Allgemeine Berichte | 20.11.2025

Glühweinbüdchen, Lichterglanz und beste Musik!

Adventsmarkt in Oberwinter

Oberwinter. Am 29. November wird es weihnachtlich im historischen Ortskern von Oberwinter.

Viele Aussteller, gutes Essen, Punsch und gute Musik können die Besucher im Zeitraum von 16 Uhr bis 22 Uhr erwarten.

Die Interessengemeinschaft Oberwinter, ein Zusammenschluss engagierter Bürgerinnen und Bürger, freut sich sehr, dass das neue Konzept, einen eintägigen Adventsmarkt mit Musik zu veranstalten auch dieses Jahr großes Interesse beiden Ausstellern gefunden hat.

„Wir können am 29. November 21 Aussteller begrüßen, die weihnachtliche Dekorationen und Basteleien, aber auch Punsch, Reibekuchen, Waffeln und vieles mehr anbieten“, freut sich die Vorsitzende der Interessengemeinschaft Oberwinter, Sabine Glaser.

Viele Oberwinterer Vereine

Viele Oberwinterer Vereine unterstützen auch dieses Jahr den Adventsmarkt, in dem beispielsweise mit historischen Waffeleisen deftige oder süße Waffeln gebacken werden. Traditionell öffnet der Rathausverein seine Pforten und präsentiert neben Kaffee und manch anderem wärmenden Getränk die Ausstellung „Scandinavian Twilight“ von Dan Hummel.

Musikprogramm

Auf der kleinen Bühne inmitten des historischen Ortskerns darf wieder getanzt werden: Die Christmas Party beginnt um 16 Uhr mit Kai Sonnhalter, Rene Schlothauer (POSOFA) und erstmals Anja Mann – wir freuen uns sehr.

„Wir sind sehr stolz, einen bunten, abwechslungsreichen und bezaubernden Adventsmarkt anbieten zu können. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, einen stimmungsvollen Nachmittag und Abend im historischen Ortskern zu verbringen, so die Vorsitzende, Sabine Glaser.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Image
Pelllets
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25