Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Allgemeine Berichte | 10.02.2023

Feuerwerk der Spitzenklasse beim CCKK

55 Jahre und kein bisschen leise

Die Showtanzgruppe des CCKK zeigte ihr ganzes Können. Fotos HH

Koblenz. Seit 55 Jahren ist der CCKK aus dem Koblenzer Karneval nicht mehr wegzudenken. Gegründet hat sich der CCKK 1968 mit dem Ziel die Verbundenheit zur Koblenzer Bevölkerung zu stärken. In seinem Jubiläumsjahr bot der CCKK vor fast ausverkauftem Haus wieder seine große Prunksitzung im Saal des Sanitätsdienstes in der Falkenstein-Kaserne.

Anzeige
Banner Kreissparkasse Ahrweiler Desktop

„Vor 55 Jahren, da fing das Ganze an“ (Melodie Udo Jürgens) sang zu Beginn Sitzungspräsident Michael Flöck und die Military Harmonists starteten mit dem CCKK-Lied in den Abend. Pünktlich um 19:51 Uhr marschierten dann unter den Klängen des Fanfarenzuges Grün-Weiß 1985 e.V. Spay, alle Aktiven in die Narrhalla. Dort übernahm Sitzungspräsident Michael Flöck das Mikrofon und führte mit Charme und Witz gekonnt durch den weiteren Abend.

Gleich zu Beginn begrüßte er „Prinz Jonathan und Prinzessin Julia“ mit Gefolge von den „Fidelen Mädchen“ aus Wallersheim. Nachdenklich und mit spitzer Feder brillierte Hermann Hünerfeld als Protokoller. Neben dem Krieg in der Ukraine stand für ihn auch die prekäre Situation der Bundeswehr im Vordergrund. Kommunalpolitisch war für ihn das Thema Fahrradstraße von Bedeutung, hier hat er sich die Frage gestellt, hat Koblenz wirklich dafür Geld?

Anzeige
Banner Brohler Desktop

Eine besondere Auszeichnung gab es an diesem Abend für den langjährigen ehemaligen Präsidenten Peter Olff. Ihm wurde für seine Verdienste um den Verein die Ehrenmitgliedschaft verliehen.

Mit Stolz kann der CCKK in seinem Jubiläumsjahr auf eigene Redner in der Bütt zurückgreifen. Claudia Castor-Ott sprach gekonnt über die „Erfahrungen einer Neurentnersgattin“, während Dagmar Wolff „aus dem Leben eines Büttenredners“ heitere Geschichten zu erzählen hatte. Selbst Stefan Ott, der Vorsitzende des CCKK, ließ es sich nicht nehmen in die Bütt zu steigen. Neu in der Bütt beim CCKK stand auch Kevin Baulig als „Müllmann“, der allerhand Müll zutage beförderte. Rose-Maria Olff hatte am Schluss als „Putzfrau“ mit ihrer unnachahmlichen Art die Lacher auf ihrer Seite. Als Gastredner konnte der Verein von den Kesselheimer Kapuzzemänner Serap Boos als „Tusnelda“ für diesen Abend gewinnen.

Hermann Hünerfeld, Stefan Ott, Hartmut Rettig und Norbert Schmitt, begleitet und einstudiert am Klavier von Dr. Claus-Michael Lommer, als „Military Harmonist’s“ zählen bei der Sitzung des CCKK ebenfalls zu den Garanten für gute Laune.

Erstmalig auf der Bühne des CCKK tanzte sich das Solomariechen Chiara Ronja Blech in die Herzen des Publikums. Die Showtanzgruppen vom HCV, der Gülser Seemöven, der GKKG und die Große Funken der Kapuzzemänner aus Kesselheim sorgten mit tänzerischen Einlagen für eine fantastische Abwechslung zu den Büttenreden.

Absoluter Höhepunkt der CCKK-Sitzung ist natürlich die von Lisa Köhler und Anna-Lena Weeser trainierte vereinseigene Showtanzgruppe. Seit 2016 haben diese Damen Jahr für Jahr an Können und Akrobatik stark zugelegt und gehören zum festen Bestandteil der Sitzung. Als „Indianer“ brachten sie beschwingte Melodien auf die Bühne, bei der es die meisten nicht mehr auf ihren Stühlen hielt.

Mit dem traditionellen Schängellied zum Finale und allen Akteuren auf der Bühne ging nach etwas mehr als vier Stunden eine für das Jubiläum würdige und schwungvolle Sitzung zu Ende.

HH

55 Jahre und kein bisschen leise
Peter Olff wurde zum Ehrenmitglied ernannt.

Peter Olff wurde zum Ehrenmitglied ernannt.

Die Showtanzgruppe des CCKK zeigte ihr ganzes Können. Fotos HH

Leser-Kommentar
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Tag der offenen Tür
Weinherbst 2025
Baugewerks-Innung Ahrweiler
Weinfest Dernau
Dauerauftrag Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstpflege
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Tag der offenen Tür
Weinherbst 2025
Baugewerks-Innung Ahrweiler
Weinfest Dernau
Dauerauftrag Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstpflege
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Kreissparkasse Ahrweiler Desktop2
Anzeige
Banner EPG Guardians Desktop
Stellenausschreibung Stadtplaner
Elektriker (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige Vocatium
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Weinfest Rech
Sonderpreis wie vereinbart
Infoveranstaltung
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Stellenausschreibung Stadtplaner
Elektriker (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025