Allgemeine Berichte | 27.08.2024

Sommerfest des SV Hertha Buschhoven

75 Jahre Hertha-Treue und Besuch von Fluthilfe-Verein aus Reichshof

Zahlreiche Gäste füllten das Zelt anlässlich des Sommerfestes.  Fotos: privat

Swisttal-Buschhoven. „Die Urkunde für 100 Jahre Hertha liegt schon bereit“, scherzte Peter Schneider, 2. Vorsitzender der Hertha in Richtung von Josef Jüssen. Jüssen wurde kurz zuvor im Rahmen des Sommerfestes des SV Hertha Buschhoven für seine 75-jährige Vereinsmitgliedschaft ausgezeichnet und bedankte sich dafür mit einer kurzweiligen Ansprache. Neben Erzählungen aus früheren Zeiten, betonte er eine gute Kameradschaft als unabdingbar für den Erfolg von Mannschaften und dem Verein.

Bei leckerem Essen und kühlen Getränken wurden in geselliger Runde zahlreiche weitere Jubilare für langjährige Mitgliedschaften ausgezeichnet. Darunter acht Mitglieder, die auf 50 Jahre Vereinszugehörigkeit zurückblicken können und mit Hermann und Günter Bois, Hans-Gerd Brünagel und Helmut Brünagel vier Mitglieder, die der Hertha bereits seit 60 Jahren die Treue halten.

Als besondere Gäste auf der Sportanlage durfte der 1. Vorsitzende Werner Neffgen die Sportfreunde Asbachtal willkommen heißen, die mit einem Reisebus den Weg aus Reichshof nach Buschhoven angetreten hatten. Die Verbindung zwischen den beiden Vereinen fand ihren Beginn im Juli 2022, als Neffgen und Beisitzer Severin Wolters gemeinsam in Reichshof zu Gast waren, um einen Scheck über 2.000 Euro entgegenzunehmen. Diese großzügige Spende der Asbachtaler war als Fluthilfe zusammengekommen, der Kontakt zur Hertha entstand dann über Umwege und private Kontakte.

Im Rahmen dieses Treffens reifte gemeinsam mit Asbachs Vorsitzenden Dirk Poschmann und Geschäftsführer Michael Kuhn die Idee eines Freundschaftsspiels mit geselligem Ausklang, die nun erfolgreich umgesetzt wurde. Zunächst trafen die zweiten und anschließend die ersten Mannschaften beider Vereine aufeinander, ehe am Abend mit einem Wimpeltausch das freundschaftliche Verhältnis der Hertha und der Sportfreunde bestärkt wurde. Mit einem herzlichen Dank und einem Lob für die gelungene Veranstaltung verabschiedeten sich die Gäste zu später Stunde vom Karl-Kaufmann-Weg und bestiegen ihren Reisebus in Richtung Heimat.

Josef Jüssen wurde zu 75 Jahren Hertha Buschhoven geehrt.

Josef Jüssen wurde zu 75 Jahren Hertha Buschhoven geehrt.

Zahlreiche Gäste füllten das Zelt anlässlich des Sommerfestes. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Herbstaktion
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November verwandelt sich das Ahrtal pünktlich zum Beginn der Adventszeit wieder in eine glitzernde Weihnachtslandschaft. Traditionelle Märkte, mittelalterliche Gassen und festlich illuminierte Winterwelten laden Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bundesweiter Vorlesetag

Kids am Kamin

Rheinbach. Zum Bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen laden „Rheinbach liest e.V.“, die Georgs-Pfadfinder des Stammes „Antoine de Saint-Excupéry“ und die Öffentliche Bücherei St. Martin Rheinbach Kinder ab acht Jahren in den Kallenturm ein. Am 20. und am 21. November wird dort ab 16:30 Uhr vorgelesen – bei Kaminfeuer, Punsch und Plätzchen.

Weiterlesen

Erster Arbeitstag des neuen Meckenheimer Bürgermeisters

Sven Schnieber ist gestartet

Meckenheim. Voller Tatendrang und Vorfreude ist Sven Schnieber in seinen ersten Tag als Bürgermeister der Stadt Meckenheim gestartet. Der Verwaltungschef machte sich sogleich mit seiner neuen Umgebung vertraut und ging mit den Führungskräften in den engen Austausch, um die anstehenden Aufgaben zu erörtern.

Weiterlesen

Gesprächs-Café für Trauernde in Rheinbach

Mit der Trauer nicht allein

Rheinbach. Einen geliebten Menschen zu verlieren, ist schwer zu ertragen. Viele fühlen sich in dieser Zeit hilflos und alleingelassen. Wer ist da, wenn man seine Geschichte immer und immer wieder erzählen will? Wer versteht diese Gefühle? Wer hört einfach zu und hält die Trauer und Tränen aus? Wo kann man neue Kontakte knüpfen? Wer ermutigt, neue Wege zu versuchen?

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Titel
Goldener Werbeherbst
Schlachtfest
Herbstaktion KW 44
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Image-Anzeige neu
Goldener Werbeherbst
Bratapfelsonntag
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler