Allgemeine Berichte | 06.04.2021

Peter Geishecker, die „graue Eminez“ am Nürburgring, ist gestorben

Abschied von „Mister 24h-Rennen“

Peter Geishecker , die „graue Eminenz‘ am Nürburgring“, starb im Alter von 83 Jahren.Fotos: Ridder

Nürburg/Meuspath. Peter Geishecker, die „graue Eminenz“ am Nürburgring, ist im Alter von 83 Jahren verstorben.

Geishecker hat über mehrere Jahrzehnte die Ereignisse rund um den Nürburgring mit geprägt und insbesondere die größte Motorsportveranstaltung der Welt, das berühmte 24h-Rennen, entscheidend nach vorne gebracht. Waren es anfangs mal weniger als 100.000 Zuschauer, so wurden in der Ära Geishecker daraus über 200.000. Er war Rennleiter des 24h-Rennens über mehrere Jahre und war auch nach der Übergabe dieser Aufgabe an Jüngere entscheidend mit in der Organisation eingebunden.

Peter Geishecker war Mitglied mehrerer Verbände und Vereine, so auch seit 1973 Mitglied. des Deutschen Sportfahrer Kreises (DSK) und hier wurde er 2006 für seine Verdienste im Motorsport mit der Graf Berghe von Trips-Medaille in Gold ausgezeichnet, der höchsten Auszeichnung des Vereins. Zwischen 2006 und 2017 engagierte er sich im DSK-Ehrenrat.

1978 war Geishecker entscheidend an der Gründung der WIGE DATA GmbH beteiligt, deren Hauptgeschäftsfeld die EDV-gestützte Zeitnahme und Auswertung im Motorsport ist. Heute läuft beispielsweise kein Formel 1-Rennen ohne die Zeitnahme und Übertragungstechnik von WIGE DATA. Das Unternehmen baute sein Angebot sukzessiv aus und setzte auch in Sachen TV-Übertragung Maßstäbe - nicht nur im Motorsport, sondern auch darüber hinaus auch bei anderen Sportveranstaltungen. Im Jahr 2000 brachte Geishecker die damalige WIGE Media AG an die Börse.

Ein „Ableger“ der WIGE DATA war der Aufbau der Rennüberwachung („Racecontrol“) am Nürburgring bei großen Rennveranstaltungen. Hier wird überwacht, wer sich wo auf der Rennstrecke befindet und beispielsweise bei einer Geschwindigkeitsreduzierung an einer Unfallstelle zu schnell fährt. Solche Einrichtungen sind mittlerweile vom Nürburgring nach anderen Rennstrecken exportiert worden. Übrigens ließ es sich Peter Geishecker nicht nehmen, persönliche Führungen in die Welt der Rennüberwachung durchzuführen.

Neben seinen geschäftlichen Tätigkeiten lag Geishecker auch das Ehrenamt sehr am Herzen, das er selber in unterschiedlichen Funktionen lebte. „Peter Geishecker hat sein Leben dem Motorsport gewidmet und dabei viel bewegt“, sagte DSK-Präsident Dr. Karl Friedrich Ziegahn. „Wir verlieren einen langjährigen Club-Kameraden, den ich persönlich sehr geschätzt habe. Unsere Gedanken sind bei seinen Angehörigen, denen wir alle Kraft wünschen, den schweren Verlust zu verarbeiten.“

Motorsport war der Lebensinhalt von Peter Geishecker, zunächst als aktiver Fahrer und später als Funktionär und dann als Unternehmer. Er war vorher erfolgreicher Gemüsehändler in Köln - bis er seine Lebensaufgabe in der Motorsportszene fand. Übrigens, Geishecker hatte seinen zweiten Wohnsitz in Meuspath am Nürburgring und hielt sich dort auch überwiegend auf und integrierte sich dort in das Dorfleben und in das Kirchenleben der Nachbargemeinde Nürburg.

Mit Peter Geishecker und Sabine Schmitz hat der Nürburgring in den letzten Wochen zwei Menschen verloren, die ihn über Jahrzehnte entscheidend mit geprägt haben.

Klaus Ridder

Peter Geishecker ließ es sich nicht nehmen, Personen persönlich durch die von ihm mitgestaltete „Racecontrol“ zu führen (hier mit Streckensprecher Lars Gutsche).

Peter Geishecker ließ es sich nicht nehmen, Personen persönlich durch die von ihm mitgestaltete „Racecontrol“ zu führen (hier mit Streckensprecher Lars Gutsche).

Peter Geishecker , die „graue Eminenz‘ am Nürburgring“, starb im Alter von 83 Jahren.Fotos: Ridder

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Westum. Ende Oktober wurde im Gerätehaus der Feuerwehr in Westum interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Umgang mit einem AED (Automatisierter Externer Defibrillator) erklärt. Neben Theorie stand auch die praktische Anwendung im Fokus.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Zum diesjährigen bundesweiten „Tag der Zahngesundheit“ initiierte die Kreisverwaltung Ahrweiler in Kooperation mit der regionalen Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) bereits zum zweiten Mal die „kreisweite Zahnputzwoche in Kitas“.

Weiterlesen

Bad Bodendorf. Auf den Tennisplätzen des Tennis Club Bad Bodendorf e. V. wird bereits seit einem Jahr wieder gespielt. Ende Oktober wurde auch das Richtfest zum Ersatzneubau des Vereinsgebäudes gefeiert. Auf Einladung der GEWI und Bürgermeister Andreas Geron kamen Mitglieder des Vereins, Ortsvorsteher Jürgen Werf, beteiligte Unternehmen, Vertreterinnen und Vertreter aus dem Ortsbeirat sowie Ratsmitglieder zum Richtfest zusammen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Haus und Gartenparadies
Anzeige Herzseminar
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Fahrer
Innovatives aus Weißenthurm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#