Allgemeine Berichte | 17.09.2025

Dr. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie im KHDS informiert über neue Erkenntnisse und Therapieansätze

Ärztlicher Vortrag: „Demenz – wann ist das normale Vergessen doch ein Problem?“

Selters. Demenz ist eine Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Doch wann beginnt das normale Vergessen zur Herausforderung zu werden? Welche neuen Therapieansätze gibt es? Und welche präventiven Maßnahmen können helfen, das Risiko einer Demenzerkrankung zu verringern?

Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des ärztlichen Vortrags von Dr. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters.

Am 8. Oktober 2025 um 17:30 Uhr wird Dr. von der Osten-Sacken im Raum Diakonissen in der Betriebsstätte Selters (Waldstraße 5) die wesentlichen Fragestellungen rund um das Thema Demenz beleuchten: Wann muss man an eine Demenz denken, wenn das Gedächtnis nachlässt? Welche neuen Therapieansätze die aktuell in der neurologischen Forschung und Klinik Anwendung finden, sind derzeit vielversprechend und wie können sie helfen? Welche präventiven Maßnahmen sind sinnvoll, um eine Demenz zu vermeiden oder zumindest hinauszuzögern? Darüber hinaus gibt es Raum für individuelle Fragen.

„Demenz ist eine Erkrankung, die viele Facetten hat und sowohl für die betroffenen Personen als auch für ihre Angehörigen eine enorme Belastung darstellen kann. Es ist wichtig, frühzeitig über die Symptome und die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu informieren, um im Falle einer Erkrankung den bestmöglichen Behandlungsansatz zu finden“, so Dr. Ulrike von der Osten-Sacken, Fachärztin für Neurologie und Spezielle Schmerztherapie. Der Vortrag richtet sich an Patient:innen sowie deren Angehörige und bietet wertvolle Informationen, die helfen können, eine Demenzerkrankung frühzeitig zu erkennen und die bestmögliche Betreuung zu gewährleisten und ist selbstverständlich kostenlos. Die Klinik freut sich über zahlreiche interessierte Teilnehmer:innen und bittet um Anmeldung per Email unter gesundheit@khds.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Dauerauftrag
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Vocatium
Zwiebelsmarkt
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Empfohlene Artikel

Lahnstein. In einem feierlichen Rahmen wurde Daniel Heinen am 5. September 2025 offiziell zum Rektor der Martinusschule in Lahnstein ernannt. Familie, Kolleginnen und Kollegen sowie weitere Vertreterinnen und Vertreter der Schulgemeinschaft nahmen an der Veranstaltung teil, die durch ein abwechslungsreiches musikalisches Programm des Schulorchesters begleitet wurde.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Deutsche Bahn AG führt im Zuge ihres bundesweiten Programms „Neues Netz für Deutschland“ in der Zeit vom 27. September bis 20. Oktober 2025 Schienenerneuerungen auf der Strecke Oberlahnstein bis Kamp-Bornhofen durch.

Weiterlesen

Thür. Dank vieler HelferInnen konnte der Förderverein Kita Thür e.V. am 13. September 2025 erneut einen erfolgreichen Herbstbasar ausrichten. Von 10:30 Uhr bis 13 Uhr konnten Kleidungsstücke, Spielwaren, Fahrzeuge sowie viele weitere Artikel rund um das Thema Baby und Kind geshoppt werden. Mit den Einnahmen des Basars kann der Förderverein die Kindertagesstätte Thür bei vielen Anschaffungen finanziell unterstützen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr. Am Freitag, 7. November, öffnet der Steigenberger Kurhaus-Saal in Bad Neuenahr die Türen für ein einzigartiges Genusserlebnis: Die Preisverleihung zum „Ahrwein des Jahres“ wird in diesem Jahr im Rahmen einer festlichen Galanacht zelebriert. Zum 13. Mal werden die besten Weine des Ahrtals ausgezeichnet – und erstmals können Weinliebhaber und Genießer aus nah und fern diese besondere Veranstaltung live miterleben.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Kreisverwaltung Ahrweiler bietet ab sofort die neuen Online-Dienste „Blindenhilfe“, „Hilfe zur Pflege“, „Bestattungskostenbeihilfe“ und „Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen“ an und ermöglicht damit jederzeit, nahezu papierlos und bequem von zu Hause aus, Anträge zu stellen. Die Anträge finden sich auf der Internetseite der Kreisverwaltung (www.kreis-ahrweiler.de) in der Rubrik „Bürger-Service“ unter „Soziales“.

Weiterlesen

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.

Kellerdecke: Eine Dämmung lohnt sich häufig

Andernach. Ist die Decke eines unbeheizten Kellers nicht gedämmt, gibt das Erdgeschoss permanent Wärme über den Fußboden ab. Das ist noch bei vielen älteren Häusern der Fall und zeigt sich an erhöhten Heizkosten und Fußkälte im Erdgeschoss.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Weinfest in Remagen
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest Rech
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Kirmes in Niederzissen
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen