Allgemeine Berichte | 07.07.2023

Leichtathleten der Realschule plus an der Römervilla glänzen erneut

Achtfacher Triumph: Siegesserie der Mülheim-Kärlicher hält an

Die erfolgreichen Leichtathleten der Mülheim-Kärlicher Realschule plus an der Römervilla.  Foto: Stefan Lakotta

Mülheim-Kärlich. Die Siegesserie der jugendlichen Leichtathleten der Mülheim-Kärlicher Realschule plus an der Römervilla setzt sich fort! Trotz hochsommerlicher Temperaturen konnten sich die 13- bis 15-jährigen Athleten beim Regionalfinale „Jugend trainiert für Olympia“ im Stadion Koblenz Oberwerth mit ihrem achten Sieg in Folge (ausgenommen die corona-bedingten Aussetzungen in 2020 und 2021) durchsetzen.

Die Truppe, die von den Trainern Peter und Harald Reif betreut wird, überzeugte in den einzelnen Disziplinen. Beim Ballwurf (200g) konnten Niklas Stieber und Romeo Witt mit Weiten von 54,50 m und 54,00 m punkten. Leon Schnapp überraschte im Hochsprung mit einer persönlichen Bestleistung von 1,56 m, und Julian Klich und Alexander Schmidt trugen mit weiteren guten Ergebnissen zu den wichtigen Punkten bei.

Trotz der Hitze lieferten die Läufer hervorragende Leistungen ab. Elion Gjuraj, der zum ersten Mal an einem 800m-Wettkampf teilnahm, beeindruckte mit einer Zeit von 2 Minuten und 27 Sekunden. Sinan Brahay lief mit 2 Minuten 22 Sekunden sogar eine neue persönliche Bestzeit.

Auch im Kugelstoßen, der Paradisziplin der Mülheim-Kärlicher, konnte das Team Punkte sammeln. Trotz eines holprigen Starts stieß Niklas Stieber die 4kg-Kugel auf 12,70 m - seine persönliche Bestleistung und die höchste Punktzahl des Tages.

Im Sprint und Weitsprung trugen weitere Teammitglieder zum Gesamterfolg bei, und schließlich führten die 4x75m-Staffeln zum hart umkämpften Titel des Regionalmeisters „Jugend trainiert für Olympia - Leichtathletik WK III/2“.

Nach diesem intensiven Wettkampftag richten sich die Augen auf die Landesmeisterschaft. Die Schüler aus Edenkoben sind die stärksten Konkurrenten, da sie in den Vorrunden mehr Punkte gesammelt haben. Das Team aus Mülheim-Kärlich muss also in allen Disziplinen seine Leistung steigern, um sich für den 26. Internationalen Bodensee-Schulcup in Friedrichshafen zu qualifizieren.

Zum Team gehören: Tyrone Müller, Elion Gjuraj, Sinan Brahay, Emilio Bonaventura, Niklas Stieber, Julian Klich, Alexander Schmidt, Romeo Witt, Leon Schnapp, Trevor Osmosefe, Daniel Stodulka und das Trainerteam: Peter Reif und Harald Reif. BA

Die erfolgreichen Leichtathleten der Mülheim-Kärlicher Realschule plus an der Römervilla. Foto: Stefan Lakotta

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Volkstrauertag in Lahnstein setzt Zeichen für Frieden und Verantwortung

Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt

Lahnstein. Der Volkstrauertag ist ein fester Bestandteil der deutschen Erinnerungskultur. Er ruft dazu auf, der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu gedenken und zugleich Verantwortung für Frieden, Verständigung und Demokratie zu übernehmen. Auch in Lahnstein kamen am Sonntag, 16. November wieder zahlreiche Menschen zusammen, um ein Zeichen des Erinnerns zu setzen.

Weiterlesen

Plaidt. Am Freitag, den 7.11.25 machten sich alle Kinder der Kindertagesstätte in der Turnhalle bereit, um dem Vereinsring ihre selbst gebastelten Laternen zu präsentieren. Herr Wilkes, Herr Mürtz und Herr Knollema, die den Vereinsring repräsentierten, staunten nicht schlecht, als die große Kinderschar stolz ihre Laternen in die Höhe hielten, damit diese gesehen und bestaunt werden konnten. Dies gab ein wunderschönes Bild.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Mülltonnenreinigung
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick