Die B 262 weist auf dem betroffenen Abschnitt erhebliche Fahrbahnschäden auf, darunter Risse und Schlaglöcher.
Ab 27.10.: Mayen: B 262 wird voll gesperrt

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.
Im ersten Bauabschnitt wird die Fahrbahn von der AS A 48 Mayen in Fahrtrichtung Mayen bis zur Einmündung K 25 einschließlich der Asphaltflächen auf dem Parkplatz saniert. Der Verkehr in Richtung Mayen wird ab der AS Mayen über die L 52 und K 25 (Alzheim) umgeleitet. Für den überörtlichen Verkehr erfolgt eine Umleitung ab der AS A 48 Mayen über das Autobahnkreuz Koblenz (A 48 / A 61) zur AS Mendig. Der Verkehr in Fahrtrichtung A 48 kann währenddessen an der Baustelle vorbei über die rechte bzw. Lkw-Fahrspur bergauf geführt werden.
Der zweite Bauabschnitt umfasst die Fahrbahn in Fahrtrichtung A 48 ab der K 25 sowie die Asphaltflächen auf dem oberen Parkplatz des Zubringers. Während dieser Phase wird der Verkehr in Richtung A 48 über die entgegengesetzte, normalerweise bergab führende Fahrspur in Richtung Mayen geleitet. Die direkte Auffahrt auf die A 48 in Fahrtrichtung Trier ist während der Bauarbeiten gesperrt. Der Verkehr wird stattdessen über den Kreisverkehr und eine Wendefahrt zur Auffahrt A 48 in Fahrtrichtung Trier geführt. Die Zufahrt zur A 48 aus Richtung Mayen bleibt jederzeit möglich. Alle Umleitungen werden vor Ort ausgeschildert.
Die geplanten Verkehrsführungen und der Baubeginn sind Ergebnis einer umfassenden Verkehrskoordinierung. Beteiligt waren unter anderem die Polizei, Feuerwehr, Integrierte Leitstelle Koblenz, Vertreter des ÖPNV, des Landkreises Mayen-Koblenz, der Stadt Mayen, der Verbandsgemeinde Vordereifel sowie umliegender Gemeinden.
Die Sanierungsmaßnahme betrifft eine Strecke von rund 3.200 Metern. Der bituminöse Oberbau wird auf einer Stärke von 12 Zentimetern erneuert; in Teilbereichen wird auch die Asphalttragschicht ersetzt. Hierfür werden die vorhandenen Asphaltschichten abgefräst und neue Trag-, Binder- und Deckschichten eingebaut.
Die B 262 weist auf dem betroffenen Abschnitt erhebliche Fahrbahnschäden auf, darunter Risse, Verdrückungen und Schlaglöcher. Die durchschnittliche tägliche Verkehrsbelastung beträgt etwa 23.614 Fahrzeuge, davon rund 8 % Schwerverkehr.
. Die Auftragssumme beläuft sich auf rund 1,5 Millionen Euro, die Kosten werden vom Bund getragen. Die Fertigstellung ist – abhängig von den Witterungsbedingungen – bis spätestens Ende 2025 vorgesehen.