Allgemeine Berichte | 19.06.2023

Teams der Dr. Schlags-Apotheken fuhren mit dem Bus zur Kundgebung nach Wiesbaden

90 Prozent der Apotheken hatten bundesweit an Protestschließungen, Kundgebungen und Demonstrationen teilgenommen

Die Mitarbeiter der Apotheken waren mit dem Bus zu einer Kundgebung nach Wiesbaden gefahren.  Fotos: privat

Kreis Mayen-Koblenz. Lieferengpässe, Personalmangel und überbordende Bürokratie – ca. 90 Prozent der Apotheken hatten bundesweit am 14. Juni ihre Türen geschlossen, um auf den ständig steigenden Druck aufmerksam zu machen, der auf der gesamten Branche lastet.

Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) hatte deutschlandweit dazu aufgerufen, gegen die aktuelle Gesundheitspolitik zu protestieren. Sie forderten in einem Zehn-Punkte-Katalog unter anderem Bürokratieabbau, die finanzielle Anerkennung der Mehrarbeit durch Lieferengpässe und eine Anhebung des Honorars. Ausgenommen von dem Protest waren die für den Notdienst eingeteilten Betriebe. Dort erhielten die Patienten ihre dringend benötigten Arzneimittel.

Neben den Schließungen der Apotheken fanden auch zentrale Kundgebungen und Demonstrationen in Berlin, Düsseldorf, Münster, Wiesbaden, Marburg, Würzburg, Augsburg, Bamberg und vielen weiteren Städten statt. Insgesamt hatten ca. 20.000 Protestierende teilgenommen. Darunter befanden sich auch die Mitarbeiterteams der Dr. Schlags Apotheken in Mendig, Mayen, Ochtendung, Koblenz, Weibern und Polch, für die von der Geschäftsleitung ein Bus zu einer Kundgebung in Wiesbaden gechartert worden war. „Wir hoffen sehr, dass die Politik uns Gehör schenkt und die Rahmenbedingungen für eine sichere und Wohnort nahe Versorgung der Patienten mit Arzneimitteln schafft“, so Dr. Irina Schlags, die sich ganz besonders über das positive Feedback der Kundinnen und Kunden vor und nach dem Protesttag freute. Dazu sagte sie: „Da unsere Kundschaft zum Teil schon selber von den Medikamenten-Lieferengpässen betroffen war oder ist, zeigten sie großes Verständnis für den Protesttag und ermunterten uns, nur nicht aufzugeben!“

Nach Angaben der ABDA ist in vielen Apotheken die Belastung durch Lieferschwierigkeiten bei Arzneimitteln deutlich gestiegen. Die Teams brauchten immer länger, um noch Arzneimittel zu besorgen, die zu den Verordnungen der Ärzte passten. Der Einsatz der Apotheken im Kampf gegen Lieferengpässe werde von der Politik schon seit Jahren nicht unterstützt und auch von einer Vergütung für die zusätzlichen Bemühungen sei keine Rede. Zu lange habe die Bundesregierung u.a. Lieferengpässe, Personalnot und Unterfinanzierung in den Apotheken ignoriert. Anstatt die flächendeckende Versorgung mit Arzneimitteln über die Apotheken vor Ort zu stabilisieren, wie es der Koalitionsvertrag eigentlich verspreche, werde sie durch die Bundesregierung geschwächt. Um die finanziell angeschlagenen Krankenkassen zu stützen, hatten die Ampel-Parteien zu Jahresbeginn den sogenannten Apotheken-Abschlag von 1,77 Euro auf dann 2 Euro erhöht. Diesen Rabatt müssen Apotheken den Krankenkassen auf jedes rezeptpflichtige Arzneimittel gewähren.

FRE

Wie hier in Wiesbaden hatten sich auch zahlreiche Protestierende in anderen Städten Deutschlands zu Kundgebungen eingefunden.

Wie hier in Wiesbaden hatten sich auch zahlreiche Protestierende in anderen Städten Deutschlands zu Kundgebungen eingefunden.

Die Mitarbeiter der Apotheken waren mit dem Bus zu einer Kundgebung nach Wiesbaden gefahren. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Daueranzeige
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Skoda
Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Im Rahmen ihrer Sessionseröffnung in der Gaststätte Erker nutzten die Rhein-Lahn-Jecken die Gelegenheit, dem langjährigen Wirt Rüdiger Schmidt den Sessionsorden zu überreichen. Präsident Andreas Birtel bedankte sich bei Schmidt für dessen langjähriges gastronomisches Engagement, durch das der Erker stets ein wichtiger Bestandteil des Lahnsteiner Karnevals geblieben sei.

Weiterlesen

Vallendar. Der GV Freundeskreis e.V. Vallendar präsentierte am Samstag, den 15.11., sein Jahreskonzert unter der Leitung von Andreas Norren. Unter dem Motto „Magie der Stimmen – Pop-Sound und Musical-Träume“ bot der Chor ein abwechslungsreiches Programm, das das Publikum unmittelbar begeisterte. Zu den Höhepunkten zählten „Fix You“ von Coldplay, die Powerballade „Eternal Flame“, „Come What May“ aus Moulin Rouge sowie „Ich wollte nie erwachsen sein“ aus Tabaluga.

Weiterlesen

Lahnstein. Kürzlich präsentierte die Bläserphilharmonie Mittelrhein unter der Leitung von Frank Schmitz ein beeindruckendes und äußerst abwechslungsreiches Konzertprogramm, das das Publikum im gut besetzten Saal von der ersten bis zur letzten Minute fesselte. Das junge Orchester, das seit 2023 besteht und sich aus Musikerinnen und Musikern aller Generationen zusammensetzt – von Schülern bis hin zu...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Digitale Passfotos jetzt direkt im Servicecenter Lahnstein möglich

Lahnstein macht den Ausweisservice digitaler

Lahnstein. Wer in Lahnstein einen neuen Personalausweis oder Reisepass beantragt, kann sein Passfoto ab sofort direkt vor Ort im Servicecenter aufnehmen lassen. Damit setzt die Stadt die bundesweite Umstellung auf die digitale Übermittlung von Lichtbildern um.

Weiterlesen

Der Baustart zum Rückbau des Thermalbads wurde terminiert

Thermalbad: Abbrucharbeiten starten am 1. Dezember

Sinzig. Mit einem Auftaktgespräch am 17. November 2025 zwischen Stadt Sinzig, der GEWI - Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH und der beauftragten Firma AWR begann der formelle Prozess für den Rückbau des Thermalbads. Der offizielle Baustart ist auf den 1. Dezember 2025 terminiert, die Fertigstellung der Abbruchmaßnahmen für Ende März 2026 vorgesehen.

Weiterlesen

In der Kreisstadt wird wieder das Tempo kontrolliert

Ab 24.11.: Blitzer in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Kalenderwoche 48, vom 24. bis 30. November, werden in Bad Neuenahr-Ahrweiler mobile Geschwindigkeitskontrollen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit durchgeführt.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025