Allgemeine Berichte | 15.09.2025

Bad Neuenahr: Wie geht es am Platz der Linde weiter?

Der Platz an der Linde im Zentrum von Bad Neuenahr.  Foto: ROB

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In seiner jüngsten Sitzung (Montag, 1. September) hat der Stadtrat die weiterentwickelte Entwurfsplanung für die Gestaltung des Platzes an der Linde beschlossen. Zudem ermächtigte das Gremium die Verwaltung, die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft (AuEG) mit der Umsetzung des Projektes zu beauftragen.

Den Planungen voran ging der Bürgerworkshop und das Reallabor des Ortsbeirats Bad Neuenahr. Dabei konnten über diese Form viele Anregungen der Bürgerschaft in die Planung einfließen und im Anschluss die Möglichkeiten der Gestaltung erprobt worden. Was beinhaltet die Entwurfsplanung? Grundsätzlich geht es dabei um die Wiederherstellung der Straßenoberfläche mit einer bespielbaren Brunnenanlage und um die Platzausstattung. So wird die Brunnenanlage als Wasserspiel ausgeführt. Ebenfalls vorgesehen ist ein kleiner Trinkwasserbrunnen.

Die Planungen berücksichtigen ein klimaangepasstes Bauen, sodass mehr Bäume am Platz an der Linde angepflanzt werden. Die bestehenden drei großen Linden im Verlauf der Poststraße bleiben erhalten. Südlich davon wird die ‚Kaiserlinde‘, die dem Platz den Namen gibt, neu gepflanzt. In der Platzfläche selbst werden 13 neue Bäume zukünftig Schatten spenden.

Es werden Flächen aus Kalksplitt hergestellt, die den Platz an der Linde teilentsiegeln. Zusätzlich wird unter dem Platz an der Linde ein Rigolensystem vergleichbar in der Poststraße hergestellt. Damit soll ein Wasserrückhalt gewährleistet und die automatische Bewässerung der Baumstandorte sichergestellt werden (Schwammstadt-Prinzip).

Die Pflasteroberfläche auf dem Platz an der Linde wird zu einem Drittel aus dunklem und zu zwei Dritteln aus hellem Pflaster bestehen. Für die Kreuzungsbereiche wurde ein standfester und verschiebesicherer „Fischgräten-Verband“ gewählt.

Vergabeverfahren startet bald

Das Vergabeverfahren wird im September 2025 durchgeführt.

Der Bauablauf soll von Anfang 2026 bis Herbst 2027 dauern. Bei den einzelnen Bauabschnitten sieht das nach heutigem Stand wie folgt aus:

- Platz an der Linde: Anfang 2026 - Herbst 2026

- Kreuzstraße West: Anfang 2026 - Frühling 2027

- Kreuzstraße Ost: Frühling 2027 - Herbst 2027BA

Der Platz an der Linde im Zentrum von Bad Neuenahr. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
  • S-J O: Ich bin 40 Cannabiskonsument und Cannabispatient , ich versuche meinen Konsum auf wenige Orte zu beschränken und es nicht vor Kindern oder Jugendlichen zu machen , in Bad Breisig kennen mich viele Junge...
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
Daueranzeige
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Schängelmarkt 2025
Weinfest in Remagen
Kirmes in Niederzissen
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61, im Bereich des Autobahndreiecks (AD) Bad Neuenahr-Ahrweiler Instandsetzungsarbeiten der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind Zufahrten zur A61 bzw. Abfahrten von der A61. Die Verkehrseinschränkungen im Überblick:

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Wehr. Autofahrerinnen und Autofahrer, die auf der A61 in Richtung Koblenz unterwegs sind, müssen Geduld einplanen: Zwischen der Anschlussstelle Wehr und dem Dreieck Bad Neuenahr stockt der Verkehr auf einer Länge von zwölfs Kilometern. Dies meldet der ADAC. Der Zeitverlust beträgt mindestens 18 Minuten. BA

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit bewegenden Worten hat sich Inka Orth, die Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, in einem offenen Brief an Innenminister Michael Ebling gewandt. In dem Schreiben fordert sie Aufklärung, Verantwortungsübernahme und konkrete Konsequenzen aus den Versäumnissen der Behörden:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Team KirchevorOrt St. Sebastian

„Wir feiern einen Erntedank-Gottesdienst“

St. Sebastian. Das Team KirchevorOrt St. Sebastian veranstaltet einen Erntedank-Gottesdienst zum Thema „Die Steinsuppe“. Der diesjährige Gottesdienst findet am 28. September 2025 um 10 Uhr in der Pfarrkirche St. Sebastian statt und stellt die Geschichte der „Steinsuppe“ in den Mittelpunkt.

Weiterlesen

Urmitz. Mit einem sehr schönen Festgottesdienst startete die Jubiläumsfeier in der Pfarrkirche St. Georg Urmitz. Zahlreiche Fahnenabordnungen der Urmitzer Ortsvereine und befreundeter Kolpingsfamilien zogen mit ein. Die Kolping Vertreter des Diözesan- und Bundesverbandes waren angereist, um dieses Fest in Urmitz mit zu feiern. Der Frauenchor Urmitz bereicherte die Messe sehr mit wunderschönen Gesangsstücken.

Weiterlesen

Heimersheim feiert drei abwechslungsreiche Kirmes-Tage

Ein Fest für den ganzen Ort

Heimersheim. „Die Kirmes ist aus unserer Sicht sehr gut verlaufen und wir sind dankbar für jeden, der gekommen ist. Darüber hinaus gilt unser Dank den Firmen und Sponsoren, die uns auf so vielfältige Weise unterstützen. Dadurch wird auch der Zusammenhalt im Dorf gefördert und gefestigt, was uns besonders am Herzen liegt“, zog Luca Schäfer, 1. Vorsitzender des veranstaltenden Junggesellenverein St. Mauritius Heimersheim am vergangenen Sonntag ein positives Resümee über drei gelungene Kirmes-Tage.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Kirmes in Niederzissen
Anzeige zum Schängelmarkt
Schängelmarkt Koblenz 2025
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Anzeige Vocatium
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Weinfest Rech
Sonderpreis wie vereinbart
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Mitarbeiter (m/w/d)