Allgemeine Berichte | 10.11.2025

Männerchor Nickenich lädt ein

Adventsingen an der Kulturscheune

Nickenich. Der Männerchor der Chorgemeinschaft Nickenich stimmt am 2. Adventswochenende zur Vorweihnachtszeit ein. Unter diesem Motto findet auch in diesem Jahr wieder ein Adventsingen vor und in der Kulturscheune in Nickenich statt. Zu dieser Veranstaltung, die am Samstag, 06.12.2025 um 17.00 Uhr beginnt, ist auch die Bevölkerung unseres Ortes herzlich eingeladen, mit den Sängern des Männerchors im Feuerschein bei warmen Getränken und weihnachtlichen Gesängen besinnliche Augenblicke zu erleben. Wie in den vergangenen Jahren wird ein Bläserensemble die Weihnachtslieder musikalisch begleiten. Der Eintritt ist frei.

Glühwein und Kinderpunsch werden kostenfrei ausgeschenkt. Freiwillige Spenden sind willkommen und werden gerne entgegengenommen.

Im Anschluss daran trifft sich dann gegen ca. 18.45 Uhr die Sängerfamilie im Pfarrzentrum zur Weihnachtsfeier bei einem gemeinsamen Abendessen. Hierzu sind alle aktiven Sänger und inaktiven Vereinsmitglieder mit ihren Angehörigen herzlich eingeladen. Die Einladungen werden in den nächsten Tagen über die aktiven Sänger verteilt. Der Nikolaus hat der Einladung bereits zugesagt. Die Zusage erhofft sich das Leitungsteam auch von einer Vielzahl an Sangesfreunden. Anmeldungen werden an Dieter Berscheid (02632/81569) oder an die Sänger bis spätestens Dienstag, 26.11.2025 erbeten.

Wie jedes Jahr wird der Männerchor die Gäste mit einer Folge von weihnachtlichen Liedvorträgen erfreuen. Weitere Programmbeiträge können gerne beim Chorsprecher Werner Becker zeitnah angemeldet werden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Pelllets
Martinsmarkt
Monatliche Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Zählerablesung 50% Rabatt
Image Anzeige neu
Titelanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Empfohlene Artikel

Sinzig. Am 9. November 1938 wurde die Synagoge in Sinzig geschändet und zerstört – ein dunkler Tag in der Geschichte unserer Stadt. 87 Jahre später, am selben Datum, wird das Denkmal der jüdischen Gemeinde erneut Ziel einer abscheulichen Tat. Diese bewusste Entweihung eines Ortes des Gedenkens ist nicht nur ein Angriff auf die Erinnerungskultur, sondern auf die Werte der demokratischen Gesellschaft.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rheinbrohl. Kurz nach 15 Uhr eröffnete Michale Roos den Seniorentag und begrüßte neben den Gästen auch die vielen Helferinnen und Helfer. Dank dieser startete dann auch direkt Punkt 2 des Programms -gemütliches Beisammen sein bei Kaffee und Kuchen.

Weiterlesen

Am Alten Markt sprudelt nun das Wasser

Neuer Trinkwasserbrunnen in Bad Neuenahr eröffnet

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit der Inbetriebnahme eines neuen Trinkwasserbrunnens am Alten Markt in Ahrweiler hat die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler ein weiteres sichtbares Projekt ihres im Frühjahr 2025 durch den Stadtrat beschlossenen Klimaanpassungskonzeptes umgesetzt. Der öffentliche Brunnen ergänzt den bereits im Sommer neu eröffneten Trinkwasserbrunnen am Blankartshof in Ahrweiler und stärkt das...

Weiterlesen

Joel Labonde regiert als neuer Kinderprinz in Bad Hönningen – Toller Sessionsauftakt

Biwak der Garden: „Hünnijer Mädche“ Sabine Poppelreuter als neue Karnevalsprinzessin proklamiert

Bad Hönningen. „Kölsche Mädche sin jefährlich, hünnijer auch“, rief Sabine Poppelreuter bei ihrer Proklamation als Karnevalsprinzessin aus. Beim Biwak der Garden in der Bad Hönninger Sprudelhalle wurde das hübsche, quirlige und lustige „Hünnijer Mädche“ zum Sessionsauftakt von der KG Bad Hönningen zur Regentin der Narren gekürt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Image Anzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Image
Gesucht wird eine ZMF
Kottenheimer Proklamation
Anzeige KW 45
Kerzesching im Jaade 2025
"Und aus Trauer wird Erinnerung"