Allgemeine Berichte | 04.04.2020

LKA und Verbraucherzentrale informieren

Abzock-Maschen rund um Corona

Web-Seminar am 09. April

Symbolbild. Foto: geralt/Pixabay

Mainz. Das Corona-Virus legt derzeit das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in Deutschland, Europa und weiteren Teilen der Welt lahm. Das führt zu Verunsicherung bei vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern und ruft Kriminelle auf den Plan, die dies gezielt auszunutzen. In einem Web-Seminar am Donnerstag, den 9. April, informieren die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt (LKA) Rheinland-Pfalz über aktuelle Maschen.

„In Phishing Mails versprechen die Betrüger Gesundheits-Tipps, Einkaufsgutscheine oder ähnliches“, so Maximilian Heitkämper, Fachbereichsleiter Digitales und Verbraucherrecht bei der Verbraucherzentrale. „In Wahrheit wollen sie Zahlungsdaten von Verbrauchern erbeuten und Schadsoftware auf deren Computer einschleusen.“ Drückerkolonnen nutzen die Tatsache, dass viele Menschen zuhause arbeiten, um an der Haustür oder per Telefon Verträge aufzuschwatzen. Nicht zuletzt quillt das Netz über vor Wucher-Angeboten zu Atemschutzmasken und Desinfektionsmittel.

Nach den Erfahrungen des LKA steht auch der Enkeltrick hoch im Kurs. Beliebt sind bei den Kriminellen auch Tricks an der Haustür. „Die Täter geben sich als hilfesuchende Verwandte aus, um sich Geld für eine angebliche Corona-Behandlung zu erschleichen oder wollen kostenpflichtige „Corona-Tests“ verkaufen oder sofort an der Haustür durchführen“, so Michael Krausch vom LKA. „Darüber hinaus sind Fake-Shops im Netz eingestellt. Es wird vorgegeben, gegen Vorkasse Medizinprodukte, Medikamente und Hygieneartikel zu versenden. Tatsächlich kommt beim Käufer gar nichts an oder es wird minderwertige Ware geliefert.“

Über diese und weitere Maschen informieren Experten des LKA und der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz im Web-Seminar und beantworten Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Fragen können über einen Chat gestellt werden. Das Online-Seminar findet am Donnerstag, 09. April, 14 Uhr statt und dauert circa eine Stunde. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich unter

www.verbraucherzentrale-rlp.de/webinare-rlp anmelden.

Um teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Weitere Informationen und den Link zum Web-Seminarraum erhalten Interessierte im Anschluss an die Anmeldung.

Pressemitteilung Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

Symbolbild. Foto: geralt/Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Schausonntage
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Debbekoche MK