Allgemeine Berichte | 19.09.2025

Ab 29.09.: Sperrungen während der Kirmes in Bad Neuenahr

Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Während der Kirmes in Bad Neuenahr werden Schaustellergeschäfte in der Haupt- und Rathausstraße und auf den öffentlichen Parkplätzen City-Ost („Moses-Parkplatz“) und P+R am Bahnhof aufgebaut. Auch stellt die Freiwillige Feuerwehr auf dem Postparkplatz wieder ihr Zelt auf. Deshalb sind Verkehrsbeschränkungen und -umleitungen erforderlich. Die Rathausstraße ab der Kölner Straße, die Hauptstraße ab Höhe der Jesuitenstraße, der Parkplatz City-Ost sowie im weiteren Verlauf die Hauptstraße bis zum Kreisel am Platz von Brasschaat (vor dem Bahnhof Bad Neuenahr) werden ab Montag, 29. September, bis einschließlich Mittwoch, 8. Oktober, für den Verkehr voll gesperrt. Ab Montag, 29. September, darf in den aufgeführten Bereichen auch nicht mehr geparkt werden. Das „Zentrum Parkhaus Moses“ kann während der Aufbauphase über die Seiteneinfahrt in der Bergstraße genutzt werden.

Wie jedes Jahr wird ein Teilbereich des Parkplatzes am Apollinarisstadion für die Wohnwagen der Schausteller freigehalten. Dort kann ab Montag, 29. September, nicht mehr geparkt werden. Auf dem Post-Parkplatz ist ab Donnerstag, 2. Oktober, das Parken nicht mehr möglich. In westlicher Richtung erfolgt die Umleitung über die Heerstraße – Kölner Straße zur Rathausstraße.

Als Parkmöglichkeit während der Kirmes bietet sich das neue „Zentrum Parkhaus Moses“ an, das über die Seiteneinfahrt in der Bergstraße (über die Heerstraße) erreichbar ist. Zudem stehen das City-Parkhaus in der Landgrafenstraße / Felix-Rütten-Straße, das Parkdeck City-Nord (Tiefgarage unter dem LIDL-Markt) in der Rathausstraße, der Parkplatz City Bahnhof Bad Neuenahr in der Hauptstraße sowie ein Teil des Parkplatzes am Apollinarisstadion zur Verfügung.

Die Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler weist ausdrücklich darauf hin, dass in den angrenzenden Straßen um das Kirmesgelände herum nicht geparkt werden darf, um notwendige Rettungswege freizuhalten. Wer verbotswidrig parkt, muss damit rechnen, dass die betreffenden Fahrzeuge kostenpflichtig abgeschleppt werden. Die Stadtverwaltung bittet daher um Rücksichtnahme.

Das Befahren der Veranstaltungsfläche mit jeglicher Art von Fahrzeugen ist nach der Haus- und Platzordnung verboten.

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Anzeige Vocatium
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Weinfest in Rech
Sammelanzeige
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Weinherbst 2025
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Dorffest in Bad Bodendorf
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Montag, 22. September, muss der Parkplatz City Ost („Moses Parkplatz“) aufgrund von Wartungsarbeiten zeitweise gesperrt werden. Die Zufahrt zum Zentrum Parkhaus Moses bleibt sowohl von der Rathausstraße, wie auch von der Bergstraße dennoch uneingeschränkt möglich. Dort stehen in ausreichender Anzahl Ersatz-Parkplätze zur Verfügung. Abhängig vom Fortgang der Arbeiten wird die Sperrung im Tagesverlauf schrittweise aufgehoben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In seiner jüngsten Sitzung (Montag, 1. September) hat der Stadtrat die weiterentwickelte Entwurfsplanung für die Gestaltung des Platzes an der Linde beschlossen. Zudem ermächtigte das Gremium die Verwaltung, die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft (AuEG) mit der Umsetzung des Projektes zu beauftragen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler leidet auch über vier Jahre nach der Flutkatastrophe noch immer unter einer enormen Belastung

Bürgerstiftung soll Flut-Spenden sinnvoll einsetzen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Weinfest Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
quartalsweise Abrechnung
Feierabendmarkt
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Kooperation Klangwelle 2025
Stellenanzeige Tiefbauer
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Elektriker (m/w/d)
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf