Allgemeine Berichte | 28.10.2019

Projekt aus der Grafschaft holt Landessieg für Rheinland-Pfalz beim Deutschen Nachbarschaftspreis 2019

„Älterwerden in der Grafschaft mitgestalten“ zählt zu den besten Projekten

„Älterwerden in der Grafschaft mitgestalten“ hat sich beim Deutschen Nachbarschaftspreis gegen alle andere Projekte aus Rheinland-Pfalz durchgesetzt und zählt damit zu den 16 besten Projekten des bundesweiten Wettbewerbs.Fotos: Christian Klant

Grafschaft/Berlin. Mehr als 100 herausragende lokale Projekte hat die nebenan.de Stiftung in diesem Jahr für den Deutschen Nachbarschaftspreis nominiert. Jetzt stehen die 16 Landessieger sowie der Publikumspreisträger fest. Das Projekt Älterwerden in der Grafschaft aus Bad Neuenahr-Ahrweiler hat dabei den Preis auf der Landesebene für Rheinland-Pfalz gewonnen. Die 16 Landessieger wurden von Expertenjurys des jeweiligen Bundeslands ausgewählt und erhalten ein Preisgeld von je 2.000 Euro. Außerdem hatten diese nun die Chance auf den Bundessieg: Bei der Preisverleihung am 24. Oktober in Berlin wurde bekannt gegeben, welche Landessieger zudem die drei Hauptpreise in Höhe von 5.000 bis 10.000 Euro erhalten. Bei der Preisverleihung wurden auch die Landes- und der Publikumspreisträger ausgezeichnet. In Berlinverkündete die nebenan.de Stiftung die Bundessieger des Deutschen Nachbarschaftspreises. Auf dem 1. Platz schaffte es das Projekt „Stinknormale Superhelden“ aus Rathenow (Brandenburg), gefolgt von „Mehrgenerationendorf Bietzerberg“ aus Merzig (Saarland) auf Platz 2 und auf dem 3. Platz das Projekt „Shalom Rollberg“ aus Berlin.

Der Deutsche Nachbarschaftspreis zeichnet Nachbarschaftsprojekte mit Vorbildcharakter aus, die sich vielerorts für ihr lokales Umfeldeinsetzen, das Miteinander stärken und das WIR gestalten. Er wurde von der nebenan.de Stiftung ins Leben gerufen und wird seit 2017 jährlich vergeben. 2019 haben sich insgesamt über 800 Projekte & Initiativen für den Deutschen Nachbarschaftspreis beworben. Unterstützt wird der von der nebenan.de Stiftung ins Leben gerufene Preis von der Deutschen Fernsehlotterie, der Diakonie Deutschland, EDEKA, der DAK-Gesundheit, der Wall GmbH und dem Deutschen Städtetag.

Quelle: nebenande Stiftung

Bei der Preisverleihung am 24. Oktober im Festsaal Kreuzberg in Berlin verkündete die nebenan.de Stiftung die Bundessieger des Deutschen Nachbarschaftspreises.

Bei der Preisverleihung am 24. Oktober im Festsaal Kreuzberg in Berlin verkündete die nebenan.de Stiftung die Bundessieger des Deutschen Nachbarschaftspreises. Foto: Christian Klant

„Gemeinsam statt einsam“ ist das Motto des Quartierprojekts, das die Grafschafter Senior/innen durch ein höchstes Maß an Selbstbestimmung mit zielgenauen Angeboten unterstützt und befähigt. Quelle: Deutscher Nachbarschaftspreis

„Gemeinsam statt einsam“ ist das Motto des Quartierprojekts, das die Grafschafter Senior/innen durch ein höchstes Maß an Selbstbestimmung mit zielgenauen Angeboten unterstützt und befähigt. Quelle: Deutscher Nachbarschaftspreis

„Älterwerden in der Grafschaft mitgestalten“ hat sich beim Deutschen Nachbarschaftspreis gegen alle andere Projekte aus Rheinland-Pfalz durchgesetzt und zählt damit zu den 16 besten Projekten des bundesweiten Wettbewerbs. Fotos: Christian Klant

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#