Allgemeine Berichte | 10.07.2025

Dreiwöchige Baumaßnahmen notwendig

Ab 21. Juli: Vollsperrungen auf der B 42

Symbolbild.Foto: Jan Eric Gottweiss - stock.adobe.com

Bendorf. Ab dem 21. Juli 2025 beginnen Instandsetzungsarbeiten an der Überführung der L 262 über die B 42 bei Bendorf-Mülhofen. Diese Arbeiten umfassen die vollständige Erneuerung des Fahrbahnbelags sowie teilweise Reparaturen der Bauwerksabdichtung und der Belagsfugen. Die bestehenden Schäden in der Fahrbahn und Abdichtung ermöglichen das Eindringen von Feuchtigkeit in die Bauwerkskonstruktion. Die geplanten Maßnahmen dienen dem langfristigen Erhalt der Brücke.

Die Bauarbeiten werden voraussichtlich etwa drei Wochen dauern. Während dieser Zeit wird der Verkehr einspurig mit Ampelregelung geführt. Zusätzlich sind an den Donnerstagen, dem 24. und 31. Juli, jeweils von 9 bis etwa 16 Uhr, Vollsperrungen erforderlich. Diese sind notwendig, um Asphaltschichten in den einzelnen Fahrtrichtungen einzubauen, was aus technischen Gründen nicht bei laufendem Verkehr möglich ist.

Für die Dauer der Vollsperrungen wird eine Umleitung über die L 260 und K 114 durch Sayn und Heimbach-Weis eingerichtet und ausgeschildert. Aktuelle Informationen hierzu finden Sie im Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de.

Die Verkehrsführung und der Baubeginn wurden im Rahmen einer Verkehrskoordinierung im Voraus festgelegt. An dieser Abstimmung waren unter anderem Polizei, Feuerwehr, die Integrierte Leitstelle Koblenz, Vertreter des öffentlichen Nahverkehrs, der Landkreise Mayen-Koblenz und Neuwied sowie der Stadt Bendorf beteiligt.

BA

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: Jan Eric Gottweiss - stock.adobe.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Luisenplatz, das Herz der Neuwieder Innenstadt, wird weiter attraktiviert. Nachdem das neue Wasserspiel seit einigen Wochen für viel positive Resonanz sorgt und den Platz spürbar belebt, beginnen in Kürze die Vorarbeiten für den zweiten Abschnitt der Umgestaltung: In der 44. Kalenderwoche – also direkt nach den Herbstferien – müssen dafür 19 Bäume gefällt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gewalttätiger Vorfall: Polizei sucht unbekannten Schläger

20-Jähriger auf Kirmes angegriffen

Nettersheim. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, dem 19. Oktober, kam es auf einer Kirmes in Nettersheim-Marmagen zu einem gewalttätigen Vorfall mit mehreren Beteiligten. Ein 20-jähriger Mann aus Blankenheim wartete dort in der Kölner Straße gemeinsam mit einem Freund auf eine Angehörige, die ihn nach dem Kirmesbesuch abholen sollte. Während dieser Wartezeit näherte sich eine Gruppe bislang...

Weiterlesen

Der gesamte Gefahrenbereich musste abgesperrt und geräumt werden

Glasfaserausbau führt zu Gasleck in Wohngebiet

Ransbach-Baumbach. Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, ereignete sich in der Ortslage Ransbach-Baumbach im Westerwaldkreis ein Zwischenfall, bei dem es gegen 16:40 Uhr zu einem Gasaustritt kam. Während der Baggerarbeiten im Rahmen des Glasfaserausbaus wurde im Bereich des Birkenwegs eine unterirdische Gasleitung beschädigt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei wurden sofort alarmiert und sperrten den Gefahrenbereich ab, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Weiterlesen

Projektwoche an der Grundschule Kruft

Hospiz macht Schule

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
TItelanzeige
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler