Allgemeine Berichte | 11.08.2025

Die K9 ist in einem sehr maroden Zustand

Ab 25.08.: Kreis Ahrweiler: Ortsdurchfahrt Ohlenhard wird voll gesperrt

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Ohlenhard. Am 25. August 2025 starten die Arbeiten zum Ausbau der Ortsdurchfahrt Ohlenhard im Verlauf der K 9. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung erledigt werden.

Die Maßnahme umfasst zwei Bauabschnitte. Gestartet wird mit dem 1. Bauabschnitt zur Erneuerung der Fahrbahn ab dem Einmündungsbereich Blankenheimer Straße/Gartenstraße bis zum Ortsausgang Ohlenhard in Richtung Landesgrenze NRW.

Auf einer Länge von ca. 340 Meter wird der bituminös gebundene Oberbau in einer Stärke von 14,0 cm erneuert. Dabei werden die vorhandenen Asphaltschichten abgefräst und neues Mischgut für die Asphalttrag- und Asphaltdeckschichten auf die vorhandene ungebundene Tragschicht eingebaut. Neben umfangreichen Arbeiten in der Fahrbahn werden auch die Entwässerungseinrichtungen instandgesetzt. Dabei werden die vorhandenen Rinnenanlagen inkl. Straßenabläufe komplett ausgetauscht und Anschlussleitungen bis zum Hauptkanal ausgewechselt. Abschnittsweise werden vorhandene beschädigte Bordsteine ausgetauscht.

Hieran anschließend erfolgen die Ausbauarbeiten im 2. Bauabschnitt. Dieser umfasst den Streckenabschnitt vom Katharinenhof bis zur Einmündung Gartenstraße. Hier erfolgen auf einer Länge von ca.

325 Meter die Arbeiten gleichen Umfangs analog zum ersten Bauabschnitt. Im Auftrag der Stadtwerke Bonn Regional (SWB) wird die Wasserversorgung im Straßenbereich vollständig erneuert.

Für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde werden Schachtabdeckungen ausgetauscht und ein Schachtbauwerk neu hergestellt.

Der Verkehr wird für beide Bauabschnitte jeweils großräumig über die B 257 und B 258 umgeleitet; alle Umleitungen werden vor Ort entsprechend ausgeschildert. Aktuelle Informationen hierzu, insbesondere zur Verkehrsführung, können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Die Verkehrsführung und der vorgesehene Baubeginn wurden im Zuge einer Verkehrskoordinierung im Vorfeld festgelegt. Bei der entsprechenden Abstimmung waren u.a. Polizei, Feuerwehr, Integrierte Leitstelle Koblenz, ÖPNV-Vertreter sowie Vertreter des Landkreises Bad Neuenahr-Ahrweiler, der Stadtverwaltung, der Verbandsgemeinde und der umliegenden Gemeinden beteiligt. Der Anliegerverkehr wird, bis auf kurzfristige bautechnische Erfordernisse, aufrechterhalten. Die Zufahrt zu den im Baubereich liegenden Grundstücken wird, soweit wie möglich, gewährleistet.

Für die Arbeiten an den Entwässerungseinrichtungen sowie für die Fräs- und Asphaltarbeiten muss das Baufeld jedoch für den Anliegerverkehr voll gesperrt werden. Ein Anfahren zu den anliegenden Grundstücken wird in diesem Zeitraum nicht möglich sein. Es wird versucht, diese Einschränkungen auf ein absolutes Mindestmaß zu reduzieren. Vor Beginn der Fräs- und Asphaltarbeiten werden die betroffenen Anlieger durch Einwurfzettel über die Dauer und den Ablauf der anstehenden Arbeiten informiert.

Die Müllbehälter der Anlieger im Baubereich sowie der aufgrund der Baumaßnahme für die Entsorgungsdienste nicht anfahrbaren Straßen werden durch das Bauunternehmen an einer für das Entsorgungsunternehmen erreichbaren Stelle transportiert. Nach Entleerung der Abfallbehälter werden diese durch das Unternehmen wieder zu ihren Eigentümern zurückgestellt. Mit Fertigstellung der gesamten Bauarbeiten wird - unter Berücksichtigung der Witterungseinflüsse – zum Ende des Jahres 2025 gerechnet.

Die Baumaßnahme übernimmt nach Abschluss einer öffentlichen Ausschreibung die Firma Backes Bau und Transporte aus Stadtkyll. Die Kosten belaufen sich auf rd. 615.000 Euro und werden vom Kreis Ahrweiler getragen. Die Baumaßnahme wird vom Land Rheinland-Pfalz mit 68 % der zuwendungsfähigen Kosten gefördert.

Die K 9 befindet sich in einem baulich maroden Zustand. Der Asphaltbelag weist auf dem gesamten Streckenabschnitt zahlreiche Netz-, Quer- und Längsrisse auf. Im Randbereich ist der Asphalt häufig ausgefahren und brüchig. Zudem wurde der auszubauende Bereich bereits mehrfach oberflächlich repariert. Auch die vorhandenen Rinnenanlagen befinden sich in einem schlechten baulichen Zustand. Die vorhandenen Fahrbahnbreiten liegen zwischen ca. 4,70 m und ca. 5,10 m am Ortsausgang und sind demzufolge relativ gering. Der LBM Cochem-Koblenz dankt bereits jetzt allen Verkehrsteilnehmern und Anwohnern für das Verständnis aufgrund von Beeinträchtigungen während der Bauzeit. Mit Abschluss der Baumaßnahme wird die verkehrliche Infrastruktur im Landkreis Ahrweiler weiter systematisch verbessert. BA

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Umzug
Ganze Seite Remagen
Imageanzeige