Allgemeine Berichte | 20.12.2023

Was ist bei einem Notfall an Weihnachten oder Silvester zu tun?

Ärztlicher Bereitschaftsdienst rund um die Feiertage

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Region. Viele Arztpraxen sind zwischen den Jahren geschlossen. Der Ärztliche Bereitschaftsdienst rechnet deswegen mit einem erhöhten Patientenaufkommen in diesem Zeitraum. Wer zwischen Weihnachten und Neujahr ärztliche Hilfe braucht und keine niedergelassene Praxis in Anspruch nehmen kann, hat die Möglichkeit rund um die Uhr beim Patientenservice 116117 anrufen. Zusätzlich weist die Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) auf folgende Punkte hin:

- Bei urlaubsbedingten Schließungen benennen Arztpraxen per Aushang oder auf dem Anrufbeantworter auf eine Vertretungspraxis in der näheren Umgebung. Diese Vertretungspraxis sollte erste Anlaufstelle für akut erkrankte Menschen sein.

- Der Ärztliche Bereitschaftsdienst unterstützt zusätzlich. Die erweiterten Öffnungszeiten der Ärztlichen Bereitschaftspraxen in Rheinland-Pfalz vom 23. bis zum 31. Dezember sind auf der Webseite www.116117.de ab dem 22. Dezember 2023 abrufbar.

- Die KV RLP rät bei akuten, nicht lebensbedrohlichen Erkrankungen an oder um die Feiertage zunächst die kostenfreie Telefonnummer 116117 anzurufen. Der Patientenservice ist sieben Tage in der Woche rund um die Uhr erreichbar. Speziell in der letzten Dezemberwoche ist aufgrund der Feiertage und dem Urlaub vieler Praxen jedoch mit längeren Wartezeiten bis zur Entgegennahme des Anrufes zu rechnen.

- Bei Anruf erhalten Personen zunächst eine medizinische Ersteinschätzung ihrer Beschwerden durch medizinisch qualifiziertes Personal. Bei Bedarf meldet der Patientenservice 116117 erkrankte Personen bei der nächstgelegenen Ärztlichen Bereitschaftspraxis an oder veranlasst einen Hausbesuch. In Notfällen gilt wie immer wie Nummer des Rettungsdienstes unter 112.

- Um die Praxen und den Ärztlichen Bereitschaftsdienst zwischen den Jahren zu entlasten, rät die KV RLP dazu, benötigte Medikamente in ausreichender Menge zu Hause haben. Ist vorauszusehen, dass eine Arbeitsunfähigkeit auch noch zwischen den Jahren besteht, sollte sich die erkrankte Person vorab, für diesen Zeitraum ebenfalls von ihrer regulären Praxis krankschreiben lassen. Seit dem 7. Dezember ist für in der Praxis bekannte Patientinnen und Patienten mit leichter Symptomatik wieder eine telefonische Krankschreibung möglich.

Weitere Informationen unter www.kv-rlp.de/877074.

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler