Allgemeine Berichte | 08.10.2025

Erinnerungen an den Schulanfang nach dem Krieg: Ehemalige treffen sich

80 Jahre später: Jubiläumstreffen der Pfaffendorfer Jahrgangsklasse 1939

V.li. Claus Finkler, Schulleiter Schwesing, Jürgen Helmich, Prof.Dr. Klaus Brockhoff, Elfriede Eidenberg, Annemarie Tabor, Margret Schmitt, Käthe Boppard, Peter Wings.  Foto: Gerhard Bruchof, VVV Pfaffendorf

Pfaffendorf. Immerhin vier Frauen und vier Männer des Jahrgangs 1939 kamen zum Jubiläums-Treffen. Genau am 1. Oktober 1945, nur wenige Monate nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, waren sie in der ersten Volksschulklasse in Pfaffendorf aufgenommen worden.

Eine kleine schieferne Schreibtafel erinnerte an das Datum: 1945–2025.

Nach 80 Jahren empfing der Schulleiter Andreas Schwesing die ehemaligen, inzwischen 86-jährigen Schülerinnen und Schüler. Er zeigte die heutigen Klassenzimmer und berichtete über die aktuelle Schulsituation. Anschließend wurde bei einer gemütlichen Kaffeetafel von der „guten alten Zeit“ erzählt, und alte Fotos wurden ausgetauscht. BA

V.li. Claus Finkler, Schulleiter Schwesing, Jürgen Helmich, Prof.Dr. Klaus Brockhoff, Elfriede Eidenberg, Annemarie Tabor, Margret Schmitt, Käthe Boppard, Peter Wings. Foto: Gerhard Bruchof, VVV Pfaffendorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Familienbild-Anzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Lukasmarkt
Bezirksschützenfest Brohl
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige
Baumfällung & Brennholz
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Oktoberfest Insul
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Räumungsverkauf
Angebotsanzeige (August)
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Titelanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige KW 40