Allgemeine Berichte | 28.03.2025

Erfolgreicher Umwelteinsatz: acht Kubikmeter Müll beim Dreck-weg-Tag in Arenberg/Immendorf

85 Helfer für eine saubere Umgebung

Gemeinschaftsaktion in Arenberg/Immendorf: Weniger Müll als im Vorjahr gefunden. Foto: privat

Arenberg/Immendorf. Vor Kurzem fand in den Koblenzer Stadtteilen Arenberg und Immendorf der jährliche Dreck-weg-Tag statt. Diese Umweltaktion, organisiert von dem Gemeindebüro Arenberg/Immendorf und dem Kommunalen Servicebetrieb Koblenz, zog zahlreiche engagierte Bürger an, die gemeinsam für ein sauberes und umweltfreundliches Koblenz sorgten.

Rund 85 Teilnehmer aus Vereinen, Freiwilligen Feuerwehren, Jagdgenossenschaft und freiwilligen Helfer nahmen am diesjährigen Dreck-weg-Tag teil. In Arenberg und Immendorf waren besonders viele Familien und junge Menschen aktiv, die mit großem Einsatz Müll auch sammelten und die Grünflächen von Abfall befreiten.

Insgesamt wurden schätzungsweise 8 Kubikmeter Müll gesammelt. Darunter befanden sich Sperrmüll, wilde Müllablagerungen sowie Verpackungen, die den Mülleimer verfehlt hatten und vom Wind in die schönen Grünanlagen der Gemeinde geweht wurden. Der zuständige Ortsvorsteher von Arenberg/Immendorf bedankte sich bei allen fleißigen Helfern und Helferinnen mit einem Abschlussfest bei der Grillhütte Immendorf, welche durch den Verschönerungsverein Arenberg-Immendorf zur Verfügung gestellt wurde. Nur gemeinsam ist ein sauberes, umweltfreundliches Koblenz möglich.

Ein positives Feedback konnte Ortsvorsteher Tim Josef Michels in dem Zusammenhang geben, dass der Müll deutlich weniger geworden ist.

Im Vorjahr mussten aus der Ortsgemeinde Arenberg/ Immendorf noch 20 Kubikmeter Müll entsorgt werden.

Die Aktion war nicht nur ein großer Erfolg für die Umwelt, sondern auch ein Zeichen für das starke Gemeinschaftsgefühl in den Stadtteilen Arenberg und Immendorf. Die Teilnehmer zeigten, dass Umweltschutz eine Herzensangelegenheit ist und dass jeder Einzelne einen Beitrag leisten kann.

Die Gemeinde Arenberg/Immendorf ruft alle Verursacher von wilden Müllablagerungen dazu auf, die legalen Entsorgungsmöglichkeiten zu nutzen und somit aktiv zum Schutz unserer Umwelt beizutragen.

Gemeinschaftsaktion in Arenberg/Immendorf: Weniger Müll als im Vorjahr gefunden. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Rund ums Haus
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Koblenz. Kürzlich engagierten sich 13 fleißige Helferinnen und Helfer bei einer Müllsammelaktion im Koblenzer Stadtwald. Diese Initiative wurde vom NABU und der NAJU Koblenz und Umgebung in Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb der Stadt Koblenz und dem Kommunalen Servicebetrieb organisiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen