Allgemeine Berichte | 22.10.2025

Koblenz im Lesefieber

Kinder- und Jugendliteraturtage: eintauchen in aufregende Geschichten

Koblenz. Zwischen dem 10. und 28. November 2025 verwandelt sich Koblenz in ein Paradies für Bücherfreunde, denn die Kinder- und Jugendliteraturtage laden dazu ein, in aufregende Geschichten einzutauchen und die Welt der Literatur zu erkunden.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Förderung der Leselust bei jungen Menschen. Dieses ehrgeizige Projekt, das vom Kultur- und Schulverwaltungsamt der Stadt Koblenz ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, das Lesen und Erzählen in der Region nachhaltig zu stärken.

Die Umsetzung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Partnern wie der Stadtbibliothek Koblenz, dem Theater Koblenz, der Buchhandlung Reuffel und dem Odeon-Apollo-Kinocenter. Finanziell unterstützt wird das Vorhaben von der Sparda-Bank Südwest, der Stiftung Zukunft der Sparkasse Koblenz und der Koblenzer Kulturstiftung.

Ein besonderer Höhepunkt des Zeitraums ist der Bundesweite Vorlesetag am 21. November, der von der Stiftung Lesen, der Wochenzeitung DIE ZEIT und der Deutschen Bahn Stiftung ins Leben gerufen wurde. Er findet jedes Jahr am dritten Freitag im November statt und hebt die gesellschaftliche Bedeutung des Vorlesens hervor. In Koblenz wird dieser Anlass genutzt, um eine Vielzahl von Veranstaltungen zu präsentieren, die die Wichtigkeit von Literatur für Bildung, Integration und gesellschaftliche Teilhabe unterstreichen. Ingo Schneider, Dezernent für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz, hebt hervor, dass in diesem Jahr der Fokus noch stärker auf der Leseförderung bei Kindern und Jugendlichen liegt. Neben zahlreichen Schulveranstaltungen werden auch Freizeitangebote für alle Interessierten organisiert. Die öffentliche Aufmerksamkeit soll verstärkt auf das Thema gelenkt werden, um Kinder und Jugendliche dazu zu ermutigen, öfter ein Buch in die Hand zu nehmen anstatt auf Bildschirme zu starren.

Der Startschuss für die Kinder- und Jugendliteraturtage fällt am 10. November in der Stadtbibliothek Koblenz. Hier wird im Anschluss an die Eröffnung ein Puppenspiel aufgeführt, bei dem Kinder ab drei Jahren gemeinsam mit der Biene Maja philosophischen Fragen wie „Ist das Leben leicht oder schwer?“ nachgehen können. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung können sich Interessierte auf eine Vielzahl von Aktivitäten freuen, darunter ein Bilderbuchkino, Workshops zum kreativen Schreiben, Upcycling- und Bastelaktionen, eine Schnitzeljagd inmitten von Bücherstapeln sowie spannende Lesungen. Auch das Medium Film wird nicht vernachlässigt: Eine Vorführung von „Momo“ mit anschließendem Gespräch sowie das Schauspiel „Blackbird“, basierend auf einer Romanvorlage, stehen ebenfalls auf dem Programm. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.

Zusätzlich zum offenen Programm finden auch speziell für Schulklassen konzipierte didaktische Veranstaltungen statt. Ein Beispiel ist der Theater-Märchenworkshop „Hans im Glück“, in dem Schülerinnen und Schüler spielerisch herausfinden, was für sie „das schönste Geschenk“ ist und ob man Glück tatsächlich gegen einen Klumpen Gold eintauschen kann. Darüber hinaus werden an verschiedenen Schulen Lesungen mit den Autoren Stefan Gemmel, Björn Berenz und der Autorin Sandra Jungen durchgeführt.

Weitere Informationen und das aktuelle Programm der Kinder- und Jugendliteraturtage sind auf der Website https://kultur.koblenz.de/literatur/kinder-und-jugendliteraturtage/ zu finden. BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Titel
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen