Allgemeine Berichte | 29.07.2019

Tschernobyl-Triker aus Mendig ermöglichen 17 Kindern und zwei Betreuern aus Minsk einen dreiwöchigen Erholungsurlaub

Absolutes Highlight: eine Einladung zum Rundflug

Peter Kleiner, Chef der Provinzial Versicherung Mendig (rechts) war bei den Tschernobyl-Kindern im Naturfreundehaus zu Gast und überreichte bei dieser Gelegenheit einen Scheck über 500 Euro.

Mendig. Unter der Federführung von Jutta und Rudolf Niederelz initiierten die Tschernobyl-Triker Mendig für 17 Kinder im Alter von acht bis 17 Jahren und zwei Betreuer aus Minsk sowie für einige Sponsoren ein Zeltlager an der Grillhütte unweit der Niedermendiger Schützenhalle. Bereits früh kamen die immer noch strahlengeschädigten Kinder aus Tschernobyl und Umgebung ins Naturfreundehaus am Laacher See, wo sie sich zunächst einmal im Rahmen verschiedener Aktionen, wie zum Beispiel einem Besuch im Phantasialand in Brühl akklimatisierten. Gemeinsam mit ihren Betreuern und den Mendiger Trikern schlugen sie ihre Zelte am Schützenhaus auf und bereits am nächsten Morgen waren zwölf weitere Triker aus ganz Deutschland angereist, um die Kinder vom Zeltplatz in Mendig nach Bad Neuenahr-Ahrweiler zum Flugplatz zu fahren, wo sie von den Piloten Stefan Frank, Thomas Marr und Marcus Frank des Luftsportvereins Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. zu einem Rundflug und einem anschließenden ausgiebigen Mittagessen eingeladen worden waren. Anschließend ging es dann wieder zurück zum Zeltplatz nach Niedermendig, wo die Kinder gemeinsam mit ihren Gästen ein Abschiedsfest feierten. Während die Tschernobyl-Triker gemeinsam mit vielen Helferinnen und Helfern köstliche Salate vorbereitet und den Grill angeworfen hatten, ließen sich alle die vielen Leckereien, wie Steaks, Grillwürste, Currywürste und Fritten gut schmecken. Die Lebensmittel für das Abendessen wurden von Norbert „Nobby“ Klein aus Bottrop gespendet, der gemeinsam mit Uwe Pirsch dafür sorgte, dass niemand hungrig bleiben musste. Anschließend überraschten die jungen Gäste aus Tschernobyl die anwesenden Betreuer, Triker und Gäste mit tollen künstlerischen Darbietungen. Außerdem hatten sie für alle Gasteltern aus verschiedenen Nudelformen kunstvolle Trikes gebastelt. Wie Jutta Niederelz betonte, wurde auch die Schützenhalle angemietet. „Ungeachtet dessen, dass man uns die Halle samt Inventar zu einem äußerst günstigen Preis überlässt, ist es uns besonders wichtig, dass wir das Porzellan benutzen können und somit nicht auf Plastikteller und –Becher angewiesen sind. Außerdem steht uns die Halle für den Fall eines Unwetters als Ausweichquartier zur Verfügung.“ Besonders stolz verweist Jutta Niederelz auf einen Spendenscheck über 500 Euro, der von dem Chef der Provinzial-Versicherung Mendig, Peter Kleiner bei einem Besuch im Naturfreundehaus überreicht worden war. Schließlich wurden die Kids von ihren insgesamt 12 Gastfamilien in Empfang genommen, bei denen sie ihren restlichen Erholungsurlaub bis zu ihrer Abreise verbringen werden. Die Tschernobyl-Triker geben den Kindern 15 Kartons voller Kleidungsstücke mit auf den Weg nach Hause, die dann von der Organisation Minsk „Pol der Hoffnung“ an bedürftige Familien weitergegeben werden.

FRE

Die beiden „Chefköche“ Norbert „Nobby“ Klein (rechts) und Uwe Pirsch versorgten die gesamte Gruppe mit leckeren Speisen.Fotos:

Die beiden „Chefköche“ Norbert „Nobby“ Klein (rechts) und Uwe Pirsch versorgten die gesamte Gruppe mit leckeren Speisen.Fotos: FRE

An der Grillhütte der Stadt Mendig feierten die Kinder aus Minsk gemeinsam mit ihren beiden Betreuern und den Tschernobyl-Trikern ein tolles Grillfest.

An der Grillhütte der Stadt Mendig feierten die Kinder aus Minsk gemeinsam mit ihren beiden Betreuern und den Tschernobyl-Trikern ein tolles Grillfest.

Peter Kleiner, Chef der Provinzial Versicherung Mendig (rechts) war bei den Tschernobyl-Kindern im Naturfreundehaus zu Gast und überreichte bei dieser Gelegenheit einen Scheck über 500 Euro.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Recht und Steuern
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Andernach. Wie in jedem Jahr lud das Team St. Marien zum traditionellen Döppekooche-Essen ein. Am 25. November folgten 46 Senioren der Einladung. Natürlich gab es wieder viel zu erzählen, denn der Austausch von Neuigkeiten aus Andernach gehören zu jedem Treffen dazu. Der Beitrag über den Döppekooche, vorgetragen von Käthe Schmitz, wurde mit viel Beifall belohnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -Neuer Vorstandsvorsitzender der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr e.G.:

Fokus auf positives Markenerlebnis, nachhaltige Entwicklung und zukunftssichere Strategie

Mayschoß. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 25.11.2025, im Kloster Marienthal, wurde der amtierende Geschäftsführer Carsten Berke, mit absoluter Mehrheit, zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Mit der Wahl geht die Winzergenossenschaft MayschoßAltenahr einen bedeutenden Schritt in die Zukunft. Der 48-jährige Familienvater und erfahrene Manager tritt die Nachfolge von Dirk Stephan...

Weiterlesen

Sportclub-Kasbachtal

Tag des Kinderturnens

Kasbachtal. In diesem Jahr nahm der Sportclub-Kasbachtal zum zweiten Mal am bundesweiten Tag des Kinderturnens teil. Am 16. November verwandelte sich das Bürgerhaus Kasbach in eine bunte Bewegungswelt, in der Kinder auf eine tierische Weltreise gehen konnten.

Weiterlesen

Altenahr. Die Ahrtalschule stellt die Weichen für die Zukunft: Wie viele Schulen in Deutschland denkt auch die Ahrtalschule Unterricht neu, um den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler besser gerecht zu werden und ihnen neben Fachwissen wichtige übergeordnete Kompetenzen zu vermitteln. Der Startschuss für diesen Prozess fiel bereits im Schuljahr 2022/23 mit einer schulinternen Fortbildung, bei...

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung