Allgemeine Berichte | 18.03.2022

Die Außenstelle der Realschule plus an der Römervilla hat nun einen eigenen Schulsanitätsdienst

Acht neue Ersthelferinnen und Ersthelfer ausgebildet

Hinten v.li. Lehrerin Marcella Rudolph-Thönnissen, Fiona Monschauer, Vanessa Schmitz, Maxim Stuckert und Janina Uebel. Vorne v.li. Ahmad Sharifi und Dominik Schmitz. Foto: privat

Mülheim-Kärlich. In der Schule kommt es oft zu kleineren oder größeren medizinischen Notfällen. Ob aufgeschürfte Knie, eine Beule, Bauchschmerzen oder Schwindel - es ist immer wichtig, schnell, gezielt und richtig Erste Hilfe zu leisten. Die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter sind daher eine Einrichtung für die gesamte Schule und leisten einen wichtigen Beitrag für die Schulgemeinschaft.

Im Schulzentrum Mülheim-Kärlich gibt es sie schon seit vielen Jahren und jetzt kann sich auch die Außenstelle in Weißenthurm über gut ausgebildete Ersthelfer freuen! Kürzlich absolvierten acht Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 eine Schulsanitäterausbildung, um im Notfall auch in Weißenthurm direkt helfen zu können. Organisiert wurde dieser Kurs von Lehrerin Marcella Rudolff-Thönnissen, die im ersten Beruf medizinische Fachangestellte war. In der achtstündigen Ausbildung trainieren die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit Verletzten und das Versorgen von kleineren Blessuren. Gerade jüngere Schülerinnen und Schüler sind bei Unfällen oft verängstigt. Sie zu beruhigen, vor neugierigen Blicken abzuschirmen oder aufzumuntern – auch das sind Aufgaben der Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter.

Sowohl in den Pausen als auch während der Unterrichtszeit betreuen sie verletzte oder plötzlich erkrankte Schülerinnen und Schüler im Sanitätsraum. Sie sind via Funk und „Diensthandy“ während des ganzen Schultages zu erreichen. Auch bei Schul- und Sportfesten werden sie eingesetzt und übernehmen Verantwortung für verletzte oder erkrankte Schülerinnen und Schüler.

Hinten v.li. Lehrerin Marcella Rudolph-Thönnissen, Fiona Monschauer, Vanessa Schmitz, Maxim Stuckert und Janina Uebel. Vorne v.li. Ahmad Sharifi und Dominik Schmitz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.

Moselweißer Hobbygärtner feiern Lichterfest

  • Herbert Pierron: Schönes Fest, guter Artikel.
Recht und Steuern
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK