Allgemeine Berichte | 10.03.2020

Haus der offenen Tür

Abwechslungsreiche Winterferien im HoT

Weinbergswanderung, Theaterworkshop und vieles mehr

Die Kinder wurden bei ihrer Wanderung zu "Ahrtal-Experten" ausgebildet.Foto: privat

Sinzig. Das Haus der offenen Tür Sinzig (HoT) hat für 50 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahre in der Zeit vom 17 bis 21. Februar ein tolles Ferienprogramm mit Aktionen und Ausflügen angeboten. Die Ferienfreizeit fand in der Grundschule Bad Bodendorf statt, da das HoT verstärkt in den Vororten von Sinzig präsent sein möchte. Das Motto der Freizeit lautete „100 Percent for the Planet“. Ehrenamtliche Helfer*innen haben sich spannende Workshops rund um das Thema „Unsere Erde“ und wie wir sie nachhaltig schützen können, erarbeitet. Die Kinder konnten ihrer künstlerischen Persönlichkeit beim kreativen Gestalten und Basteln, beim sportlichen Austoben, beim Trommeln und Musizieren sowie beim schauspielerischen Entdecken freien Lauf lassen.

Höhepunkte der Ferienfreizeit waren unter anderem der Ausflug in die Weinberge von Ahrweiler. Hier wurden die Kinder zum Ahrtal-Experten ausgebildet, indem sie eine 2,8 km lange Entdeckungstour über den „Erlebnispfad für Kids“ durch die Weinberge im Ahrtal zwischen Ahrweiler und Walporzheim mit der Schnecke Lotta wanderten.

Die Karnevalsparty am Weiberdonnerstag war ein weiterer Höhepunkt der HoT-Ferienfreizeit. Am letzten Tag der Ferienwoche wurde ein Fest organisiert zu dem Freunde, Eltern, Geschwister und Verwandte eingeladen wurden. Die Kinder hatten in einem Schauspielworkshop ein Theaterstück einstudiert. Es hieß „Im Wald von Toulouse“ und wurde bei der Premiere am Freitagnachmittag von Zuschauern bejubelt. Im Recycling - Workshops entstanden viele kreative Kunstwerke, die von den Kindern in einer Ausstellung im Anschluss an das Theaterstück präsentiert wurden.

Jugendliche, die Anregungen oder Ideen für künftige Ferienaktionen, Veranstaltungen oder Projekte im HoT haben und mindestens 14 Jahre alt sind, können einfach im HoT vorbeikommen. Gemeinsam können dann für die Zukunft neue Ausflüge und Aktionen entwickelt und umgesetzt werden.

Weitere Informationen gibt es im Haus der offenen Tür unter Tel. 02642/41753 und per E-Mail an Annette.Hoffmann@hot-sinzig.de. Der Infofyler und das Anmeldeformular für das Osterferienprogramm sind zeitnah unter www.hot-sinzig.de zu finden.

Die Kinder wurden bei ihrer Wanderung zu "Ahrtal-Experten" ausgebildet.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick