Allgemeine Berichte | 21.01.2019

Viele telefonische Anfragen erwartet

Abfall-Gebührenbescheide sind unterwegs

Neues Video hilft bei Fragen zum Bescheid

Kreis Ahrweiler. Ende Januar versendet der Abfallwirtschaftsbetrieb Kreis Ahrweiler (AWB) rund 45.000 Gebührenbescheide für 2019 an Haushalte und Betriebe. Das teilt die Kreisverwaltung mit.

Da amtliche Gebührenbescheide oft schwer verständlich sind, hat der AWB ein neues Video erstellt. Es erklärt den Aufbau und die wichtigsten Bestandteile des Bescheids. Das Video ist auf der AWB-Webseite www.meinawb.de und der Web-Seite der Kreisverwaltung verlinkt und steht auch auf dem Youtube-Kanal des AWB.

Besonders in den ersten Wochen nach dem Versand der Bescheide gehen bei den Mitarbeitern des AWB viele telefonische Anfragen ein. Der AWB bittet deshalb um Verständnis, sollten Telefonleitungen häufig besetzt oder der zuständige Sachbearbeiter nicht unmittelbar erreichbar sein. Bei Anfragen zu Leerungsdaten einzelner Tonnen bittet der AWB darum, vor dem Anruf die Behälternummer auf dem Bescheid mit der Behälternummer auf dem Aufkleber, der sich auf der Tonne befindet, abzugleichen und Abweichungen zu notieren. Informationen über Umzüge erhält der AWB automatisch von den Einwohnermeldeämtern; hierfür bedarf es keiner Kontaktaufnahme.

Der AWB empfiehlt, alle anderen Änderungswünsche am besten schriftlich – per E-Mail an info@awb-ahrweiler.de, Fax (0 26 41) 97 53 29 oder Brief an Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Ahrweiler, Wilhelmstraße 24-30, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler – mitzuteilen und für etwaige Rückfragen eine Telefonnummer anzugeben. Auf diese Weise können Änderungen schneller erfasst und bearbeitet werden. Die neuen Daten werden dann in einem Änderungsbescheid berücksichtigt, der einige Wochen später automatisch verschickt wird.

Die Abfallgebühren sind, wie in den vergangenen Jahren, je zur Hälfte zu den beiden Fälligkeitsterminen 1. März und 1. September zu entrichten. Die Gebühr muss also nicht in einer Summe beglichen werden. Der AWB weist aber darauf hin, dass bei verspäteter Zahlung ein Prozent der Forderung pro Monat an Säumniszuschlägen zuzüglich Mahngebühren anfallen. Zeit und Wege erspart die Erteilung eines Sepa-Mandats. Das ist auch online möglich unter www.meinawb.de.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Schausonntage
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung