Remagener Nikolausmarkt am 9. und 10. Dezember
Adventsmarkt in der Fußgängerzone
Remagen. Im schönen Lichterglanz erscheint die Remagener Innenstadt jährlich am zweiten Adventswochenende. Dann findet der traditionelle Nikolausmarkt in Remagen statt, den die Werbegemeinschaft Remagen mag ich e.V. gemeinsam mit der Stadt Remagen veranstaltet.
Der Remagener Nikolausmarkt zeichnet sich von jeher durch seine familiäre Atmosphäre aus. Dazu tragen maßgeblich die vielen Gruppen, Vereine und Institutionen der Stadt bei, die neben einem vielfältigen Angebot für die Adventszeit und für auch über ihre Arbeit und ihr Engagement informieren.
Umfangreiches Angebot
Der Adventsmarkt in der Marktstraße und der Josefstraße bietet ein umfangreiches Angebot an Geschenk- und adventlichen Dekoartikeln, Kunsthandwerk, Schwing- und Lichterbögen, Schmuck, Wolle, Gewürze und vieles mehr. Auch für das leibliche Wohl ist auf dem gesamten Markt bestens gesorgt. Außerdem gibt es in diesem Jahr wieder die weihnachtliche „Genuss Lounge“ auf dem Marktplatz. Neben verschiedenen Weinen und Glühweinen vom Weingut Peter Kriechel, bietet der Ginreport Gin Spezialitäten und die FrittenQueen diverse Köstlichkeiten. Für die Kinder befindet sich auf dem Marktplatz zudem ein nostalgisches Karussell sowie ein Kinderriesenrad und in der Galerie „Artspace K2“ lädt die Märchentante an beiden Tagen um 15.00 Uhr und 17.00 Uhr in gemütlicher Atmosphäre zum Lauschen ein. Es werden weihnachtliche Geschichten und Märchen vorgelesen.
Abwechslungsreiches Musikprogramm
Das abwechslungsreiche Musikprogramm im gesamten Marktbereich sorgt für adventliche Stimmung. Selbstverständlich ist auch der Nikolaus auf seinem Markt unterwegs und verteilt fair gehandelte Süßigkeiten, Äpfel und Mandarinen an die Kinder.
Die Galerien im Historischen Dreieck haben geöffnet und bieten Kunst nicht nur zum Anschauen. Die Touristinformation in der Bachstraße 5 bietet mit verlängerten Öffnungszeiten ihren Service und Kartenverkauf für die klassischen Konzerte und Kleinkunstveranstaltungen im Rahmen der Remagener Kultur. Ebenso können vergünstigte Saisonkarten für das Remagener Freizeitbad erworben werden.
Das Angebot wird komplettiert durch die ortsansässigen Fachgeschäfte, Cafés und Restaurants. Wer seine Weihnachtseinkäufe dieses Jahr lokal, offline und gut beraten tätigen will ist in Remagen zum Nikolausmarkt und im gesamten Advent herzlich willkommen.
Der Nikolausmarkt ist am Samstag von 13.00 bis 19.00 Uhr (die „Genuss Lounge“ bis 20.00 Uhr) und am Sonntag von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Es empfiehlt sich die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Veranstaltungsbereich grenzt direkt an den Bahnhof. Außerdem verkehrt in diesem Jahr wieder der Shuttle-Bus der Rhein-Meile aktiv zwischen den Märkten in Remagen, Sinzig und Bad Breisig.
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Umfrage: Welche Art von Brücke sollte Remagen und Erpel verbinden?
- Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
- Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
- Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Faires Auswahlverfahren stärkt Vertrauen und Transparenz in der Kommunalpolitik
- K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
- Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“
Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied
Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.
Weiterlesen
Stille Mahnung: Volkstrauertag 2025 in Bad Bertrich und Cochem
Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft"
Kreis Cochem-Zell. Der Volkstrauertag im Jahr 2025 diente erneut als stille Mahnung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, unabhängig von Nation, Zeit oder Ort.
Weiterlesen
Neuwieder Verein BenefitZ-Wir helfen Kindern e.V.
Großzügige Spende für das Kinderheim
Oberbieber. Gerade in der Vorweihnachtszeit bleibt der Verein BenefitZ aktiv, um bedürftige Kinder und Jugendliche zu unterstützen.
Weiterlesen
