Allgemeine Berichte | 15.03.2016

Marion-Dönhoff-Gymnasium Lahnstein entlässt einen seiner größten Abiturjahrgänge

99 Schüler erhielten das Reifezeugnis

Am Marion-Dönhoff-Gymnasium wurde der Abiturjahrgang 2016 verabschiedet. Pannek-Lahnstein

Lahnstein. Mit der Abiturfeier verabschiedete das Marion-Dönhoff-Gymnasium 99 Abiturienten des Jahrgangs 2016. Insgesamt erreichten 17 Schülerinnen und Schüler eine Abiturnote mit einer Eins vor dem Komma. Bester Abiturient des Jahrgangs ist Marcel Braun, er erzielte die Endnote 1,0.

Die Übergabe der Reifezeugnisse fand im Rahmen einer unterhaltsamen und abwechslungsreichen Feierstunde in der alten Turnhalle der Schule statt, mehr als 500 geladene Gäste waren erschienen, darunter auch der Oberbürgermeister der Stadt Lahnstein Peter Labonte, Landrat Frank Puchtler sowie der Leiter der Nassauischen Sparkasse Lahnstein ,Rainer Eichmann.

Eröffnet wurde die Feier von Schulleiterin Christa Keßler, die in ihrer Ansprache zunächst den zahlreichen Unterstützern der Abiturientia dankte, den Eltern der Schülerinnen und Schüler, dem Kollegium und den vielen fleißigen Händen im Hintergrund der Veranstaltung, angefangen vom Sekretariat bis zum schuleigenen Culinarium, das seit Jahren ehrenamtlich von engagierten Elternvertretern bewirtschaftet wird. In ihrer pointierten Rede umriss Keßler den Begriff Wertschätzung sich selbst und dem anderen gegenüber. „Für Marion Gräfin Dönhoff beinhaltete wertschätzendes Verhalten Würde und Freiheit, Mut, Rücksichtnahme und Gemeinsinn, der allen zugänglich und für alle als Richtschnur verbindlich war. ‚Alles hängt von den Menschen ab, von jedem Einzelnen von uns‘, erinnert uns Marion Dönhoff.“ Für das Kollegium sprach der Leiter der Orientierungsstufe Jörg Freudenberg, der als Mathematiker eine aktuelle Situationsanalyse des Marion-Dönhoff-Gymnasiums aufzeigte, witzig, kritisch, und die Abiturienta zum Schluss mit den bemerkenswerten Worten entließ: „Trefft die Wahl eures Berufs sorgfältig und vor allem, trefft sie selbst, und ganz egal, wofür ihr euch letztendlich entscheidet, macht es mit Leidenschaft. Habt Träume, seid aber keine Träumer. Seid spontan, doch nicht sorglos. Seid ungeduldig, doch nicht unachtsam. Seid Vorbilder!“ Grußworte der Vertreter des Fördervereins und des Schulelternbeirats schlossen sich an. Peter Labonte und Frank Puchtler beglückwünschten die Abiturientia auf das Herzlichste und ermutigten die scheidende Schülerschaft nach Ausbildung oder Studium doch nach Lahnstein zurückzukehren und vor Ort als Erwachsene Verantwortung in späteren Berufen auszuüben. Rainer Eichmann dankte für die Einladung, Oberstufenleiter Karlheinz Stein dankte der Naspa für das Sponsoring des Sektempfangs im Anschluss an die Zeugnisausgabe.

Auszeichnungen für Engagement und Leistungen

Ausgezeichnet mit dem Preis der Ministerin für ihr besonderes Engagement als Schülersprecherin wurde Anne Pauly, ihrer Teamkollegin Jana Trampert wurde der Naspa-Schulpreis ausgehändigt. Marcel Braun erhielt den Preis für das beste Abitur, überreicht durch den Förderverein, den Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft sowie den Preis der Mathematik. Das erstmals in diesem Jahr vergebene MINT-EC-Zertifikat ging ebenfalls an Marcel Braun. Elisabeth Quraishi wurde der Preis der chemischen Industrie für die besten Leistungen im Fach Chemie überreicht. Darüber hinaus wurden etlichen Schülern Abschiedsgeschenke seitens der Fachschaften der Schule zuteil. Der Fachbereich Physik ernannte gar einen Schüler zum Ehrenmitglied des Leistungskurses Physik. Der Schüler hatte den Kurs gar nicht belegt und war doch fast immer anwesend gewesen. Musikalisch umrahmt wurden die Feierlichkeiten durch den Chor der Abiturientinnen unter der Leitung von Birgitta Hahlbrock sowie der Big Band des Gymnasiums mit Thomas Burbach an der Spitze.

Das Abitur bestanden: Leah Sophie Altmeier, Lea Beier, Michael Berghäuser, Moritz Bielesch, Dustin Brack, Marcel Braun, Sanja Breuninger, Jennifer Christ, Agata Chyla, Melina Clos, Catharina Cramer von Clausbruch, Elina Didinger, Marc Eggeling, Lara Sophie Equit, Gaetano Fiorenza, Denise Fischer, Chiara Fries, Denise Geis, Mando Gloger, Celine Gras, Anuschka Gregorius, Anna Häring, Janine Hartmann, Philippe Heilscher, Julia Heinrichs, Alina Heinz, Mike Heinz, Tim Herber, Chris Hewel, Florian Hierse, Linda Hilberath, Viktoria Hoß, Franziska Huster, Jan Jacoby, Julien Jost, Isabel Kadenbach, Isabell Kalkofen, Alina Kirschen, Jasmin Klein, Verena Korban, Jan Kratz, Mirko Lautz, Isabella Legran, Jessica Lehmann, Djenetta Lemeš, Meike Lietz, Dominik Löw, Jana Lutz, Fabian Masius, Nadine Maus, Shkelqim Mecinaj, Janine Meuer, Pascal Müller, Armen Nasarjan, Kay Nentwig, Mimi Nguyen, Joshua Ochs, Valeria Pace, Anne Pauly, Anna Pfeiffer, Anna Philipps, Daniel Ponomarenko, Ricco Priesteroth, Rebecca Puggé, Elisabeth Quraishi, Tobias Radermacher, Sultan Rasul, Christine Rätz, Roman Rätz, Selin Retter, Lea Rindsfüsser, Marco Ruster, Lukas Schaaf, Caroline Schäfer, Sven Schäfer, Christian Schaub, Mona Schechter, Jannik Schladt, Hannah Schmidt, Stephanie Schrötter, Florentina Shatri, Gabriel Simon, Maximilian Sopp, Kevin Sowa, Katharina Stein, Pascal Streich, Manuel Stuber, Hannah Sura, Hanna Teichmann, Jana Trampert, Thi KimThuy Tran, Maximilian Ulbricht, Merve Ünal, Marcel Usinger, Lara Wick, Philipp Wirges, Patrick Wittek, Bob Woltmann.

Am Marion-Dönhoff-Gymnasium wurde der Abiturjahrgang 2016 verabschiedet. Foto: Pannek-Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Pflanzenverkauf
Imageanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler