Allgemeine Berichte | 04.10.2021

Lionsclub Neuwied-Andernach präsentiert Adventskalender 2021

Adventsmotiv von Uwe Langnickel

Verkauf startet am 9. Oktober

Der Lions Club Neuwied-Andernach präsentiert den aktuellen Benefiz-Adventskalender.v.l. Uwe Schöllkopf, Lions-PR-Beauftragter, Dr. Sylvia Brathuhn, Präsidentin der Lions Neuwied-Andernach und Wolfgang Sulzbacher, Lions-Activity-Beauftragter.Fotos: Ulla Buchmann

Neuwied-Andernach. Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. So funktioniert auch der Adventskalender. 24 Tage lang kommt man mit dem Öffnen eines Türchens dem Fest der Liebe einen Tag näher. Der Adventskalender des Lions Club Neuwied-Andernach verspricht gleich mehrfach Freude. Nicht nur, dass sich hinter jedem Türchen des Kalenders für seinen Besitzer ein toller Preis verbirgt, den es zu gewinnen gibt, sondern auch bei vielen Kindern aus der Region, denen der Erlös aus dem Verkauf des Adventskalenders weit über Weihnachten hinaus zugute kommt.

Mit einem besonderen Kunst-Stück geht der Lions-Benefiz-Adventskalender in diesem Jahr in seine 13. Auflage. Das Motiv mit dem Andernacher Mariendom, der Neuwieder Rheinbrücke und dem Pegelturm, zeigt erstmals die Verbindung der beiden Rheinstädte. Exklusiv entworfen wurde das Titelbild vom Dierdorfer Zeichner und Maler Uwe Langnickel.

Architektur und Landschaft gehören zu den Lieblingsmotiven des 76-Jährigen, der sich spontan in den Dienst der guten Sache stellte, als der Lions Club Neuwied-Andernach wegen eines besonderen Kalendermotivs anfragte. „Ein einmaliges und großartiges Motiv“, freut sich Lions-Präsidentin Dr. Sylvia Brathuhn über die Edition 2021, die vom 9. Oktober an in den Verkauf geht. Das Original-Aquarell von Uwe Langnickel im Wert von 650 versteckt sich unter anderen auch hinter einem der Türchen des Kalenders, der auch in diesem Jahr mit tollen Preisen gespickt ist. Zu den insgesamt mehr als 500 Preisen zählen neben einer Goldmünze zahlreiche Gutscheine für Einzelhandelsgeschäfte sowie Cafés und Restaurant auf beiden Seiten des Rheins.

Die zahlreichen Preise sind erneut komplett von Unternehmen aus der Region zur Verfügung gestellt worden. „Trotz teils heftigen Einbußen durch die Corona-Krise unterstützen wieder zahlreiche Einzelhändler, Unternehmen und Selbstständige die Aktion im gleichen Umfang wie in den Vorjahren“, freut sich Lions-Vorstandsmitglied Uwe Schöllkopf über die Sachpreise im Wert von rund 25.000 Euro. „Jeder Cent Reinerlös soll der Sache zugute kommen“, freut sich auch Lions Activity Beauftragter Wolfgang Sulzbacher über die vielen treuen Sponsoren, „die uns trotz der Krise weiterhin unterstützen“.

8.000 Exemplare zu je fünf Euro sollen den Käufern Freude bereiten, versprechen mehr als 500 Gewinnmöglichkeiten und tun Gutes: Der gesamte Reinerlös fließt wieder in Jugendprojekte im Rheintal. Der Kalenderverkauf startet am 9. und 10. Oktober. Im Gegensatz zu den Vor-Corona-Jahren wird er nicht auf dem am kommenden Wochenende stattfindenden Herbstmarkt, auf dem der Lions-Club in diesem Jahr mit einem eingeschränkten Angebot an gebrauchten Büchern vertreten ist, verkauft „um Warteschlangen zu vermeiden, damit die Abstandsregeln konsequent eingehalten werden können“, betonen die Verantwortlichen. Die Kalender sind stattdessen in zahlreichen Geschäften des Neuwieder und Andernacher Einzelhandels, in Apotheken und bei Banken und Sparkassen erhältlich. Neben den klassischen Verkaufsstellen kann er auch online auf der Internet-Seite der Lions, in Dreiersets zum Originalpreis plus Versandkosten bestellt werden: www.Lions.24.de www.ideemediashop.de.

Der Lions Benefiz-Adventskalender gehört zu den erfolgreichsten Aktionen des Neuwied-Andernacher Clubs, der mit den Erlösen in Höhe von mehr als 300.000 Euro aus den vergangenen Jahren in breitem Umfang Kinder- und Jugendprojekte schnell und unkompliziert fördern konnte. So konnten in den vergangenen Jahren unter anderem die Jugendarbeit der Hausaufgabenhilfe Neuwied, ein Jugend-Technik Camp in Andernach, Klassenfahrten ins Museum Monrepos realisiert werden. „Durch unsere Unterstützung können viele Dinge ermöglicht werden, die für viele Schulen beziehungsweise Eltern sonst nicht finanzierbar gewesen wären“, betont Sulzbacher.

Die Auflage des Kalenders ist auch in diesem Jahr limitiert auf 8.000 Exemplare „und wieder ein echtes Sammlerstück“, weiß Uwe Schöllkopf, dass viele Käufer die Türchen erst gar nichts öffnen, um das Gesamtwerk unbeschadet aufzubewahren. „Nicht wenige haben bereits alle bisherigen 12 Auflagen gesammelt“, erzählt Schöllkopf. Da die Gewinnnummern auf der Kalender-Vorderseite aufgedruckt seien, sei das Öffnen der Türchen nicht notwendig, um zu erfahren, ob man zu den Preisträgern zählt. Die Gewinnnummern werden in entsprechender Anzahl der Einzelgewinne pro Tag gezogen und unter www.lions24.de, www.stadt-Neuwied.de sowie durch Aushänge bei der Sparkasse Neuwied, VR-Bank-Neuwied, Tourist-Info Neuwied, Luisenplatz sowie im Geysirzentrum Andernach bekanntgegeben und in verschiedenen Medien. Nähere Infos gibt es unter www.my-lions.de.

Flutauszeiten für Familien aus dem Ahrtal

Auch außerhalb dieser erfolgreichen Benefiz-Aktion zugunsten von Kindern- und Jugendlichen engagiert sich der Lions Club Neuwied-Andernach für soziale Projekte. So werden aus weiteren Einnahmen sowie Spenden der 50 eigenen Mitglieder unter anderem die Tafeln in Neuwied und Andernach, die Betreuung von Senioren sowie Kulturprojekte unterstützt. In besonderen Fällen reicht das Engagement aber auch über die Grenzen der Region hinaus. So lädt der Lions Club Familien mit Kindern, die von der Flut im Ahrtal betroffen sind, während der Herbstferien zu Ausflügen in den Zoo Neuwied ein. „Für ein paar Stunden sollen Eltern mit ihren Kindern einfach mal eine Auszeit nehmen“, betont Sylvia Brathuhn. Mit rund 20 000 Euro haben die Lions der beiden Rheinseiten bereits notwendige Soforthilfe für betroffene Familien unterstützt, direkte Finanzhilfe geleistet und bereits wenige Tage nach der Flut dringend benötigte Gaskocher beschafft und verteilt.

„Jetzt möchten wir den Betroffenen einfach nur einen Tag Pause vom Wiederaufbau schenken, um Ruhe zu finden und etwas schönes zu erleben“, sagt die Lions-Präsidentin. Für die Ausflugsfahrten zum Zoo in Neuwied stehen in der Zeit zwischen 11. Und 21. Oktober vorerst 200 Plätze für Kinder und Jugendliche und Begleitpersonen zur Verfügung. „Bei Bedarf haben wir jedoch die Möglichkeit aufzustocken“, betont Wolfgang Sulzbacher. Unterstützt werde die Aktion vom Mittelrheinischen Verkehrsbetrieb. Nähere Informationen zu der Ferienaktion gibt es unter: www.my-lions.de.

Das Adventsmotiv für den neuen Kalender erschuf exklusiv der Dierdorfer Maler Uwe Langnickel. Das Motiv mit dem Andernacher Mariendom, der Neuwieder Rheinbrücke und dem Pegelturm zeigt die Verbindung der beiden Rheinstädte.

Das Adventsmotiv für den neuen Kalender erschuf exklusiv der Dierdorfer Maler Uwe Langnickel. Das Motiv mit dem Andernacher Mariendom, der Neuwieder Rheinbrücke und dem Pegelturm zeigt die Verbindung der beiden Rheinstädte.

Der Lions Club Neuwied-Andernach präsentiert den aktuellen Benefiz-Adventskalender. v.l. Uwe Schöllkopf, Lions-PR-Beauftragter, Dr. Sylvia Brathuhn, Präsidentin der Lions Neuwied-Andernach und Wolfgang Sulzbacher, Lions-Activity-Beauftragter.Fotos: Ulla Buchmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Imageanzeige
Illustration-Anzeige
Herbstbunt
Anzeige Tag der offenen Tür
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Andernach. Ab dem 20. Oktober 2025 werden auf der Namedybrücke im Verlauf der B 9 neue verkehrslenkende Maßnahmen notwendig. Die Brücke befindet sich im Streckenabschnitt der B 9 zwischen Namedy und Brohl-Lützing. Die auf der Namedybrücke bisher vorhandenen zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung werden ab dem 20. Oktober 2025 auf eine Fahrspur je Fahrtrichtung reduziert. Um die Lastverteilung auf der Brücke zu optimieren, wird die Fahrspur mittig der Fahrbahn angeordnet.

Weiterlesen

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft St. Katharinen feiert ihr 50-jähriges Jubiläum auch auf der Kirmes des JGV Lorscheid

Königin Irene Hack führt Dorfgemeinschaft beim Königszug in St. Katharinen an

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Maschinenbediener
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Logistik"
Einladung Mitgliederversammlung
Image
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Imagewerbung
Kurse November