Allgemeine Berichte | 17.01.2024

Jahreshauptversammlung des MGV Cäcilia Kettig

Achter „Meisterchor“-Titel wird angestrebt

Kettig. Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des MGV Cäcilia Kettig konnte der 1. Vorsitzende, Norbert Kretschmann, trotz teilweise spiegelglatter Straßen zahlreiche Mitglieder begrüßen.

Zu Beginn wurde der Verstorbenen des vergangenen Jahres gedacht; darunter waren auch einige besonders schmerzliche Verluste, die an den Sängern nicht spurlos vorübergegangen waren. Die bedrückte Stimmung konnte durch die Verlesung des Protokolls durch den Geschäftsführer Uwe Freimuth etwas aufgelockert werden.

Ergänzt wurden diese Ausführungen durch den Bericht des Kassierers Michael Kohl und den Bericht der Kassenprüfer Peter Ihrlich und Werner Schnack, die auch die Entlastung des Vorstandes vornahmen. Anschließend gab der erste Vorsitzende in seinem Bericht Hoffnung auf neue Ziele.

Über verschiedene Punkte zu Veranstaltungen und Geselligkeiten wurde abgestimmt. Besonders hervorzuheben ist das Nachholkonzert, das im November wegen Corona ausgefallen war und nun auf den 2. März 2024 festgelegt wurde.

Ganz wichtig für den Verein ist, dass am 3. November wieder der Titel „Meisterchor“ angestrebt wird, da die Fünfjahresfrist abgelaufen ist. Sollte dies auch diesmal gelingen, wäre der MGV Kettig zum achten Mal ununterbrochen Meisterchor.

Auch Männer sind eitel. Ein neues äußeres Erscheinungsbild soll entstehen, damit sich der moderne, anspruchsvolle Chorgesang auch in einem entsprechenden Outfit widerspiegelt.

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Sinzig. Am vergangenen Samstag fand im Helenensaal in Sinzig der traditionelle Vorstellabend des Tanzvereins Magic-Majorettes statt. Unter dem Motto „Back to the Roots“ präsentierten die verschiedenen Gruppen erstmals ihre neuen Choreografien vor einem Publikum aus Familie, Freunden und zahlreichen interessierten Gästen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Musikalische Stadtführung durch Paris

Erfolgreicher Auftakt der Remagener Klassik

Remagen. Ende Oktober begeisterte das Duo Pariser Flair zum Auftakt der klassischen Remagener Konzerte im Foyer der Rheinhalle mit einem Auftritt der besonderen Art. Die Opernsängerin und Wahlpariserin Marie Giroux sowie die Pianistin und Akkordeonistin Jenny Schäuffelen nahmen die Rolle zweier charmanter Gästeführerinnen ein und begleiteten ihr Publikum auf eine musikalische Reise durch die Metropole an der Seine.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige