Allgemeine Berichte | 24.07.2018

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt vor Abzocke am PC

Achtung Abzock-Falle: Gefälschte Warnhinweise am PC

Betrug durch angeblichen Microsoft-Support

Symbolbild. Foto: geralt/pixabay

Mainz. Seit einigen Wochen häufen sich die Beschwerden im Frühwarnnetzwerk zu gefälschten Warnhinweisen am PC, die Verbrauchern suggerieren, es handele sich um eine Sicherheitswarnung von Windows. Verbraucher werden aufgefordert, den angeblichen Microsoft-Support anzurufen, um ihren Rechner von Viren befreien zu lassen. Angebliche „Microsoft Ingenieure“ überzeugen Verbraucher davon, bis zu 400 Euro für einen Software-Wartungsvertrag zu zahlen und ihnen per Fernwartung Zugriff auf den Rechner zu geben.

Dem Marktwächter-Team in Rheinland-Pfalz liegen aktuelle Fälle aus sechs Bundesländern vor. Verbraucher berichten, sie hätten im Internet gesurft als sich plötzlich eine „Sicherheitswarnung“ öffnete, die den ganzen Browser-Bildschirm ausfüllte und sich nicht schließen ließ. Darin wird gewarnt, der Rechner sei von Viren befallen und deshalb gesperrt worden. Verbraucher sollten umgehend den Microsoft-Support kontaktieren, um das Problem zu lösen.

Vermeintliche Microsoft-Mitarbeiter zocken Verbraucher ab

Verunsicherte Verbraucher rufen daraufhin den vermeintlichen Support an. Scheinbare Microsoft-Mitarbeiter überzeugen sie davon, ein angebliches Software-Wartungspaket gegen Viren zu kaufen. Dafür verlangen sie bis zu 400 Euro. „Verbrauchern wird hier vorgegaukelt, ihr Rechner und ihre gesamten persönlichen Daten seien in Gefahr“, so Manfred Schwarzenberg, Teamleiter Marktwächter Digitale Welt der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „So schaffen es die vermeintlich hilfsbereiten Support-Mitarbeiter, die Verbraucher dazu zu bewegen, hohe Beträge für angebliche Wartungsverträge zu überweisen.“

Betrüger lassen sich Fernzugriff auf Rechner geben

Die angeblichen Mitarbeiter lassen sich zudem während des Telefonats per Fernwartung Zugriff auf den vermeintlich befallenen Rechner geben. Die Betrüger können damit die Kreditkartendaten der Verbraucher einsehen, wenn diese direkt online für das Software-Zusatzpaket bezahlen. In einigen Fällen schilderten Verbraucher, dass die vermeintlichen „Microsoft-Ingenieure“ nach der Überweisung frei verfügbare Antiviren-Software auf dem Rechner installierten und anschließend behaupteten, der Rechner sei nun wieder von allen Viren befreit. „Wir können Verbraucher nur davor warnen, dieser Meldung Glauben zu schenken oder gar die angezeigte Telefonnummer anzurufen“, sagt Schwarzenberg. „Es ist gut möglich, dass die Betrüger während des Fernzugriffs persönliche Daten abgreifen oder zusätzliche Schadsoftware auf dem Rechner installieren.“

Vorsicht vor diesen Firmen

Im Zusammenhang mit dieser Abzock-Masche sind bislang folgende angebliche Firmen im Frühwarnnetzwerk in Erscheinung getreten: „Tet PC Guard“, „Global Technologies“ bzw. „Globel Technologies“, „GNR Management Services“, „Expert24“ und „PC Fix 911“. Verbraucher, die auf diese Masche hereingefallen sind, können ihre Beschwerde an das Beschwerdepostfach der Marktwächter senden.

Neben den Warnhinweisen ist auch eine Ansage zu hören, die Verbraucher ebenfalls warnt:

„Ihr Computer hat uns alarmiert, dass er mit schädlichen Trojanern infiziert wurde. Diese Viren schicken Ihre Kreditkartendaten sowie persönliche und private Daten über Remote-Adressen an Hacker weiter. Bitte rufen Sie uns sofort unter der angegebenen kostenlosen Nummer an, damit unsere Microsoft Support-Ingenieure Sie per Telefon durch den Lösungsvorgang navigieren können. Wenn Sie diese Seite schließen, ohne uns anzurufen, müssen wir Ihren Computer deaktivieren, damit weitere Schäden verhindert werden können.“

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Pressemitteilung Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Symbolbild. Foto: geralt/pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Andernach. Wie in jedem Jahr lud das Team St. Marien zum traditionellen Döppekooche-Essen ein. Am 25. November folgten 46 Senioren der Einladung. Natürlich gab es wieder viel zu erzählen, denn der Austausch von Neuigkeiten aus Andernach gehören zu jedem Treffen dazu. Der Beitrag über den Döppekooche, vorgetragen von Käthe Schmitz, wurde mit viel Beifall belohnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -Neuer Vorstandsvorsitzender der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr e.G.:

Fokus auf positives Markenerlebnis, nachhaltige Entwicklung und zukunftssichere Strategie

Mayschoß. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 25.11.2025, im Kloster Marienthal, wurde der amtierende Geschäftsführer Carsten Berke, mit absoluter Mehrheit, zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Mit der Wahl geht die Winzergenossenschaft MayschoßAltenahr einen bedeutenden Schritt in die Zukunft. Der 48-jährige Familienvater und erfahrene Manager tritt die Nachfolge von Dirk Stephan...

Weiterlesen

Sportclub-Kasbachtal

Tag des Kinderturnens

Kasbachtal. In diesem Jahr nahm der Sportclub-Kasbachtal zum zweiten Mal am bundesweiten Tag des Kinderturnens teil. Am 16. November verwandelte sich das Bürgerhaus Kasbach in eine bunte Bewegungswelt, in der Kinder auf eine tierische Weltreise gehen konnten.

Weiterlesen

Altenahr. Die Ahrtalschule stellt die Weichen für die Zukunft: Wie viele Schulen in Deutschland denkt auch die Ahrtalschule Unterricht neu, um den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler besser gerecht zu werden und ihnen neben Fachwissen wichtige übergeordnete Kompetenzen zu vermitteln. Der Startschuss für diesen Prozess fiel bereits im Schuljahr 2022/23 mit einer schulinternen Fortbildung, bei...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet