Allgemeine Berichte | 04.02.2022

In Rheinland-Pfalz haben 64 Apotheker der Landesapothekerkammer ihre Impfbereitschaft mitgeteilt.

Ab Dienstag: Apotheken bieten Corona-Impfung an

Symbolbild. Foto:ABDA

Rheinland-Pfalz. Am kommenden Dienstag, 8. Februar 2022, werden die ersten Apotheken COVID-19-Schutzimpfungen anbieten. „Wir gehen davon aus, dass die Zahl der impfenden Apotheken sukzessive aufwächst. Eine vierstellige Zahl hat bereits bei ihrer jeweiligen Landesapothekerkammer gemeldet, dass sie die personellen, räumlichen und versicherungstechnischen Voraussetzungen zum Impfen erfüllen. Wir gehen davon aus, dass mehrere hundert Apotheken nächste Woche mit den Impfungen starten“, sagt Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. „Und insgesamt haben mittlerweile gut 6.000 Apothekerinnen und Apotheker die notwendige Schulung absolviert.“ Ob und wann eine Apotheke COVID-19-Schutzimpfungen anbiete, entscheide die Apothekenleitung je nach Entwicklung der Nachfragesituation selbst. „Wenn die STIKO eine weitere Booster-Impfung empfehlen sollte, wird der Bedarf sicher nochmal deutlich steigen,“ so Overwiening. Wer eine Apotheke in der Nähe sucht, die COVID-19-Schutzimpfungenanbietet, findet sie einfach und schnell über das Portal www.meinapothekenmanager.de, das vom Deutschen Apothekerverband (DAV) betrieben wird. Die Suchfunktion steht ab Dienstag zur Verfügung, und die Daten werden permanent aktualisiert. Um COVID-19-Impfungen anbieten zu können, müssen Apotheken eine ganze Reihe von Voraussetzungen erfüllen: Eine Fortbildung muss absolviert werden, die auch die Ersthilfe in Notfällen umfasst, besondere Räumlichkeiten müssen eingerichtet und eine Haftpflichtversicherung vorgehalten werden. Das Vorliegen der Voraussetzungen muss an die zuständige Landesapothekerkammer gemeldet werden. Zudem müssen durchgeführte Impfungen tagesaktuell über eine Schnittstelle an die Impf- Surveillance des RKI weitergegeben werden.

Pressemitteilung der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V.

Symbolbild. Foto:ABDA

Leser-Kommentar
04.02.202216:18 Uhr
Gabriele Friedrich

Surveillance..........geht's noch? Schreibt doch Überwachung, Beobachtung oder sonst was Deutsches. Muss ich nun dauernd nachsehen- nur weil ihr nicht mehr in der Lage seid unsere Sprache in Deutsch zu gestalten? Schon diese blöden MÖIODH-Abkürzungen, die sich keiner merken kann, gehen mir auf mein sonniges Gemüt- und noch "Denglish" dazu.
Ansonsten= Toll, wenn Apotheker endlich impfen können. Die sind viel netter als mancher Arzt. :)...weil es so ist.....

04.02.202212:28 Uhr
S. Schmidt

Nur so, als Wochendgedanke: Dieselben Politiker und Medien, welche uns die Impfung wie auch die Luca-App empfahlen, jeweils mit sehr ähnlichen Argumenten, empfehlen uns heute, die Luca-App wieder zu deinstallieren. Wann folgt da die gleiche Empfehlung zur Impfung?

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Weinfest Rech
quartalsweise Abrechnung
Kooperation Klangwelle 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinfest in Dernau
Empfohlene Artikel

Weißenthurm. Rowena Redwanz besuchte das Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm, wo sie von Bürgermeister Thomas Przybylla empfangen wurde. Die Konditormeisterin aus Mülheim-Kärlich trägt zahlreiche Titel, zuletzt gewann sie den goldenen Cupcake in der Fernseh-Backshow „Das große Backen – Die Profis“.

Weiterlesen

Neulich war ich auf der Autobahn unterwegs. Am Nachmittag, ich habe noch ein gutes Stück Weg vor mir, fahre ich eine Raststätte an. Dort betrete ich die Filiale eines amerikanischen Schnellrestaurants, um einen Kaffee zu trinken, den man dort noch für kleineres Geld bekommt.

Weiterlesen

Koblenz. „Rufer in der Wüste“ ist eine Redensart, die Menschen bezeichnet deren Mahnungen und Warnungen kein Gehör finden. Dazu gehören viele Protagonisten, die Schulabgängern einen Ausbildungsplatz anbieten oder vermitteln wollen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Auch an anderen Stellen in der VG Bad Breisig wird die Geschwindigkeit gemessen.

19.09: Auf der B9 wird geblitzt!

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind für den Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen an folgenden Stellen vorgesehen: In Bad Breisig in der Eifelstraße, Hauptstraße und im Arweg; in Brohl-Lützing auf der Bundesstraße 9 sowie in der Fritz-Beck-Straße; in Waldorf in der Zissener Straße und Hauptstraße; in Gönnersdorf auf der Kreisstraße.

Weiterlesen

Unkel. Traditionell findet auch in diesem Jahr wieder am Nationalfeiertag der beliebte Unkeler Stadtlauf statt. Es ist vor allem ein Stelldichein vieler sportbegeisterter Kinder aus der Verbandsgemeinde Unkel, aber auch Jugendliche und Erwachsene freuen sich alljährlich auf den Kräftevergleich rund um die Rotweinstadt.

Weiterlesen

Auch in den Ortsteilen wird die Geschwindigkeit gemessen

Ab 29.09.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 29. September bis zum 5. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an verschiedenen Stellen geplant. Kontrolliert wird in Remagen in der Bergstraße, Jahnstraße und Von-Lassaulx-Straße. In Kripp sind Messungen in der Mittelstraße, der Vossstraße und dem Baumschulenweg vorgesehen. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Rolandwerth die Mainzer Straße.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Feierabendmarkt
Titelanzeige
Stellenanzeige Tiefbauer
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenausschreibung Stadtplaner
Baugewerks-Innung Ahrweiler
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau