
Am 15.03.2016
Allgemeine BerichteAbiturfeier des Goethe-Gymnasium Bad Ems
Abi heute, Captain morgen – Hauptsache Rum!
Bad Ems. „Abi heute, Captain morgen – Hauptsache Rum!“, so lautete das Motto des Abiturjahrgangs 2016 am Goethe-Gymnasium Bad Ems, welches die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13 in ihrem letzten Jahr an der Schule begleitete. So stand schon das Konzert des Abiturjahrgangs im Dezember, das die vielen begeisterten Besucher auf eine Schiffsreise auf Rhein und Lahn entführte, unter diesem Motto. Damit verabschiedete sich ein Jahrgang, der sich mit viel Engagement bei Theateraufführungen, Konzerten und Schulveranstaltungen einbrachte und so die Schulgemeinschaft und das Schulleben positiv bereicherte.
Zu Beginn der Feierstunde im Kurtheater begrüßte Schulleiter Joachim Baldus die Festgemeinschaft. Dabei beglückwünschte er die frischgebackenen Abiturienten zu ihren schulischen Leistungen und betonte die außerordentliche Einsatzbereitschaft der Jahrgangsstufe für die Schulgemeinschaft. Im Hinblick auf die Zukunft wünschte Baldus den Absolventen persönliche Zufriedenheit und eine gute Balance zwischen den beruflichen und persönlichen Wünschen und Anforderungen. „Die Begriffe des Glückes und der Zufriedenheit werdet Ihr in den kommenden Jahren selbst mit Bedeutung füllen“, so Baldus.
In ihren Grußworten schlossen sich die Vorsitzende des Fördervereins, Ilona Marx, und der Schulelternsprecher, Hermann Bubinger, den Wünschen des Schulleiters an. Marx hob hervor, dass der Jahrgang der Abiturienten derjenige gewesen sei, der als erste Jahrgangsstufe das Bläserklassenkonzept der Schule umsetzte. Sie würdigte dabei das Zusammenwirken von Schule und Förderverein bei der Umsetzung dieses Konzeptes. Bubinger betonte den besonderen Stellenwert des Abiturs als höchstmöglichen Schulabschluss und thematisierte die heute notwendige Flexibilität bei der Bewältigung von persönlichen und gesellschaftlichen Aufgaben. Für das Lehrerkollegium sprach Studienrat Andreas Fischer, der die Vielzahl an zukünftigen Möglichkeiten, die den Abiturienten nun zur Verfügung stehen, in den Mittelpunkt seiner Rede stellte. Dies veranschaulichte Fischer mit an Zweigen angebrachten Sonnen, die er für jeden einzelnen Schüler der Stufe angefertigt hatte. Dabei gab er zu bedenken, dass wir alle streckenweise dazu neigen, uns durch die Vielzahl an Möglichkeiten und Chancen im Kleinen zu verlieren und dabei den Blick für das Wesentliche einbüßen. Im Namen der Schülerschaft zogen Luna-Fee Düster, Melina Nickel, Sebastian Drue und Lukas Wellmann ein insgesamt sehr positives Resümee ihrer Schulzeit am Goethe-Gymnasium. Sie erinnerten an prägende Momente und Personen in ihrer Oberstufenzeit und verabschiedeten sich von der Schulgemeinschaft nicht ohne auch ein bisschen Wehmut zu zeigen. „Das Goethe-Gymnasium war die Schule, auf der ich mich mit Abstand am wohlsten gefühlt habe. Und ihr wisst, ich war an einigen Schulen.“, resümierte Düster die Zeit am Bad Emser Gymnasium. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler wurden für ihre außergewöhnlichen fachlichen Leistungen und ihren besonderen Einsatz geehrt. Mit dem Buchpreis der Ministerin für besonderes Engagement für die Schulgemeinschaft wurde Luna-Fee Düster ausgezeichnet. Weitere Preise, die vom Verein der Freunde und Förderer des Goethe-Gymnasiums für außerordentliches Engagement gestiftet wurden, haben Sebastian Drue, Katharina Epstein, Kristina Klaue, Greta Neuer, Melina Nickel und Sophia Patzelt erhalten. Für das beste Abitur wurden Miriam Gerharz, Luna-Fee Düster und Elisabeth vom Dorp ausgezeichnet. Wegen herausragender Leistungen in den einzelnen Fachbereichen wurden Miriam Gerharz in den Fächern Mathematik und zusammen mit Luna Fee Düster und Lukas Wellmann in Physik, Theresa Klinz in Latein, Sophie Pitton in Philosophie, Luna-Fee Düster in Ethik, Aron Schwinn in Chemie, Christopher Plewa in Englisch und Katharina Eppstein in Sport gewürdigt. Umrahmt wurde die Feier durch hochkarätige musikalische Darbietungen von Elisabeth vom Dorp und Lisa Diedert, dem Leistungs- und Grundkurs Musik, Jonas Bilo, Chiara Bernd, Max Behnke, Yannic Annas, Jeremias Staude und den Musikern von Corona in the Pipebag. Zum Schluss verabschiedete sich die gesamte Jahrgangsstufe mit dem Song „Die Perfekte Welle“ von Juli von der Schulgemeinschaft.
Mit einer geselligen Veranstaltung im Marmorsaal feierten dann Abiturienten, Eltern und Lehrerschaft gemeinsam den erfolgreichen Abschluss der Schulzeit.
Die Namen der Abiturienten
Arzbach: Epstein, Katharina. Gerharz, Miriam Lena. Höhn, Manuel. Kuhlmann, Marc-Lukas. Polcyn, Jessica. Raab, Maria Andrée. Rosenbaum, Pascal.
Attenhausen: Bilo, Jonas. Wagner, Jennifer.
Bad Ems: Akbalik, Berivan. Bingel, Lucas. Görg, Maximilian. Hagert, Katrin. Hirte, Lukas. Hochkirch, Charlotte Anna-Lena. Jaber, Fatma. Jung, Selina. Kreuseler, Moritz. Neuer, Greta. Pfeifer, Viktoria. Sauer, Bianca. Schmidt, Sarah. Schulz, Lucas Peter. Wellmann, Lukas Maximilian.
Becheln: Aritürk, Metin. Kaffai, Stefanie.
Dausenau: Elbert, Jasmin. Hütter, Jannik Roland. Keip, Elena. Metzmacher, Tobias. Nickel, Melina. Plewa, Christopher George Leatiogie. Schreiber, Johanna Elisabeth.
Dienethal: Annas, Yannic Alexander.
Eitelborn: Klaue, Kristina. Schönke, Finn.
Fachbach: Düster, Luna- Fee.
Hillscheid: Klinz, Theresa Miriam.
Hömberg: Hildebrandt, Sonja. Lotz, Carmen.
Horbach: Pitton, Sophie.
Kadenbach: Böttcher, Ileana Deborah Elke.
Kemmenau: Figura, Fabian. Patzelt, Sophia. Thom, Madeleine.
Lahnstein: Köhler, Kim Luisa.
Lollschied: von der Heydt, Christian Peter.
Montabaur: Graben, Leonie Sophie. Mützel, Nathalie.
Nassau: Falkenstein, Meik. Kasnitz, Wiktoria. Schoor, Paul. Staude, Jeremias Michael. Suözer, Dogus. vom Dorp, Elisabeth.
Niederelbert: Diedert, Lisa. Kilian, Pascal.
Nievern: Kratzer, Moritz.
Oberelbert: Noll, Niklas.
Oberwies: Lorch, Lena Sophie.
Pohl: Bauer, Lena. Bilo, Christopher.
Schweighausen: Mesloh, Lars.
Seelbach: Blitgen, Leon Carlo.
Singhofen: Drue, Sebastian. Hauser, Stefanie Miriam. Hollemann, Seraphina. Kasnitz, Timm. Köhler, Robin. Krissel, Yannic. Schade, Tim. Simon, Lukas. Vogel, Sophia.
Stahlhofen: Silbernagel, Jule.
Weinähr: Klepper, Samuel Janek.
Welschneudorf: Stockel, Anna-Maria.
Weyer: Schwinn, Aaron.
Winden: Reisinger, Simon Christian. Schöbe, Diandra.