Allgemeine Berichte | 15.08.2024

Kölner Organist Johannes Quack spielt Werke von Vivaldi, Bach und Mozart

Abschluss-Orgel-Konzert in der Abteikirche Sayn

Die historische Stumm-Orgel steht im Zentrum der Orgelkonzertreihe in der Abteikirche Bendorf-Sayn. Foto: Eberhard Müller

Bendorf-Sayn. Das Abschlusskonzert der Orgelkonzertreihe 2024 mit Werken von Antonio Vivaldi, Johann Sebastian Bach, Vincenzo Bellini, Wolfgang Amadeus Mozart, August Gottfried Ritter und Johann Gottfried Walther findet am Freitag, 23. August 2024, um 19 Uhr in der Abteikirche Bendorf-Sayn statt. Dann wird der Kölner Organist Johannes Quack die historische Stumm-Orgel erklingen lassen.

Johannes Quack ist Kirchenmusikdirektor der Evangelischen Kirche Köln an der Antoniterkirche. Dort leitet er ein aktives musikalisches Angebot mit wöchentlichen Veranstaltungen von alter Musik über Orgel-, Chor- und Instrumental-Musik bis hin zu Jazz-Gottesdiensten.

Da der Eintritt frei ist, wird am Ausgang um eine Spende zur Finanzierung der Veranstaltung gebeten. Auch am letzten Abend sind alle Gäste herzlich zu einem anschließenden kleinen Umtrunk in den Kreuzgang eingeladen.

Die historische Stumm-Orgel steht im Zentrum der Orgelkonzertreihe in der Abteikirche Bendorf-Sayn. Foto: Eberhard Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Lukasmarkt Mayen
Bezirksschützenfest in Brohl
Gesundheit im Blick
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige KW 40
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Die Stadt Meckenheim bedankt sich herzlich bei allen, die sich beim diesjährigen Stadtradeln beteiligt haben. Ob Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Teilnehmende aus den Kindertageseinrichtungen (Kitas), dem ADFC oder aus der Politik, Mitarbeitende aus Unternehmen und der Stadtverwaltung, Mitglieder aus Vereinen oder einfach radbegeisterte Meckenheimerinnen und Meckenheimer – ihr Einsatz hat nachhaltige Wirkung gezeigt.

Weiterlesen

Vallendar. Am 2. Oktober 2025 kam auf Einladung des Freundeskreises Marienland e.V. der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff, zusammen mit seiner Frau Dr. Gabriele Haseloff in das Tagungszentrum Marienland auf Berg Schönstatt, Vallendar. Sowohl das aktuelle Buch von Haseloff (Christliche Werte leben – Politik gestalten, Benno Verlag), das sich mit einer Politikgestaltung beschäftigt,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Das Beben erreichte eine Magnitude von 2,3

08.10.: Erdbeben bei Meckenheim

Meckenheim. Am Mittwoch, den 8. Oktober 2025, um 5.19 Uhr Ortszeit (MESZ), wurde in etwa 3 Kilometern Entfernung von Meckenheim, Nordrhein-Westfalen, ein leichtes Erdbeben registriert.

Weiterlesen

Koblenz. Wenn in diesem Jahr am 7. November der St. Martin - Zug (Start um 18 Uhr auf dem Münzplatz) durch die Koblenzer Altstadt zum Deutschen Eck geht, sollen auch die traditionellen „Knolleköpp“ wieder dabei sein.

Weiterlesen

Landesregierung stärkt Feuerwehren

Koblenz profitiert von über 440.000 Euro Förderung

Koblenz. Feuerwehr und Katastrophenschutz sind Kernaufgaben der Daseinsvorsorge. Wie die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling nun mitteilt, erhält Koblenz schon in diesem Jahr neue Landesförderungen zum Brand- und Katastrophenschutz von über 400.000 Euro.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Oberbreisig
PR-Anzeige
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Auftragsnummer: R252-0029544A
Lukasmarkt Mayen
Stellenanzeige
Bezirksschützenfest in Brohl