Allgemeine Berichte | 07.07.2023

Leichtathleten der Realschule plus an der Römervilla glänzen erneut

Achtfacher Triumph: Siegesserie der Mülheim-Kärlicher hält an

Die erfolgreichen Leichtathleten der Mülheim-Kärlicher Realschule plus an der Römervilla.  Foto: Stefan Lakotta

Mülheim-Kärlich. Die Siegesserie der jugendlichen Leichtathleten der Mülheim-Kärlicher Realschule plus an der Römervilla setzt sich fort! Trotz hochsommerlicher Temperaturen konnten sich die 13- bis 15-jährigen Athleten beim Regionalfinale „Jugend trainiert für Olympia“ im Stadion Koblenz Oberwerth mit ihrem achten Sieg in Folge (ausgenommen die corona-bedingten Aussetzungen in 2020 und 2021) durchsetzen.

Die Truppe, die von den Trainern Peter und Harald Reif betreut wird, überzeugte in den einzelnen Disziplinen. Beim Ballwurf (200g) konnten Niklas Stieber und Romeo Witt mit Weiten von 54,50 m und 54,00 m punkten. Leon Schnapp überraschte im Hochsprung mit einer persönlichen Bestleistung von 1,56 m, und Julian Klich und Alexander Schmidt trugen mit weiteren guten Ergebnissen zu den wichtigen Punkten bei.

Trotz der Hitze lieferten die Läufer hervorragende Leistungen ab. Elion Gjuraj, der zum ersten Mal an einem 800m-Wettkampf teilnahm, beeindruckte mit einer Zeit von 2 Minuten und 27 Sekunden. Sinan Brahay lief mit 2 Minuten 22 Sekunden sogar eine neue persönliche Bestzeit.

Auch im Kugelstoßen, der Paradisziplin der Mülheim-Kärlicher, konnte das Team Punkte sammeln. Trotz eines holprigen Starts stieß Niklas Stieber die 4kg-Kugel auf 12,70 m - seine persönliche Bestleistung und die höchste Punktzahl des Tages.

Im Sprint und Weitsprung trugen weitere Teammitglieder zum Gesamterfolg bei, und schließlich führten die 4x75m-Staffeln zum hart umkämpften Titel des Regionalmeisters „Jugend trainiert für Olympia - Leichtathletik WK III/2“.

Nach diesem intensiven Wettkampftag richten sich die Augen auf die Landesmeisterschaft. Die Schüler aus Edenkoben sind die stärksten Konkurrenten, da sie in den Vorrunden mehr Punkte gesammelt haben. Das Team aus Mülheim-Kärlich muss also in allen Disziplinen seine Leistung steigern, um sich für den 26. Internationalen Bodensee-Schulcup in Friedrichshafen zu qualifizieren.

Zum Team gehören: Tyrone Müller, Elion Gjuraj, Sinan Brahay, Emilio Bonaventura, Niklas Stieber, Julian Klich, Alexander Schmidt, Romeo Witt, Leon Schnapp, Trevor Osmosefe, Daniel Stodulka und das Trainerteam: Peter Reif und Harald Reif. BA

Die erfolgreichen Leichtathleten der Mülheim-Kärlicher Realschule plus an der Römervilla. Foto: Stefan Lakotta

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Tag der offenen Tür
Rechtsanwaltsfachangestellte
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neues Bestattungsgesetz
Dilledapp-Fest Ettringen
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
Weinherbst 2025
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen