Allgemeine Berichte | 17.09.2025

Gesundheitsdienste und Eingliederungshilfe

Kreis Ahrweiler. Die Kreisverwaltung Ahrweiler bietet ab sofort die neuen Online-Dienste „Blindenhilfe“, „Hilfe zur Pflege“, „Bestattungskostenbeihilfe“ und „Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen“ an und ermöglicht damit jederzeit, nahezu papierlos und bequem von zu Hause aus, Anträge zu stellen. Die Anträge finden sich auf der Internetseite der Kreisverwaltung (www.kreis-ahrweiler.de) in der Rubrik „Bürger-Service“ unter „Soziales“.

Die Antragstellung erfolgt sicher, benutzerfreundlich und barrierefrei: Schritt für Schritt werden Nutzerinnen und Nutzer durch das jeweilige Antragsformular geleitet. Alle erforderlichen Angaben werden dabei direkt erfasst und automatisch auf ihre Vollständigkeit hin geprüft. Wichtige Nachweise können ebenfalls schnell und unkompliziert hochgeladen werden. Mit dem Absenden gelangt der Antrag unmittelbar an die zuständige Abteilung der Kreisverwaltung und wird dort bearbeitet.

Die Leistungen im Überblick

Die „Blindenhilfe“ ist eine Sozialhilfeleistung für blinde Menschen und dient dem Ausgleich der durch Blindheit bedingten Mehraufwendungen.

Personen, die pflegebedürftig sind, haben die Möglichkeit, einen Antrag auf „Hilfe zur Pflege“ zu stellen, wenn ihre finanziellen Mittel nicht ausreichen, um die Pflegekosten zu tragen. Wichtig: Bei der „Hilfe zur Pflege“ ist die Kreisverwaltung zuständig, soweit es um die Aufnahme in einer Pflegeeinrichtung geht. Für die sogenannte ambulante Hilfe zur Pflege (also Pflegeleistungen, die zu Hause erbracht werden) sind die jeweilige Stadt- oder Verbandsgemeindeverwaltung beziehungsweise die Gemeindeverwaltung Grafschaft Ansprechpartner.

Wenn eine Person verstirbt, reichen manchmal der Nachlass und/oder andere durch das Ableben zugeflossene Mittel nicht aus, um davon die Bestattungskosten zu begleichen. Schlagen dann etwa nahe Angehörige das Erbe aus, können sie dennoch zur Übernahme der nicht durch den Nachlass gesicherten Bestattungskosten verpflichtet sein. Ist schließlich der Person, die zur Bestattung verpflichtet ist, die Kostentragung nicht beziehungsweise nicht in vollem Umfang zuzumuten, kann sie einen Antrag auf Übernahme der erforderlichen Bestattungskosten stellen.

Personen die eine Behinderung haben, von einer Behinderung bedroht sind oder die Behinderung sie in ihrem täglichen Leben einschränkt, können einen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Dauerauftrag 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
quartalsweise Abrechnung
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Stellenanzeige
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Empfohlene Artikel

Linz. Zur Eröffnung der Linzer Fairen Woche, die in diesem Jahr zeitgleich mit dem Winzerfest gestartet ist, konnte Stadtbürgermeister Helmut Muthers neben Mitgliedern der Fair Trade Steuerungsgruppe Linz wieder eine größere Anzahl von Schülern der Robert-Koch-Schule in Begleitung der FOS-Koordinatorin Bianca Ordonez auf dem Marktplatz begrüßen. Die Schule beteiligt sich seit Jahren an der Fair Trade...

Weiterlesen

Lind. Am Samstag, den 06.09.2025, fand in Lind erstmals ein Ehrenamtstag statt. Die Gemeinde hatte zu dieser besonderen Veranstaltung eingeladen, und rund 50 Gäste folgten der Einladung, um gemeinsam das vielfältige Engagement der zahlreichen Helferinnen und Helfer in der Gemeinde zu würdigen und zu feiern.

Weiterlesen

Linz. Die Rentnergilde des VfB Linz trifft sich auf dem Kaiserberg nicht nur zum Arbeiten, sondern am vergangenen Sonntag wurde sich zu einer Feierstunde zur feierlichen Einweihung auf Willis-Rentner-Hubbel getroffen. Im Rahmen dieser Einweihung wurde auch der VfB Linz kräftig angefeuert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Franz Müntefering begeistert in Rheinbreitbach Gäste aus der Region

Demokratie leben, indem alle sich einbringen

Rheinbreitbach. Auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum sprach Vizekanzler a.D. Franz Müntefering vor einem interessierten Publikum aus der gesamten Region und Vertretern aller Parteien in der Hans Dahmen-Halle in Rheinbreitbach.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Kommunalwahlen
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Weinfest in Remagen
Kirmes in Niederzissen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwibbelsmarkt
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Weinfest Rech
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Tagespflege Plaidt
Weinfest in Remagen