Allgemeine Berichte | 31.05.2023

Verbandsgemeinde Weißenthurm

Abschlussveranstaltung der Weiterbildung zur Praxisanleitung

18 Teilnehmerinnen besuchten die Fort- und Weiterbildungsmaßnahme zur Praxisanleitung bei der Volkshochschule (VHS) der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Quelle: VG Weißenthurm

VG Weißenthurm. Innerhalb der sozialberuflichen Ausbildung gibt es Praktika unterschiedlichen Umfangs mit spezifischen Zielsetzungen. Die Kita, sowie Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe als Ausbildungsort, haben dabei eine zentrale Rolle für die Gestaltung des Praktikumsprozesses. Sie übernehmen eine Mitverantwortung in der Qualifizierung der künftigen Erzieherinnen und Erzieher und tragen somit zur Professionalisierung bei. Die Aufgabe der Anleitung von Praktikantinnen und Praktikanten wird hier einzelnen berufserfahrenen pädagogischen Fachkräften übertragen. Dies stellt vielfältige und komplexe Anforderungen an die betreffende Person.

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, besuchten 18 Teilnehmerinnen die Fort- und Weiterbildungsmaßnahme zur Praxisanleitung bei der Volkshochschule (VHS) der Verbandsgemeinde Weißenthurm.

Im Rahmen der Qualifizierung zur Praxisanleitung setzten sich die Fachkräfte mit der eigenen beruflichen Rolle und den damit verbundenen Erwartungen, den Rahmenbedingungen sowie den gesetzlichen Grundlagen auseinander. Ein weiterer Bestandteil war die Gestaltung des Anleitungsprozesses und die Entwicklung einer Anleitungskonzeption bzw. eines Leitfadens, der die Praxisanleitung im jeweiligen Arbeitsfeld transparent macht.

Durch eine Ausarbeitung und einer Präsentation, bei der das erworbene Wissen dargestellt wurde, bewiesen alle Teilnehmerinnen, dass sie die Fähigkeit zur Praxisanleitung haben. Sie erhielten somit ihr Zertifikat zur Praxisanleitung.

Ullricke Kretschmer, zuständige Mitarbeiterin der VHS, und Frau Leinz, Referentin der Weiterbildung, zeigten sich beide beeindruckt von den Ergebnissen und gratulierten allen Teilnehmerinnen zur bestandenen Weiterbildung.

Sven Normann, zuständiger Fachbereichsleiter und VHS-Leiter, war gleich in doppelter Funktion zum Abschlusstag gekommen. Die erfolgreiche Durchführung und Teilnahme an solchen Weiterbildungen sind wesentlich, um die qualitativen Standards in der Ausbildung der Erzieherinnen und Erzieher erfüllen zu können und damit einen guten Start in das Berufsleben zu ermöglichen.

Die Verbandsgemeinde Weißenthurm bildet in ihren Kindertagesstätten ständig Erzieherinnen und Erzieher aus und freut sich weiterhin über eine gute Zusammenarbeit mit den angehenden Fachkräften und den entsprechenden Fachschulen. Pressemitteilung

VG Weißenthurm

18 Teilnehmerinnen besuchten die Fort- und Weiterbildungsmaßnahme zur Praxisanleitung bei der Volkshochschule (VHS) der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Quelle: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Essen auf Rädern
5. KONEKT Rhein-Mosel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Anzeige (September)
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Gymnasium Calvarienberg war in diesem Jahr schon zum 12. Mal mit einem Schülerteam beim Bonner Mathematikturnier vertreten. Selina Löcher, Moritz Heinzkill, Merlin Kubis und Bennet Waldecker (MSS 13) konnten sich im letzten Jahr bereits den Wettbewerbsaufgaben stellen. David Hagemann (MSS 11) ergänzte als Neuling das Team. Die Erfahrung mit den unterschiedlichen Wettbewerbsteilen konnte das Team gut einsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

TV Landskron 08 Tischtennis

Zweiter Heimsieg für Heppingen

Heppingen. Zum Spiel der 1. Kreisklasse war diesmal die Mannschaft der TTG Kalenborn/Altenahr III zu Gast in der wie immer gut besuchten Gimmiger Bürgerhaus-Arena. Erfreulicherweise konnten sowohl Henrik Witsch zusammen mit Werner Schäfer als auch das Vater/Sohn-Doppel Werner und Michael Unger ihre Spiele gewinnen, sodass es mit einem 2:0 Polster in die Einzel ging.

Weiterlesen

Heppingen. Vor Kurzem fand in Bad Neuenahr das Kinder- und Jugendturnfest des Turngaus Rhein-Ahr-Nette statt. An diesem Turnfest haben über 140 Kinder aus 8 Vereinen teilgenommen. Auch der TV 08 Heppingen war dabei.

Weiterlesen

Erich-Kästner-Realschule plus

Schüler starten in ihre Praktika

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) setzt sich mit großem Engagement für die berufliche Orientierung ihrer Schülerinnen und Schüler ein. In den kommenden Wochen absolvieren mehr als 130 Jugendliche der Klassenstufen 9 und 10 ihre Praktika.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Stellenanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp Fest in Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Seniorengerechtes Leben
Walderlebnistage 2025
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch