Allgemeine Berichte | 17.12.2021

Auch in Adenau und Burgbrohl wird geimpft

„Ärmel hoch“: Impfaktion in Bad Neuenahr

Insgesamt 2.552 Covid-Impfungen konnte das Team des Marienhaus Klinikums im Kreis Ahrweiler in den vergangenen Wochen an die Bevölkerung verabreichen. Foto: Cornelia Bachem

Kreis Ahrweiler. Seit Mitte November bietet das Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler an seinen drei Standorten in Bad Neuenahr, Adenau und Burgbrohl Corona-Schutzimpfungen an. „Aufgrund der anhaltend großen Nachfrage haben wir entschieden, die Kampagne ins neue Jahr zu verlängern“, sagt der Kaufmännische Direktor Thorsten Kopp und dankt seinen Mitarbeiter:innen für das anhaltend hohe Engagement im Impfdienst.

Nach einer kurzen Impfpause zwischen den Jahren, geht es im Januar 2022 mit neuen Terminen weiter. Unter dem Motto „Marienhaus impft! Ein kleiner Pieks für dich – ein großer Schutz für Alle“ erhalten Impfwillige, die 16 Jahre oder älter sind, sowohl Booster- als auch Erst- und Zweitimpfungen. Um möglichst viele Menschen möglichst unkompliziert zu erreichen, bietet das Klinikum offene Impftermine ohne vorherige Anmeldung an. Im Gegenzug heißt das natürlich, dass Impfwillige entsprechende Wartezeiten einkalkulieren sollten. Damit niemand unnötig ansteht, werden die Wartenden zeitnah darüber informiert, wie viel Impfstoff am jeweiligen Tag noch vorrätig ist.

Je nach Verfügbarkeit entscheidet sich tagesaktuell, ob die Impfungen mit BioNTech/Pfizer oder Moderna durchgeführt werden. Beide mRNA-Impfstoffe beruhen auf den gleichen Wirkmechanismen und werden von Experten als gleichwertig eingestuft. Es ist daher kein Problem, wenn der Booster-Impfstoff nicht dem der Erst- oder Zweitimpfung entspricht. Dennoch gilt es zu beachten, dass das Marienhaus-Team auf Grundlage einer entsprechenden STIKO-Empfehlung Moderna nicht an Schwangere sowie Personen unter 30 Jahren verimpft. Welcher Impfstoff am jeweiligen Tag zum Einsatz kommt, wird möglichst zeitnah auf der Klinik-Homepage sowie mithilfe von Plakaten im Wartebereich vor dem Krankenhaus kommuniziert.

Zu folgenden offenen Impfterminen können Impfwillige ohne vorherige Anmeldung vorbeikommen: Krankenhaus Maria Hilf Bad Neuenahr (Dahlienweg 3, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler)

- Montag, 20.12. ,15-18 Uhr

- Dienstag, 21.12., 15-18 Uhr

- keine Impfungen in KW 52

- Montag, 03.01., 15-18 Uhr

- Dienstag, 04.01., 15-18 Uhr

- Montag, 10.01., 15-18 Uhr

- Dienstag, 11.01., 15-18 Uhr

- Montag, 17.01., 15-18 Uhr

- Dienstag, 18.01., 15-18 Uhr

St. Josef Krankenhaus Adenau (Mühlenstraße 31-35, 53518 Adenau)

- Mittwoch, 22.12., 13-16 Uhr

- keine Impfungen in KW 52

- Mittwoch, 05.01., 13-16 Uhr

- Mittwoch, 12.01., 13-16 Uhr

- Mittwoch, 19.01., 13-16 Uhr

Zum Termin mitzubringen sind der Personalausweis, der Impfausweis, die Versichertenkarte und – wenn möglich – der vorab ausgefüllte Aufklärungsbogen sowie die Einwilligungserklärung des RKI, die über die Homepage des Marienhaus Klinikums im Kreis Ahrweiler sowie unter www.marienhaus.de/pieks runtergeladen werden können.

Insgesamt 2.552 Covid-Impfungen konnte das Team des Marienhaus Klinikums im Kreis Ahrweiler in den vergangenen Wochen an die Bevölkerung verabreichen. Foto: Cornelia Bachem

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Ulrich Simon wurde in den wohlverdienten Ruhestand entlassen

Langjähriger Kämmerer verabschiedet

Bad Hönningen. Mit einer kleinen Feierstunde im Bad Hönninger Rathaus entließen Bürgermeister Jan Ermtraud und sein Team den Kämmerer Ulrich Simon in den wohlverdienten Ruhestand.

Weiterlesen

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Hausmeister
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Image
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
So 9 Weihnachten in der Region