Allgemeine Berichte | 27.10.2017

Volkshochschule der Stadt Sinzig informiert

„750 Jahre SINZIG – und heute schmökern WIR!“

Am 17 November will Sinzig „Vorlesestadt 2017“ werden

Sinzig. Die Stadt Sinzig macht mit beim bundesweiten Vorlesetag am 17. November. „750 Jahre SINZIG – und heute schmökern WIR!“ Vorlesen macht klug, stärkt gesellschaftlichen Zusammenhalt - und es macht ganz viel Spaß! Der bundesweite Vorlesetag findet in diesem Jahr zum 14. Mal statt. Am 17. November lesen wieder zahlreiche Bücherfreunde aus Ihren Lieblingsbüchern vor. Es gilt als das größte Vorlesefest Deutschlands: Die Initiatoren DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung möchten Begeisterung für das Lesen und Vorlesen wecken.

Bundesweiter Vorlesetag zum 14. Mal

Im vergangenen Jahr gab es eine neue Rekordbeteiligung von mehr als 135.000 Vorleserinnen und Vorlesern. Die Initiatoren haben den bundesweiten Vorlesetag vor 14 Jahren ins Leben gerufen, damit vor allem Kindern noch mehr vorgelesen wird und möglichst jede und jeder in Deutschland Spaß am Lesen hat. Weitere Informationen über die Initiative finden Sie unter: www.vorlesetag.de. Dieses Jahr ist auch die Stadt Sinzig mit dabei und hat das Ziel „Vorlesestadt 2017“ zu werden. In der ganzen Stadt, für alle, öffentlich, kostenfrei! Das Motto lautet „750 Jahre SINZIG – und heute schmökern WIR!“. Vorgelesen werden unter anderem Geschichten vom Rhein, Sagen, Märchen und Legenden. Mit diesem Motto möchten wir einen Beitrag zum großen Stadtjubiläum leisten, unsere Kulturvielfalt aufzeigen und ein Zeichen für Inklusion setzen. Möglich wird dies durch das freiwillige Engagement von mehr als 70 Schülerinnen und Schülern der Barbarossaschule Realschule Plus Sinzig, dem Portugiesischen Kulturverein Sinzig und dem Merida Frauenverein. Eine der Vorleseaktionen findet am Freitag, den 17. November um 15.15 Uhr im Sinziger Schloss statt. Neben der Lebenshilfe Sinzig, die wir bereits eingeladen haben, würden wir gerne dich einladen um das WIR-Gefühl zu stärken – egal wie du aussiehst, welche Sprache du sprichst oder ob du eine Behinderung hast. Des Weiteren veranstaltet der Portugiesische Kulturverein anschließend ab 16:15 Uhr im Schloss eine Vorlesung einer deutsch-portugiesischen Geschichte. Gelesen wird diese von portugiesischen und deutschen Kindern, kombiniert mit Balladen, gelesen und gesungen von Helena Barreto. Ab 18 Uhr werden von Mitgliedern von Merida e.V. in der Koblenzer Straße 56 unter dem Thema „Vielfalt in Sinzig“ Gedichte in verschiedenen Sprachen vorgetragen und auf Deutsch kurz erläutert. Im Anschluss bleibt Zeit für einen Austausch untereinander. Alle öffentlichen Vorleseaktionen am 17. November 2017 auf einen Blick: 11.30 Uhr Lesezeit (Kirchplatz 1, Sinzig); 13.30 UhrLesezeit (Kirchplatz 1, Sinzig); 14 Uhr Sauer (Ausdorferstraße 5, Sinzig); 15.15 Uhr Sinziger Schloss; 16.30 Uhr Lesezeit (Kirchplatz 1, Sinzig); 16.30 Uhr Sauer (Ausdorferstraße 5, Sinzig); 16.15 Uhr Portugiesischer Kulturverein (im Sinziger Schloss) 18 Uhr Merida Frauenverein (Koblenzer Straße 56).

Auch in KiTas und Grundschulen wird vorgelesen

Zusätzlich zu den öffentlichen Terminen werden die Barbarossa-Schüler für die Kinder der Sinziger KITAs und Grundschulen lesen. Auch im Seniorenzentrum Maranatha sowie im Johanniter-Haus in Sinzig finden Lesungen der freiwilligen jungen Vorleser statt. Nähere Informationen zu den Vorleseaktionen in Sinzig am 17. November erhalten Sie ab dem 13. November über die Presse, auf www.sinzig.de oder unter (02642) 40 01 31.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Katharinenmarkt Polch
Titel
Lucia Markt in Rech
Media-Auftrag 2025/26
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

1925 - 2025: Vom Männerchor zum Klang in fünf Stimmen

Ein Jahrhundert Frauenstimmen im Cäcilienchor Plaidt

Plaidt. Mehr als 250 Jahre besteht der Kirchenchor in Plaidt, doch in diesem Jahr stand ein besonderes Datum im Mittelpunkt: Seit genau einhundert Jahren erklingen dort auch Frauenstimmen im zuvor ausschließlich männlichen Chor.

Weiterlesen

Evangelische Gemeinde Wachtberg

Adventsfeier der Senioren-Niederbachem

Niederbachem. Der Seniorenkreis der evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg trifft sich am Mittwoch, den 10. Dezember um 14.30 Uhr im Gemeindehaus in Wachtberg-Niederbachem, Bondorfer Straße 18. An diesem Nachmittag verbringen alle zusammen einen gemütlichen Adventnachmittag.

Weiterlesen

Miesenheim. In diesem Jahr stand das traditionelle Martinsfest in der Kita St. Kastor ganz im Zeichen des Teilens. Unter der Trägerschaft der Kath. Kita gGmbH Koblenz rückten die Erzieherinnen und Erzieher gemeinsam mit den Kindern die Botschaft des heiligen Martin bewusst in den Mittelpunkt. Neben der bekannten Martinsgeschichte lernten die Kinder auch das lokale Foodsharing-Projekt in Miesenheim kennen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Anzeige MAGIC Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick - Stellenmarkt
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Mitgliederwerbung
Black im Blick Aktion
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal