Allgemeine Berichte | 04.05.2023

Der Sicherheitsbeauftragte für Seniorinnen und Senioren der VG Weißenthurm informiert

Achtung Schockanrufe: So schützt man sich vor Betrug am Telefon

VG Weißenthurm. Telefonbetrüger versuchen derzeit, vor allem ältere Menschen mittels sogenannter Schockanrufe um ihr Geld oder Wertsachen zu bringen. Dabei wird oftmals der Enkeltrick mit dem Callcenter-Betrug kombiniert.

Was sind Schockanrufe?

Bei einem sogenannten Schockanruf geben sich Betrüger am Telefon als Verwandte (meist Tochter/Sohn oder Enkel) oder als ein mit einem Vorgang beauftragten Polizeibeamten oder Rechtsanwalt aus und täuschen eine Notsituation vor. Sie wollen die Angerufenen dazu bringen, Geld oder Wertsachen wie teuren Schmuck an sie zu übergeben. Die Anrufer berichten beispielsweise von einem Verkehrsunfall, in dessen Folge ein Familienmitglied sofort operiert werden müsse. Die Operation könne jedoch nur dann durchgeführt werden, wenn sie vorher in bar bezahlt wird.

Betrüger setzen mit Schockanrufen Opfer unter Zeitdruck!

Die Betrüger setzen bewusst auf einen Schockmoment und damit ihre Opfer zeitlich unter Druck, um sie zu unüberlegten und schnellen Entscheidungen zu drängen. Oft bemerken die Opfer den Betrug erst, wenn es zu spät ist. Lassen Sie sich deshalb am Telefon auf keinen Fall unter Druck setzen oder zu kurzfristigen Entscheidungen verleiten - egal, wie plausibel eine Situation zunächst dargestellt wird.

Kombination von Betrugsmaschen: Falscher Polizeibeamter und Enkeltrick

Möglich sind auch Anrufe, bei denen vorgegeben wird, dass Geld und Wertsachen im Bankschließfach nicht mehr sicher seien und zur Verwahrung an die Polizei übergeben werden müssten. Als Variante wird dem potenziellen Opfer dann gesagt, dass es sich bei deren Geld, das auf dem Bankkonto liegt, um Falschgeld handelt, das durch die Polizei überprüft werden müsste.

Um den eigentlichen Schwindel zu verschleiern, setzen Betrüger mitunter auch auf die Kombination verschiedener Betrugsmaschen: So folgt auf den Anruf eines offensichtlichen Enkeltrickbetrügers der Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten, der nach dem betrügerischen Enkel fahndet. In jedem Fall handelt es sich um Betrugsmaschen, um die vorwiegend älteren Menschen zu verunsichern und sie dazu zu bewegen, Geld zu übergeben oder zu hinterlegen.

So kann man sich vor Telefonbetrügern schützen

Immer daran denken: Die Polizei ruft niemals mit der Polizeinotrufnummer 110 an!

Das machen nur Betrüger. Wenn man unsicher ist, wählt man die Nummer 110. Dafür aber bitte nicht die Rückruftaste nutzen.

• am besten auflegen, wenn man sich nicht sicher ist, wer anruft und man sich unter Druck gesetzt fühlt.

• den Angehörigen, der angeblich Hilfe braucht, unter der einem bekannten Nummer anrufen.

• am Telefon nie über persönliche und/oder finanzielle Verhältnisse sprechen.

• niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen übergeben!

• eine Vertrauensperson hinzuziehen oder über den Notruf 110 die Polizei verständigen.

Immer bedenken: die Behandlung eines Unfallopfers ist niemals von einer vorherigen Zahlung eines Geldbetrages abhängig.

Sicherheitsberatung für Seniorinnen und Senioren

Als ausgebildeter, ehrenamtlich tätiger Sicherheitsberater für die Seniorinnen und Senioren in der Verbandsgemeinde Weißenthurm steht Norbert Besmens gerne mit seiner Erfahrung und seinem Wissen zur Verfügung. Man kann eine Einzelberatung, aber auch Vorträge für Gruppen kostenlos in Anspruch nehmen. Terminabsprachen können Interessierte über Renate Schumann von der Ver-bandsgemeindeverwaltung Weißenthurm unter Tel. (0 26 37) 91 34 04 oder per E-Mail an renate.schumann@vgwthurm.de vornehmen.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Neues Bestattungsgesetz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise

20.09.: Reißzwecken auf dem Radweg ausgelegt

Montabaur. Am 20. September 2025 erhielt die Polizeiinspektion Montabaur eine Mitteilung über eine Vielzahl ausgelegter Reiszwecken auf dem Radweg, der parallel zur K168 verläuft. Diese Reiszwecken führten dazu, dass die Reifen eines Radfahrers beschädigt wurden.

Weiterlesen

Hecken- und Baumschnitt jetzt möglich

Herbstanfang: den Garten winterfest machen

Rhein-Sieg-Kreis. Nun, auch mit dem kalendarischen Herbstanfang am 22. September, ist es Zeit, den Garten winterfest zu machen. Wer die Gelegenheit nutzen möchte, auch den darin wohnenden Tieren Gutes zu tun, kann dies ganz einfach mit der richtigen Handhabung des Herbstlaubs tun.

Weiterlesen

Die Wohnung ist nach dem Küchenbrand unbewohnbar

19.09.: Feuer in Bad Honnef führt zu Großeinsatz

Bad Honnef. Am Freitagabend, 19. September, wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef zu einem Küchenbrand in der Mülheimer Straße alarmiert. Bei Ankunft der ersten Einsatzkräfte schlugen Flammen aus einer Wohnung im zweiten Obergeschoss. Umgehend wurde die Alarmstufe erhöht, um ausreichend Personal und Material zur Verfügung zu haben.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Feierabendmarkt
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Tag der offenen Tür
Rechtsanwaltsfachangestellte
PR Anzeige
Walderlebnistage 2025
Anzeige Andernach
Titelanzeige