melanie Hürlimann

Sinzig.Statt die Goldene Hochzeit gebührend zu feiern, mussten die Feierlichkeiten zum Ehejubiläum abgesagt werden. Grund sind die noch laufenden Sanierungsarbeiten im Haus nach dem Unwetter Anfang Mai. Auch Sohn Volker, der seit sechs Jahren in London lebt, muss daher seine Anreise verschieben.

Bei einem Gratulationsbesuch berichtet das Jubelpaar dem neuen Ortsvorsteher Reiner Friedsam über das Ausmaß der entstandenen Schäden durch den Starkregen. Doch dann erzählen die Jubilare wie sie sich auf dem Prinzenball 1973 im Helenensaal kennengelernt haben, wo es auch gleich „gefunkt“ hat. Am 19. Juli 1974 gab sich das Jubelpaar im Sinziger Schloss dann das Ja-Wort.

Waltraud Kettler hat am 15. Juli 1947 in Sinzig das Licht der Welt erblickt. Nach dem Besuch der Volksschule erlernte sie den Beruf der Apothekenhelferin. Die Jubilarin arbeitete dann in verschiedenen Apotheken in Sinzig, Bonn, Westerland/Sylt und in Konstanz. Nach einer Ausbildung als Diplom-Kosmetikerin betrieb sie von 1978 bis 1991 ein Kosmetikstudio im Assessorenweg. Waltraud Kettler setzte sich immer für ein gutes Miteinander in ihrer Heimatstadt Sinzig ein. Sie verkaufte 30 Jahre lang Unicef-Karten, betreut heute noch den öffentlichen Bücherschrank, übernimmt zeitweise die Aufsicht im Sinziger Museum, ist für den Kinderschutzbund Ahrweiler tätig und engagiert sich bei den Freien Wählern Bürgerliste Sinzig.

Hans Kettler wurde am 16. Januar 1938 in Giengen an der Brenz geboren. Nach der Schule erlernte er bei der Spielwarenfabrik Margarete Steiff GmbH den Beruf des Industriekaufmanns. Als 19-jähriger zog er nach Freiburg, wo er als Kundenbuchhalter bei der Nähgarnfabrik MEZ AG arbeitete. Von 1960 bis 1966 lebte er in München. Nach einem beruflichen Wechsel zur Firma AGROB brachte ihn ein Zufall in das rheinische Zweigwerk nach Sinzig. Denn der Umzug ins Rheinland wurde im durch das Angebot einer Firmenwohnung im herrschaftlichen Haus Schönberg schmackhaft gemacht.

Als er 1973 Waltraud kennenlernte, erfüllte sich für ihn das Lied: „Und sollst du im Leben ein Mädel einst frei’n, so muss es am Rheine geboren sein.“ 1976 schufen sich die Jubilare ein eigenes Zuhause im Assessorenweg. Anfang der 80iger Jahre wurde Hans Kettler in die Hauptverwaltung des Keramikkonzerns nach Bonn versetzt und später die Leitung für das Controlling der deutschen Fliesenwerke übertragen. In dieser Zeit wurde auch Sohn Volker geboren; er gab dem Leben zu dritt ein neues Ziel und viel Freude.

In seiner Freizeit war das Bergsteigen bis zum Jahr 2005 die große Leidenschaft des Jubilars. Nach seiner Pensionierung trat er 2002 dem Männergesangverein Cäcilia Sinzig bei, wurde als Kassierer in den Vorstand gewählt und übernahm bis 2019 auch die Aufgabe als Pressewart. Heute noch singt Hans Kettler in der Chorgemeinschaft Sinzig/Bad Bodendorf. Ab 2009 arbeitete der Jubilar aktiv im Arbeitskreis Keramik des Heimatmuseums Sinzig mit, um die Geschichte des Sinziger Fliesenwerkes zu dokumentieren.

Ortsvorsteher Reiner Friedsam gratulierte anlässlich der Goldenen Hochzeit dem Jubelpaar Hans und Waltraud Kettler zu 50 Jahren Zweisamkeit. Foto: Melanie Hürlimann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Nachtrag zum Unfall auf der B9 – Hoher Schaden und Verletzte

21.11.: Andernach: Unfallverursacher weiterin flüchtig

Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Betreute Seniorenreisen 2026

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen