Allgemeine Berichte | 27.10.2017

Volkshochschule der Stadt Sinzig informiert

„750 Jahre SINZIG – und heute schmökern WIR!“

Am 17 November will Sinzig „Vorlesestadt 2017“ werden

Sinzig. Die Stadt Sinzig macht mit beim bundesweiten Vorlesetag am 17. November. „750 Jahre SINZIG – und heute schmökern WIR!“ Vorlesen macht klug, stärkt gesellschaftlichen Zusammenhalt - und es macht ganz viel Spaß! Der bundesweite Vorlesetag findet in diesem Jahr zum 14. Mal statt. Am 17. November lesen wieder zahlreiche Bücherfreunde aus Ihren Lieblingsbüchern vor. Es gilt als das größte Vorlesefest Deutschlands: Die Initiatoren DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung möchten Begeisterung für das Lesen und Vorlesen wecken.

Bundesweiter Vorlesetag zum 14. Mal

Im vergangenen Jahr gab es eine neue Rekordbeteiligung von mehr als 135.000 Vorleserinnen und Vorlesern. Die Initiatoren haben den bundesweiten Vorlesetag vor 14 Jahren ins Leben gerufen, damit vor allem Kindern noch mehr vorgelesen wird und möglichst jede und jeder in Deutschland Spaß am Lesen hat. Weitere Informationen über die Initiative finden Sie unter: www.vorlesetag.de. Dieses Jahr ist auch die Stadt Sinzig mit dabei und hat das Ziel „Vorlesestadt 2017“ zu werden. In der ganzen Stadt, für alle, öffentlich, kostenfrei! Das Motto lautet „750 Jahre SINZIG – und heute schmökern WIR!“. Vorgelesen werden unter anderem Geschichten vom Rhein, Sagen, Märchen und Legenden. Mit diesem Motto möchten wir einen Beitrag zum großen Stadtjubiläum leisten, unsere Kulturvielfalt aufzeigen und ein Zeichen für Inklusion setzen. Möglich wird dies durch das freiwillige Engagement von mehr als 70 Schülerinnen und Schülern der Barbarossaschule Realschule Plus Sinzig, dem Portugiesischen Kulturverein Sinzig und dem Merida Frauenverein. Eine der Vorleseaktionen findet am Freitag, den 17. November um 15.15 Uhr im Sinziger Schloss statt. Neben der Lebenshilfe Sinzig, die wir bereits eingeladen haben, würden wir gerne dich einladen um das WIR-Gefühl zu stärken – egal wie du aussiehst, welche Sprache du sprichst oder ob du eine Behinderung hast. Des Weiteren veranstaltet der Portugiesische Kulturverein anschließend ab 16:15 Uhr im Schloss eine Vorlesung einer deutsch-portugiesischen Geschichte. Gelesen wird diese von portugiesischen und deutschen Kindern, kombiniert mit Balladen, gelesen und gesungen von Helena Barreto. Ab 18 Uhr werden von Mitgliedern von Merida e.V. in der Koblenzer Straße 56 unter dem Thema „Vielfalt in Sinzig“ Gedichte in verschiedenen Sprachen vorgetragen und auf Deutsch kurz erläutert. Im Anschluss bleibt Zeit für einen Austausch untereinander. Alle öffentlichen Vorleseaktionen am 17. November 2017 auf einen Blick: 11.30 Uhr Lesezeit (Kirchplatz 1, Sinzig); 13.30 UhrLesezeit (Kirchplatz 1, Sinzig); 14 Uhr Sauer (Ausdorferstraße 5, Sinzig); 15.15 Uhr Sinziger Schloss; 16.30 Uhr Lesezeit (Kirchplatz 1, Sinzig); 16.30 Uhr Sauer (Ausdorferstraße 5, Sinzig); 16.15 Uhr Portugiesischer Kulturverein (im Sinziger Schloss) 18 Uhr Merida Frauenverein (Koblenzer Straße 56).

Auch in KiTas und Grundschulen wird vorgelesen

Zusätzlich zu den öffentlichen Terminen werden die Barbarossa-Schüler für die Kinder der Sinziger KITAs und Grundschulen lesen. Auch im Seniorenzentrum Maranatha sowie im Johanniter-Haus in Sinzig finden Lesungen der freiwilligen jungen Vorleser statt. Nähere Informationen zu den Vorleseaktionen in Sinzig am 17. November erhalten Sie ab dem 13. November über die Presse, auf www.sinzig.de oder unter (02642) 40 01 31.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Titel
Rückseite
Black im Blick
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Titel- o. B. Vorkasse
Lucia Markt in Rech
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25