Jahreshauptversammlung des MGV Cäcilia Kettig
Achter „Meisterchor“-Titel wird angestrebt
Kettig. Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des MGV Cäcilia Kettig konnte der 1. Vorsitzende, Norbert Kretschmann, trotz teilweise spiegelglatter Straßen zahlreiche Mitglieder begrüßen.
Zu Beginn wurde der Verstorbenen des vergangenen Jahres gedacht; darunter waren auch einige besonders schmerzliche Verluste, die an den Sängern nicht spurlos vorübergegangen waren. Die bedrückte Stimmung konnte durch die Verlesung des Protokolls durch den Geschäftsführer Uwe Freimuth etwas aufgelockert werden.
Ergänzt wurden diese Ausführungen durch den Bericht des Kassierers Michael Kohl und den Bericht der Kassenprüfer Peter Ihrlich und Werner Schnack, die auch die Entlastung des Vorstandes vornahmen. Anschließend gab der erste Vorsitzende in seinem Bericht Hoffnung auf neue Ziele.
Über verschiedene Punkte zu Veranstaltungen und Geselligkeiten wurde abgestimmt. Besonders hervorzuheben ist das Nachholkonzert, das im November wegen Corona ausgefallen war und nun auf den 2. März 2024 festgelegt wurde.
Ganz wichtig für den Verein ist, dass am 3. November wieder der Titel „Meisterchor“ angestrebt wird, da die Fünfjahresfrist abgelaufen ist. Sollte dies auch diesmal gelingen, wäre der MGV Kettig zum achten Mal ununterbrochen Meisterchor.
Auch Männer sind eitel. Ein neues äußeres Erscheinungsbild soll entstehen, damit sich der moderne, anspruchsvolle Chorgesang auch in einem entsprechenden Outfit widerspiegelt.
BA