„Ramba-Zamba-Fastelovend“im ausverkauften Westumer Murrepalast
800 Jecken sorgten für beste Stimmung
Westum. Ramba-Zamba, das steht im Murreland Westum für Vollgas-Karneval vom Feinsten. Im Murrepalast war die Stimmung auf dem Siedepunkt. 800 Jecken feierten am Samstag ab 14.30 Uhr ausgelassen im ausverkauften Festzelt Stimmungskarneval im Wortsinne.
Ramba-Zamba muss dabei etwas erklärt werden. Bereits Mitte Januar waren alle Karten weg.
Meist übers Internet. Das Publikum ist deutlich jünger als bei anderen Karnevals-Veranstaltungen und will ausgelassen feiern. Und dies meist im Kostüm. Gefühlt sind fast 100 Prozent der Jecken verkleidet. Dabei sind Notkostüme verpönt. Kreativ und mit viel Fantasie wurde da im Vorfeld geschneidert und gebastelt. Gern übrigens auch gruppenweise.
Die Westumer Ramba-Zamba-Veranstaltung genießt mittlerweile im weiten Umkreis Kultstatus. Und sie ist als eine der größten Karnevalsproduktionen im Kreis natürlich auch das Flaggschiff der kleinen Rot-Weißen KG.
Ramba-Zamba entwickelte sich aus der großen AW-Karnevals-Show.
Als Solidaritätsadresse an die Westumer Narren, die sich seinerzeit in umfangreichen gerichtlichen Auseinandersetzungen in ihrer Existenz bedroht sahen, hatte die Kreisverwaltung, aber vor allen Dingen die Kreissparkasse diese Veranstaltung von 2006 bis 2010 ins Leben gerufen.
2011 gab es die bereits sehr erfolgreiche Premiere von Ramba-Zamba. Ein ausverkauftes Zelt und ein stimmiges Sponsorenkonzept sichern den Zeltkarneval im Murreland und zauberten auch in diesem Jahr KG-Chef Rudi Fuchs ein zufriedenes Lächeln ins Gesicht. Für die Abteilung Tanz waren die eigenen Westumer Kräfte zuständig. Von den „Mini-Möhrchen“ über die Fidelen Möhrchen hin bis zu den „Meninas“ erhielten sie reichlich Applaus ab. Verstärkung gab es vom Tanzkorps der Rheinmatrosen und der Hafengarde Oberwinter.
Beim Ramba-Zamba durfte die Traditions-Ehrung der Westumer nicht fehlen. So ging die Edelmöhre, der Westumer Murre-Oscar, an Thomas Andres. Der gebürtige Sinziger lebt seit 25 Jahren mit Wohlfühlfaktor im Murreland und ist karnevalistisch eher bei den Närrischen Buben aktiv. Gerade um die Verbesserungen der bilateralen Beziehungen der beiden Karnevalsklubs hatte er sich bemüht und will dies auch in Zukunft tun.
Beim Ramba-Zamba in Westum gehört das „Vorglühen“ der Jecken zum guten Ton. Steven Alan Schuld langte direkt stimmungsmäßig zu - bei einem richtigen Heimspiel. „Die Botzedresse“ hatten ein gefühltes Heimspiel und heizten ihrem Westumer Lieblingspublikum reichlich ein. Und danach ging es eigentlich nur noch Schlag auf Schlag mit jecken Hits oder den Songs aus der Hitparade. Die Kolibris, Fiasko, Jeckedizz und die Schäl Pänz gaben sich die Mikros sozusagen in die Hand.
Ramba-Zamba im Murreland, das war auch 2018 die erste Adresse für ganz ausgelassene Karnevalsstimmung und ein Beispiel dafür, wie es auch in der heutigen Zeit gelingt, junge Besucher in Säle und Zelte zu locken. BL
Im Beisein aller bisherigen Edelmöhren wurde Thomas Andres zur Edelmöhre ernannt.
Die Mini-Möhrchen wurden lautstark begrüßt
27.11.: Fall um Ex-Landrat Pföhler kommt vor Gericht
- Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
- D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt
- H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Rettungskräfte sind auf dem Weg zur Unfallstelle
27.11.:Schwerer Unfall blockiert Ahrtalbrücke auf der A61
Sinzig/Bad Neuenahr. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich kürzlich auf der Autobahn 61 in Fahrtrichtung Norden.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Erich-Kästner-Realschule plus setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.
Weiterlesen
Friedenslicht aus Bethlehem 2025
„Ein Funke Mut“
Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.
Weiterlesen
